Bellagio - Ritz-Carlton kommt an den Comer See

| Hotellerie Hotellerie

Marriott International bringt das erste Hotel der Marke The Ritz-Carlton nach Italien. Aus dem ehemaligen Hotel Grande Bretagne in Bellagio am Comer See wird nach umfangreichen Umbaumaßnahmen das The Ritz-Carlton Bellagio. Die Eröffnung ist für 2026 geplant.

Das direkt am Wasser gelegene, spektakuläre Anwesen soll 59 Zimmer und 46 Suiten inklusive zweier Ritz-Carlton-Suiten umfassen, allesamt mit Seeblick und luxuriöser Ausstattung. Zu den zahlreichen Annehmlichkeiten gehören ein Spa mit Innenpool, Gourmetrestaurants ebenso wie Restaurants im entspannten Ambiente sowie moderne Tagungs- und Veranstaltungsräume.

Die weitläufige Park- und Gartenanlage wird die typische Landschaftsgestaltung der Lombardei widerspiegeln und voraussichtlich einen Meditationsgarten, einen historischen Spazierweg, einen großen Außenpool und einen privaten Bootsanleger, von dem die Gäste bequem zu anderen beliebten Orten am Comer See ablegen können, umfassen.

„Wir sind begeistert, diese richtungsweisende Unterzeichnung mit Grimit S.r.l. bekannt geben zu dürfen und Teil der bedeutenden Restaurierung einer der bekanntesten italienischen Reiseziele im Luxussegment zu sein“, erklärt Candice D’Cruz, Vice President, Luxury Brands, Europe, Middle East & Africa. „Der Comer See ist das Kronjuwel im italienischen Seengebiet und wir können uns keinen besseren Ort für die Einführung der Marke The Ritz-Carlton in Italien vorstellen. Dieses fantastische Projekt unterstreicht unsere Bemühungen, unsere ikonische Marke in Destinationen, von denen wir wissen, dass sie Sehnsuchtsorte unserer Gäste sind, auszubauen und das herausragende Luxusmarkenportfolio von Marriott International in Italien zu stärken."

Das historische Belle-Époque-Hotel Grande Bretagne liegt etwas außerhalb des charmanten Ortes Bellagio, auf einer Landzunge zwischen den beiden Armen des Comer Sees. Es war eines der ersten und bedeutendsten Luxushotels der Destination, als es ursprünglich 1850 eröffnet wurde. Ende des letzten Jahrhunderts verfiel das Anwesen, bevor es nun die Familie Galbusera erwarb mit der klaren Vision, den prestigeträchtigen Ruf des einstigen Grandhotels durch umfangreiche Restaurierungen und Erweiterungen wiederherzustellen.

Mit einer Gesamtfläche von 16.500 Quadratmetern gilt das Projekt als bedeutendstes Bauvorhaben der Hotellerie in den vergangenen Jahre am Comer See. Vorgesehen sind eine vollständige konservative Restaurierung und Neugestaltung unter Berücksichtigung der historischen Bedeutung des Gebäudes.

„Unsere Familie ist tief mit dieser herrlichen Gegend verwurzelt und wir sind sehr stolz darauf, die Marke The Ritz-Carlton nach Bellagio zu bringen“, so Emanuele Galbusera, Vorsitzender von Grimit s.r.l. „Unser Unternehmergeist hat die Familie mit unserem Unternehmen Lampre zu europäischen Marktführern im Bereich der Metallbandbeschichtung gemacht, und wir sind sehr stolz darauf, dass wir dasselbe Engagement und dieselbe Leidenschaft in dieses bemerkenswerte Projekt einbringen werden."

Das The Ritz-Carlton, Bellagio liegt nur 15 Gehminuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bellagio entfernt, darunter der Aussichtspunkt Punta Spartivento, die Villa Melzi sowie der Park der Villa Serbelloni. Der Comer See gilt als international beliebter Urlaubsort, bekannt für die wunderschöne Naturkulisse, charmante Städtchen und prächtige Villen, die bereits in Blockbustern wie Casino Royale oder Ocean‘s Twelve zu sehen waren. Vom internationalen Flughafen Mailand Malpensa dauert die Autofahrt nach Bellagio rund 90 Minuten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.

Vor 20 Jahren als eines der Top-Business-Hotels von Accor eröffnet, gehört das Novotel-Hotel am Tiergarten in Berlin nicht mehr zu einer Marke des französischen Konzerns. Das Haus ist geschlossen. Accor wird dort kein Hotel mehr betreiben.

Hilton hat das Hotel Astoria Vienna, Curio Collection by Hilton eröffnet. Das 125-Zimmer-Hotel im historischen 1. Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien.

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.