Bericht über Rosewood München – Illegale Arbeitskräfte im Ultra-Luxushotel?

| Hotellerie Hotellerie

Das „Rosewood“ in München zählt zu den teuersten Hotels in Deutschland. Erst im Oktober wurde das Hotel von der Arabella Hospitality eröffnet. (Tageskarte berichtete). Doch schon jetzt geriet die Nobelherberge scheinbar ins Visier der Zollfahnder. Angeblich sollen hier illegale, externe Putzkräfte angetroffen worden sein, wie die Bild-Zeitung berichtet. Das Hotel hat sich direkt von einem Dienstleister getrennt.

Wie die Bild-Zeitung schreibt, kontrollierten die Zollfahnder am 30. November über 160 Hotels und Pensionen in ganz Deutschland. „Erste Ergebnisse zeigen, dass 81 Vorgänge weiterer Prüfungen hinsichtlich des Mindestlohns bedürfen. Zudem wurden neun illegale Arbeitnehmer angetroffen. Davon stammen vier illegale Personen aus Moldawien, die in einem sehr hochpreisigen 5-Sterne-Hotel arbeitend angetroffen wurden", sagte Marie Müller, Sprecherin des Hauptzollamts München. Ermittlungen wurden eingeleitet.

Nach Informationen der Bild-Zeitung soll es sich bei dem Hotel um das „Rosewood“ in München handeln. Aktuell müsse noch geprüft werden, ob das Hotel von den illegalen Putzkräften wusste oder ob es Versäumnisse auf Seiten des Managements gibt, schreibt die Zeitung. Laut Zollsprecherin waren die betroffenen Putzkräfte nicht direkt beim Hotel angestellt, sondern bei einer Gebäudereinigungsfirma.

Gegenüber „Tageskarte“ sagte die Arabella Hospitiality, die das Hotel betreibt, dass man auf die Problematik aufmerksam gemacht worden sei, dass Mitarbeiter einer Dienstleistungsfirma ohne ordnungsgemäße Arbeitspapiere im Rosewood Munich gearbeitet haben. Diese Vorkommisse nehme man extrem ernst und habe die Zusammenarbeit mit dem Dienstleitungsunternehmen umgehend beendet.

Arabella Hospitality spricht von höchsten Standards und dass das Unternehmen großen Wert darauf lege, dass in den Hotels der Gruppe alle geltenden gesetzlichen Anforderungen erfüllt würden – dies gilt für alle unsere Mitarbeiter wie auch für die beschäftigten Mitarbeiter von Partnerunternehmen.  Jetzt wolle man interne Prozesse genau überprüfen, um Auswahlkriterien für zukünftige Geschäftspartner zu optimieren und unsere Geschäftsbeziehungen abzusichern.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Pressemitteilung

Der Dienstleister unterstützt Forschungsprojekte für Hotels: Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin legt im Rahmen ihres Engagements den Fokus auf Nachwuchs und Digitalisierung.

 

Mit der Mehrheitsbeteiligung an Loisium setzt Limestone Capital einen entscheidenden Schritt zur Expansion der Marke in Europa. In den kommenden zwölf Monaten werden nun vier neue Loisium Hotels in Italien und Frankreich eröffnet.

SV Hotel übernimmt im April 2025 den Betrieb von sechs Marriott International Hotels. Die Kooperation mit dem internationalen Immobilienunternehmen Vastint umfasst vier Moxy-Hotels und zwei Häuser der Marke Residence Inn by Marriott. Die Hotels liegen in Berlin, Dortmund, Dresden und Essen.

Die Geschichte der Schweizer Schokolade kehrt nach Hause zurück. In der denkmalgeschützten Art Nouveau «Fabbrica» entsteht ein aussergewöhnliches touristisches Projekt: das CimaNorma Chocolate Resort & Spa, das traditionelle Schokoladenproduktion mit Tourismus verbindet. Das Hotel will die Handwerkskunst und luxuriöse Gastfreundschaft verbinden.

Die neu gegründete Hotelbetreibergesellschaft „Underdog Hotels“ startet mit ihrem ersten Haus in Hamburg. Ein Boutique-Hotel in der Hansestadt soll modernes Design mit sportlicher Atmosphäre verbinden. Weitere Standorte sind geplant.

Nach der Corona-Pandemie hat der Tourismus in Sachsen-Anhalt wieder an Fahrt aufgenommen. Doch die Übernachtungszahlen von vor der Pandemie werden nicht erreicht.

Signo Hospitality expandiert weiter: Nach fünf Hotelprojekten 2023 und 2024 folgen nun die Übernahmen des Holiday Inn Essen City Centre und des Precise House Düsseldorf Airport.

IHG Hotels & Resorts erweitert die Präsenz in Südeuropa durch die Einführung ihrer neuesten Marke im Mittelklassesegment, Garner Hotels. Das erste Haus in Italien, das Garner Hotel Rome Aurelia, entsteht durch die Umwandlung eines bestehenden Hotels der Pacini Group.

Das a&o Firenze Campo di Marte ist eröffnet. Das Haus mit 119 Zimmern und 466 Betten ist neben Venedig der zweite Standort der Berliner Budgetgruppe in Italien und Nr. 42 insgesamt.

Nach einer zweijährigen Renovierungsphase öffnet das Radisson Collection Hotel in Berlin seine Türen erneut für Gäste. Das Hotel präsentiert sich mit einem beeindruckenden vertikalen Garten in der Lobby und einer modernen griechischen Gastronomie.