B&B-Hotels übernehmen Hotelgruppe Leto-Motels in Bayern

| Hotellerie Hotellerie

Die Budgetgruppe B&B Hotels setzt auch in der Corona-Krise weiter auf Expansion. Zum 1. März wurden die fünf Standorte des Starnberger Anbieters Leto-Motels übernommen, wie Max C. Luscher nun dem Handelsblatt verriet. Neu im B&B-Portfolio sind damit die Münchner Häuser Moosach, Trudering und Olympiapark sowie das B&B Hotel Nürnberg City-Süd. Das B&B Hotel Augsburg-West wird derzeit noch gebaut und voraussichtlich im Juni eröffnet.

CEO Central and Northern Europe von B&B HOTELS, Max C. Luscher, zu der Übernahme: „Die LetoMotels sind ein tolles Produkt und passen perfekt zu uns. Der moderne Standard der Häuser macht sie zu einer wertvollen Erweiterung unseres Portfolios und vergrößert unsere Präsenz in Süddeutschland. Mein Dank gilt den Kollegen von LetoMotel, die eine großartige Vorarbeit geleistet und uns solide aufgestellte Hotels übergeben haben. Insbesondere die vertrauensvollen Gespräche mit Stefan Bader, dem Geschäftsführer von LetoMotel waren stets sehr konstruktiv. Nach einer sehr erfolgreichen Start- und Wachstumsphase kann die Familie Bader als Eigentümer von LetoMotels sich nun anderen Zielen widmen. Für unsere eigene Expansionsstrategie stellt die Übernahme einen weiteren wichtigen Schritt dar, um unsere Stellung als Marktführer in der Budgethotellerie auszubauen. Wir werden sicherstellen, dass die tolle Basis, die Familie Bader erschaffen hat, erfolgreich in die Zukunft geführt wird.“

Die Übernahme der Hotels erfolgte bei laufendem Betrieb, da die Hotels auch während der anhaltenden Corona-Pandemie durchgängig für Geschäftsreisende geöffnet sind. Bereits in Kürze starten die Rebranding-Aktivitäten in den vier Häusern, um den gewohnten Standard sowie Look & Feel von B&B HOTELS zu implementieren.

Trotz oder gerade wegen der Corona-Pandemie hält B&B HOTELS auch weiterhin an seinen Expansionsplänen fest. Hierfür ist die Hotelgruppe sowohl in Deutschland als auch in benachbarten europäischen Ländern auf der Suche nach Grundstücken und Hotelobjekten. Noch für das Jahr 2021 ist die Expansion in die Niederlande geplant. Auch der skandinavische Markt ist für B&B HOTELS von besonderem Interesse. 

Doch auch bei B&B hat die Pandemie Spuren hinterlassen. Der Umsatz fiel im vergangenen Jahr um 47 Prozent auf 332 Millionen Euro. In Deutschland musste ein Minus von 30 Prozent verkraftet werden. Obwohl die Hotels weiterhin für Geschäftsreisende geöffnet waren, wurden Verluste verbucht.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.