B&B-Hotels und Tank & Rast beenden Zusammenarbeit

| Hotellerie Hotellerie

Die B&B-Hotels und Tank & Rast gehen zukünftig getrennte Wege und lösen ihre Kooperationsvereinbarung. B&B übergibt sechs Autobahn-Hotels zum Jahresende an die Tank & Rast-Gruppe, die diese mit ihren Franchisepartnern ab 2020 weiterführen wird.

Mit Auflösung der Kooperation endet die über zehn Jahre geführte Zusammenarbeit der B&B-Hotels und der Tank & Rast Gruppe. Bei den in 2009 und 2010 eröffneten Häusern, die von der Trennung betroffen sind, handelt es sich um das B&B Hotel Rhynern-Nord, das B&B Hotel Rhynern-Süd, das B&B Hotel Holledau, das B&B Hotel Fränkische Schweiz-Pegnitz, das B&B Hotel Göttingen-West sowie das B&B Hotel Hannover-Garbsen. Es sind die einzigen der derzeit 128 B&B Hotels, die von Franchisepartnern geführt werden. Als Grund für die Beendigung der Geschäftsbeziehung wird eine strategische Neuausrichtungen beider Unternehmen angeführt

Geschäftsführer der B&B Hotels GmbH, Max C. Luscher, äußert sich zur Entscheidung: „Wir blicken auf zehn erfolgreiche Jahre mit der Tank & Rast Gruppe zurück, in denen wir gemeinsam viel erreicht haben. Unser Entschluss fortan getrennte Wege zu gehen, beruht auf den veränderten Geschäftsstrategien beider Seiten. Wir bedanken uns für die stets gute Zusammenarbeit und wünschen der Tank & Rast Gruppe weiterhin viel Erfolg bei der Erreichung ihrer Geschäftsziele.“

Die B&B-Hotels wollen hierzulande bis 2030 300 Hotels im Portfolio haben. Dafür kommen sowohl Neubauten in Frage als auch Übernahmen bereits bestehender Hotels. Entscheidendes Kriterium ist der Standort. Hierbei sind nicht nur beliebte Innenstadtlagen von Interesse, sondern auch verkehrsgünstig gelegene Knotenpunkte an sogenannten B- und C-Standorten. In der Vergangenheit haben hier bereits viele, sehr erfolgreiche B&B Hotels eröffnet.

In Deutschland eröffnet B&B-Hotels dieses Jahr noch weitere Hotels in Marburg, Rostock, Aachen und Wetzlar. In Österreich eröffnete Anfang August 2019 das B&B Hotel Wien-Hbf. Parallel wurde ein bestehendes Haus in der Nähe des Grazer Hauptbahnhofs übernommen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nach Gesprächen mit Investoren, Planern und institutionellen Partnern wurde ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft des „Nassauer Hof Wiesbaden“ erreicht. Ziel ist es, das Hotel zu einem der führenden Häuser der Hommage Luxury Hotels Collection weiterzuentwickeln.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber, Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker, hatten mit dem ersten Preis des Wettbewerbs die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.