Belasso-Sportpark in Schwerin bekommt Hotel

| Hotellerie Hotellerie

AIM aus Passau, unter anderem auch Eigentümer und Betreiber der Wonnemar-Bäder in Deutschland, bestätigt den Kauf des Schweriner belasso von den Stadtwerken Schwerin. Das Vorhaben wurde am 20. April durch den Aufsichtsrat der Stadtwerke Schwerin bestätigt. Bereits vorher hatte die Stadtvertretung der Landeshauptstadt dem Verkauf zugestimmt.

In einem ersten Statement erläutert AIM-Geschäftsführer Robert Maier, dass mit den Planungen zur Neugestaltung der Sport- und Freizeitanlage bereits begonnen wurde. Vorgesehen ist eine Komplettsanierung der bestehenden Flächen, sowie eine Angebotserweiterung, um dem veränderten Freizeitverhalten der Gäste Rechnung zu tragen. Insgesamt 25 Millionen Euro sollen in naher Zukunft in die Revitalisierung des belasso fließen. Konkrete Pläne und Visualisierungen des Projektes sollen der Bevölkerung vorgestellt werden, sobald das Baugenehmigungsverfahren abgeschlossen ist. Mit der Generalplanung beauftragt ist das Architekturbüro MundelArchitekten mit den Büros Marbach am Neckar und Dresden.

„Die Grundausrichtung der Anlage soll in den wesentlichen Zügen erhalten bleiben und weiterhin als Freizeittreffpunkt für alle Generationen dienen“, so Maier weiter. Ob das Angebot auch zukünftig unter dem bisherigen Namen belasso fortgeführt wird, sei noch nicht final entschieden.

Auf dem Nachbargrundstück, welches ebenfalls von AIM erworben wurde, ist zudem ein Hotel mit direkter Anbindung an die Sport- und Freizeitanlage geplant. „Wir sehen hier neben den Tagesbesuchern auch das Potential für Kurzurlauber und Städtetouristen, welche gerade in der heutigen Zeit verstärkt innerdeutsch verreisen und eine attraktive Mischung aus Übernachtung und Freizeitgestaltung suchen“, so Robert Maier. Erfahrung im Hotel- und Freizeitbereich kann AIM unter anderem mit dem Wonnemar Resort-Hotel in Wismar vorweisen. Auch hier besteht eine direkte Anbindung via Bademantelgang an das Erlebnisbad Wonnemar.

Dr. Josef Wolf, Geschäftsführer der Stadtwerke Schwerin, ergänzt: „Mit der AIM haben wir einen erfahrenen und engagierten neuen Eigentümer für das belasso gewinnen können. Sie haben sich mit ihrem detaillierten und zukunftsgerichteten Konzept klar durchgesetzt. Aus vielen Nachfragen von Schwerinerinnen und Schwerinern zur Zukunft des belasso wissen wir um die Bedeutung dieser Anlage und freuen uns daher umso mehr, dass mit diesem Schritt nun ein neues Kapitel für die Sport- und Freizeitanlage in Schwerin aufgeschlagen wird. Sowohl die Vorbereitung als auch die Umsetzung der geplanten Maßnahmen werden jedoch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Dafür bitten wir die Schwerinerinnen und Schweriner um Verständnis.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.