Berichte und Dementis zu angeblichem „Lust-Hotel“ der Anter-Group auf Schalke

| Hotellerie Hotellerie

Das Courtyard by Marriott am Stadion des FC Schalke 04 in Gelsenkirchen hat mit der Anter Group einen neuen Besitzer und Betreiber bekommen und wird zukünftig unter dem Namen „Stays Design Hotel“ laufen. Medienberichten zufolge, wolle die Anter Group die Herberge allerdings zu einem „Lust-Hotel“umbauen. Wie die WAZ berichtet, soll Politik bereits alarmiert sein und versuchen gegen das Vorhaben einzugreifen. Der Betreiber weist hingegen alle Vorwürfe zurück. 

Grund für die Vermutungen ist offenbar das Design-Konzept des Stays Design Hotels in Dortmund, das die Anter Group bereits seit einiger Zeit betreibt. In der Reviermetropole werden sogenannte „Wellness Deluxe Suiten“ angeboten inklusive Whirlpool, Pole-Dance-Stangen und Fesselwerkzeugen. Auch ein Zimmer, das ausschließlich für wenige Stunden tagsüber gebucht werden kann, sorgt für Spekulationen.

In der Politik kommen diese Konzepte gar nicht gut an, zumal sich das neue Stays Design Hotel in bester Lage befindet. Wie die WAZ berichtet wolle man sogar prüfen, ob es bei dem angeblich unsittlichen Hotel nicht sogar Konflikte mit dem Bebauungsplan geben könnte. Die Stadtverwaltung Gelsenkirchen bleibt hingegen gelassen. Zwar sei ein Hotel mit einer solchen Ausrichtung nicht wünschenswert, aber auf die Ausrichtung habe man keinen Einfluss, erklärte Martin Schulmann, Pressesprecher der Stadt.

Nachdem ausgiebig in der Presse spekuliert wurde, meldete sich auch die Anter-Group zu Wort. Man distanziere sich von dem Bericht, sagte ein Sprecher der Anter-Group gegenüber RUHR24. Außerdem erklärte das Unternehmen in einer Stellungnahme, dass die in den Artikeln der WAZ genannte Zielgruppe „keinen Raum in unseren Hotels“ habe.

Anter Group kaufte Mehrheit an drei Hotels im Ruhrgebiet

Erst vor wenigen Tagen hat die Anter-Group eine Mehrheitsbeteiligung an drei Hotels in Bochum und Gelsenkirchen erworben. Damit steigt die Gesamtkapazität der Gruppe auf über 600 Betten. Anter nennt sich inzwischen „größter lokaler Hotelbetreiber im Ruhrgebiet“. Neu erworben wurden das Renaissance Hotel am Ruhrkongress in Bochum, das Courtyard Hotel am Bochum Stadtpark und das Courtyard Hotel Gelsenkirchen in unmittelbarer Nähe zur Veltins Arena, über das derzeit als „Lust-Hotel“ diskutiert wird.

„Wir betreiben bereits das Hotel „Stays Design“ in Dortmund, weitere Neueröffnungen werden in 2021 folgen. Wir freuen uns, diese bewährte Marke jetzt auch an den neuen Standorten etablieren zu können. Mit unserem modernen Betreiberkonzept sind wir den dynamischen Anforderungen des schwierigen Marktumfeldes gewachsen, um den erfolgreichen Betrieb langfristig und nachhaltig sicherstellen zu können.“, sagt Taylan Anter, Mitgesellschafter der Anter-Group.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.

ipartment erweitert sein Portfolio um ein weiteres Haus mit 119 vollausgestatteten Serviced Apartments im Heidelberg Innovation Park („hip“). Das Projekt entsteht am Palo-Alto-Platz im Rahmen des Neubauvorhabens "PROXY".

Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Wintersaison 2024/2025 durchgeführt. Die erste Winterhälfte war von einer starken Nachfrage geprägt, während die Entwicklung in den Monaten Februar und März spürbar abflachte.

Fairmont Hotels & Resorts gibt die Eröffnung des Fairmont Golden Prague bekannt – und beginnt damit ein neues Kapitel für eines der ikonischsten Gebäude der Stadt, das jüngst für mehrere Millionen Euro renoviert wurde.

Nach einem jahrelangen juristischen Tauziehen ist die Sanierung des einstigen Grandhotels Astoria einen entscheidenden Schritt vorangekommen: Die Baugenehmigung ist nun rechtskräftig und kann nicht mehr angefochten werden. Damit ist ein Rechtsstreit beendet, der sich über sieben Jahre hingezogen hatte.

Die bayerische Staatsregierung beendet aus Kostengründen die Unterbringung Geflüchteter in Hotels – mit drastischen Folgen für die Stadt München. Zum 1. Mai fallen vier Hotels mit rund 900 Schlafplätzen weg. Weitere Kapazitäten sollen bis Ende Juni folgen. Die Stadt und Wohlfahrtsverbände schlagen Alarm.

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.