Best Western wird Dorint: Grossmann Group kauft Hotel Vier Jahreszeiten in Durbach

| Hotellerie Hotellerie

Mit seinen Partnern Sami Hadi und Svetozar Ivanoff hat der Projektentwickler Jürgen Grossmann das Best Western Hotel Vier Jahreszeiten am Ortseingang von Durbach erworben. Bereits im Januar wird die Halbersbacher Hopitality Group das Haus als Dorint Hotel Durbach betreiben. 

„Die Komplexität des Vorhabens und unser Wunsch nicht nur (wie ursprünglich angeboten) die Immobilie, sondern auch die 68 Mitarbeiter des Hotelbetriebs zu übernehmen, führten zu einem Verkaufsprozess von rund zwei Jahren. „Wir sind glücklich, dass wir nun endlich den Kaufvertrag in trockenen Tüchern haben“, sagt Sami Hadi, einer der drei geschäftsführenden Gesellschafter.

Durbachs Bürgermeister Andreas König freut sich über das Engagement der Grossmann Group und über den weitsichtig gefassten Beschluss von Rüdiger Hurrle, das Objekt an einen Investor aus der Region zu veräußern, der Gestaltungswillen und die Kraft für eigene Investitionen mitbringt. „Wir haben mit der Grossmann Group einen renommierten Investor gefunden, der alles mitbringt, um nicht nur dieses Objekt zu entwickeln, sondern auch die touristische Anziehungskraft von ganz Durbach zu verbessern.“

„Diese Projektentwicklung ist eine Herausforderung, über die wir lange diskutiert haben“, sagt Jürgen Grossmann. „Das Gebäude wurde einst als Zweckbau für eine Kliniknutzung entworfen und gebaut. Weder die äußere Erscheinung, noch der Zuschnitt der Flächen in seiner heutigen Form sind für eine nachhaltig erfolgreiche Nutzung ausreichend, was sicherlich der Hauptgrund dafür Ist, dass der Hotelbetrieb seit Jahren rote Zahlen schreibt. „Mit diesem Gebäude ist zudem eine besondere Verantwortung verbunden“, sagt Grossmann. „Einerseits ist Durbach sicher einer der schönsten Ferienorte im Schwarzwald. Allerdings hat das Gebäude in seiner jetzigen Form nie wirklich zum Ort gepasst und war mir persönlich daher optisch immer ein Dorn im Auge.“




Grossmann plant daher, die Fassadengestaltung des Hotels zu optimieren. Durch eine Gliederung des großen Baukörpers soll dieser künftig kleiner und vor allen Dingen harmonischer wirken.

Der weitere Prozess sieht daher vor, die Bestands- und Brachflächen neu zu strukturieren und die vorhandenen Flächen sinnvoll zu ergänzen. „Das ist äußerst wichtig, denn nur damit sichern wir langfristig den Erhalt des Schwimmbads, des Wellnessbereichs, des Fitnessbereichs der Arztpraxen und der Physiotherapie, die allesamt schon heute von den Durbachern gern genutzt werden“, erläutert Ivanoff.

Grossmann und seine Geschäftspartner werden in enger Absprache mit der Verwaltung handeln. „Die bisherigen Gespräche mit dem Gemeinderat waren für mich immer zielführend und konstruktiv“, sagt Grossmann, der selbst nicht glücklich ist, dass kurz vor Weihnachten noch ein Aufstellungsbeschluss im beschleunigten Verfahren besprochen werden musste. „Ich kann verstehen, wie schwer es ist, unter Druck etwas verabschieden zu müssen, was nicht ausreichend bekannt ist. Das empfanden wir ebenso als unglücklich, war aber ausschließlich dem verzögerten Abschluss des Kaufvertrags geschuldet.“

„Der erste Schritt ist nun die Übernahme der Immobilie und der Mitarbeiter. Hierzu haben wir noch in 2019 die notwendigen Gesellschaften gegründet und die Verträge unterzeichnet“, sagt Grossmanns Geschäftspartner Svetozar Ivanoff.

Bereits im Januar wird die Halbersbacher Hopitality Group mit der bundesweit agierenden Marke Dorint in Durbach starten und das Gebäude als Dorint Hotel Durbach betreiben. Die Firma Halberspacher aus Bad Doberan bei Rostock betreibt bundesweit bereits 15 gut gehende Hotels. Die Professionalität und das Engagement der Halbersbacher Gruppe sowie die Strahlkraft der Marke Dorint sieht Grossmann als positives Signal für die weitere touristische Entwicklung Durbachs. „Mit über 3300 Mitarbeitern und mehr als 50 Hotels im Business- und im Ferienbereich haben wir ein ideales Produkt für Durbach und die Ortenau gefunden“, sagt Grossmann.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Berliner Dormero-Gruppe hat zum 1. Mai das 83-Zimmer-Hotel am Fuße der Zugspitze im Tiroler Biberwier übernommen. Das damals als Cube konzipierte Hotel hat einen direkten Zugang zu den Skipisten der Tiroler Zugspitzarena und wird das dritte Hotel der Gruppe in der Alpenrepublik. Das Hotel wird in Zukunft unter dem Namen Dormero BeHo Zugspitze firmieren.

Die österreichische Hotelbetreiberin Alpin Family GmbH hat beim Handelsgericht Wien Insolvenz angemeldet. Wie die Gläubiger- und Kreditschutzverbände berichten, belaufen sich die Schulden auf rund 17 Millionen Euro. Betroffen sind etwa 135 Gläubiger sowie 73 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Hilton und Middle East For Nile Cruisers haben die Unterzeichnung der "Waldorf Astoria Nile River Experience" bekanntgegeben. Das Projekt bietet eine Route mit vier oder sechs Übernachtungen auf dem längsten und berühmtesten Fluss Afrikas.

Die Motel One Group blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 980 Millionen Euro setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen in einem herausfordernden Marktumfeld.

Die Marke Zleep Hotels feiert ihren Markteintritt in Deutschland: Gäste können jetzt in das Zleep Hotel Frankfurt Airport Kelsterbach einchecken. Weitere Zleep Hotels in Europa sind in Planung. Das Wachstum der Marke wird insbesondere im Franchise-Segment vorangetrieben.

In einer feierlichen Veranstaltung hat das Studierendenwerk Frankfurt am Main das Hostel „HOME“ in der Nähe des Frankfurter Westbahnhofs eröffnet. Bei der Eröffnung staunte auch der ehemalige ESA-Astronaut Thomas Reiter über das aufwendig im Weltraum-Look gestaltete Hostel.

Das ehemalige Sporthotel Sonnenhof in Sonnen im Landkreis Passau hat mit der „Tante Alma Hangout GmbH“ einen neuen Pächter, der das Hotel unter dem neuen Namen „Tante Alma’s Sommerfrische“ führt. Die Hotelgruppe aus Frankfurt am Main, die bereits fünf Hotels in verschiedenen Städten betreibt, ersetzt damit die Trip-Inn-Gruppe.

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.