B&B Hotels weiter auf Expansionskurs

| Hotellerie Hotellerie

Die Hotelkette B&B Hotels treibt auch im letzten Quartal des Jahres die Umsetzung ihrer Expansionspläne voran. Mit insgesamt 13 Hoteleröffnungen von Oktober bis Dezember wächst das Portfolio der Hotelgruppe in Deutschland bis Ende des Jahres auf 183 Häuser. Damit kommt B&B Hotels dem Unternehmensziel, bis 2030 in Deutschland und Österreich 400 Standorte zu führen, ein weiteres Stück näher.

Von den 13 geplanten Häusern hat die Gruppe vier kürzlich bereits übernommen: das B&B Hotel Berlin-Mitte (102 Zimmer), B&B Hotel Erfurt City-West (76 Zimmer), B&B Hotel Hamburg-Airport (157 Zimmer) sowie das B&B Hotel Eschweiler (66 Zimmer). Um in allen Hotels den Standard sowie das Design der Hotelgruppe zu gewährleisten, finden derzeit Renovierungsarbeiten statt. Zur klassischen Ausstattung gehören kostenfreies WLAN und Sky-TV, eine regulierbare Klimaanlage sowie schallisolierte Fenster.

B&B Hotel plant darüber hinaus neun weitere Hoteleröffnungen bis Jahresende:

  • B&B Hotel Aachen City-Ost, Übernahme - 103 Zimmer
  • B&B Hotel Albstadt-Hbf, Conversion - 72 Zimmer
  • B&B Hotel Gera, Übernahme - 94 Zimmer
  • B&B Hotel Gotha-Hbf, Übernahme - 54 Zimmer
  • B&B Hotel Magdeburg-Barleben, Übernahme - 67 Zimmer
  • B&B Hotel Bochum-Hbf, Übernahme - 94 Zimmer
  • B&B Hotel Fulda-Hbf, Übernahme - 82 Zimmer
  • B&B Hotel Kassel-Industriepark, Übernahme - 67 Zimmer
  • B&B Hotel Salzburg-Süd, Übernahme - 105 Zimmer

Darüber hinaus plant B&B Hotels in 2024 weitere Hotels zu eröffnen, um das Expansionsziel weiter voranzutreiben. Mietverträge sind bereits unterzeichnet für das B&B Hotel Schwerin-City (Neubau - 134 Zimmer), das B&B Hotel Wuppertal-City (Übernahme - 82 Zimmer) sowie das B&B Hotel Kassel-Hbf (Conversion - 128 Zimmer).

Tobias Gollnest, Chief Development Officer Central & Northern Europe bei B&B Hotels, kommentiert: „Als starke Hospitality Brand wollen wir überall dort sein, wo der Gast uns braucht und damit auch in kleineren Orten abseits der großen Metropolen. Mit einem Großteil der neuen Häuser treiben wir diesen flächendeckenden Ausbau unseres Portfolios in Deutschland maßgeblich weiter voran und kommen unserem Unternehmensziel im Rahmen der Expansionspläne immer näher.“ 
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Aus einem verlassenen Anwesen im Sauerland entstand innerhalb von vier Generationen das Urlaubs- und Ferienhotel Deimann. Nun hat die Familie mit Theo, Andreas, Jochen und Eva Deimann die renommierte Auszeichnung Hotelier des Jahres 2025 der ahgz erhalten. Der Special Award ging an das Hotel Rodderhof im Ahrtal.

Airbnb hat im Jahr 2024 Marktanteilsgewinne gegenüber Hotels erzielt und sieht sich auch im Wettbewerb mit der Expedia-Tochter Vrbo gut positioniert. Produktinnovationen und eine geschärfte Markenstrategie sollen laut Unternehmen dabei eine zentrale Rolle gespielt haben.

Mit der Eröffnung der neuen Cocktailbar Le GustaV hat das traditionsreiche Fünf-Sterne-Hotel La Clef Tour Eiffel Paris im Herzen der französischen Hauptstadt seine Renovierung abgeschlossen.

Vor zehn Jahren reichte das Hotel Wikingerhof Schleswig-Holstein mit dem Hotelverband eine Unterlassungsklage gegen Booking.com beim Landgericht Kiel ein. Der Streit hat inzwischen Rechtsgeschichte geschrieben. Jetzt ist eine Revision zugelassen worden, sodass wohl zeitnah vom höchsten deutschen Zivilgericht darüber geurteilt wird, was ein Online-Buchungsportal darf und was nicht.

Die Stadt Gütersloh will ein Grundstück neben dem Stadttheater zurückkaufen, da der geplante Bau eines Hotels samt Parkhaus nicht realisiert wurde. Der Investor sei seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nachgekommen, und die vereinbarten Fristen seien längst abgelaufen.

In vielen Städten wird eine prozentuale Bettensteuer auf den Übernachtungspreis erhoben. Berlin hat diesen Satz 2025 von 5 auf 7,5 Prozent erhöht und zählt damit neben Dortmund und Flensburg zu den teuersten Städten. Hamburg nutzt ein gestaffeltes Modell, das sich nach dem Zimmerpreis richtet. Wo welche Bettensteuer gilt.

16,1 Millionen Übernachtungen zählte die Wirtschaftsbehörde im vergangenen Jahr. Das habe auch mit Taylor Swift zu tun, sagt Senatorin Leonhard. Hoffnungen liegen auf der geplanten neuen Oper.

Hyatt hat die Geschäftszahlen für das vierte Quartal und das gesamte Jahr 2024 vorgelegt. Das Unternehmen konnte bei wichtigen Kennzahlen Wachstum verzeichnen, wobei der Fokus weiterhin auf Expansion und Anpassung an Marktveränderungen liegt.

Die InterContinental Hotels Group (IHG) hat von Ruby SARL die Marke Ruby für einen Kaufpreis von 110,5 Millionen Euro erworben. Ruby ist eine Hotel-Lifestyle-Marke, die 2013 in München von Michael Struck gegründet wurde. Ruby betreibt derzeit 20 Hotels in europäischen Großstädten und hat weitere zehn Hotels in der Pipeline.

TV-Koch Nelson Müller bringt mit der Diepeschrather Mühle ein Hotel- und Gastronomiekonzept nach Bergisch Gladbach. Der offizielle Betrieb startet mit einem „Soft Opening“ Ende März, nachdem das Projekt aufgrund umfassender Umbauten verzögert wurde. Seine „Feuertaufe“ bestand das Haus jetzt bei einem Relais & Châteaux-Meeting.