Bettina Wolf: Direktorin übernimmt Steigenberger Hotelfachschule

| Hotellerie Hotellerie

Die Steigenberger Akademie in Bad Reichenhall gilt als traditionsreiches Ausbildungsinstitut. Zuletzt stand die Zukunft der Schule auf dem Spiel, doch Bettina Wolf nahm die Zügel in die Hand. Die Direktorin der Schule gründete eine GmbH und ist jetzt die neue Eigentümerin. Am Schulbetrieb soll sich damit nichts ändern.

Acht Jahre war Bettina Wolf Direktorin der Steigenberger Akademie, als die bisherige Eigentümerin, Career Partner GmbH, die Schule abgeben wollte. „Career Partner wollte stärker Richtung Onlinestudium gehen. Das geht aber weg von den Interessen einer Hotelfachschule“, sagt Wolf gegenüber der Salzburger Nachrichten. Die Entscheidung, dass sie selbst die Schule übernehmen wird, sei ihr nicht leichtgefallen, aber sie schwöre auf die Gemeinschaft der Schule. Deswegen wolle sie auch weiterhin als Lehrerin unterrichten. „Junge Menschen zu begleiten, das ist meine Leidenschaft“, erklärt die 45-Jährige.

Ihrer neuen Position sieht die gebürtige Österreicherin offen und optimistisch entgegen: „Zusammen mit meinen engagierten Mitarbeitern sehe ich die Übernahme als Chance, die traditionsreiche Schule mit frischem Wind in die Zukunft zu führen. Gerade im Zeitalter der Digitalisierung wandelt sich auch die Hotel- und Tourismusbranche. Es wird darum gehen, die Zukunft, die Perspektiven und das sich wandelnde Image in der Hotellerie und in der Tourismusbranche aufzuzeigen und unseren Schülern und Studenten den bestmöglichen Einstieg in die Branche zu bieten“, erklärt Wolf in einer Stellungnahme.

An der Steigenberger Akademie werden rund 170 Schüler und Studenten auf ihren Einstieg in die gehobene Hotellerie vorbereitet. Das Ausbildungsangebot umfasst Aus- und Weiterbildungsprogramme, die von der einjährigen Hotelberufsfachschule bis hin zum Top-Up-Bachelorstudium in Kooperation mit der IUBH reichen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Stimmung in Nordrhein-Westfalens Beherbergungsbranche ist einer Umfrage zufolge relativ gut. Wie eine Umfrage von Tourismus NRW und Dehoga NRW unter 149 Betrieben ergab, waren etwas mehr als die Hälfte der Befragten zufrieden mit der Auslastung und Nachfrage in den Osterferien. Ein Drittel war unzufrieden, der Rest bewertete die Situation neutral.

Accor ist eine Partnerschaft mit InterGlobe, dem größten Anteilseigner der Fluggesellschaft IndiGo, eingegangen, um Hotels unter seinen Marken in Indien bis 2030 auf 300 zu erweitern. Damit schickt sich Accor an, mit über 30.000 Zimmern, Indiens drittgrößtes Unternehmen in der Hotellerie zu werden.

Center Parcs Nordborg Resort kann nun das offizielle Eröffnungsdatum bestätigen und wird planmäßig am 20. Juni seine Türen für die ersten Gäste öffnen. Der neue Ferienpark bietet unter anderem Dänemarks längsten Pier und eine Lage direkt an der Küste inmitten der Natur.

Das Aus der "Villa Kennedy" sorgte 2022 für Aufsehen weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Die Neueröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels unter dem neuen Namen "The Florentin" war ursprünglich für den Herbst 2024 geplant - nun ist das Pre-Opening in vollem Gange.

Die Lindner-Hotelgruppe befindet sich nach ihrer Insolvenzanmeldung in einem Sanierungsprozess. Berichten zufolge mussten mehrere Mitarbeitende aus dem mittleren Management gehen, gleichzeitig setzt die Hotelgruppe auch auf neue Expertise.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt baut seinen positiven Trend weiter aus und hat im ersten Quartal 2025 mit 13 Transaktionen ein Gesamtvolumen von rund 320 Millionen Euro erzielt.

Die Numa Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen konnte über eine Million Übernachtungen verzeichnen und seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln.

Steigenberger feiert Jubiläum: Am 9. April vor 95 Jahren eröffnete Albert Steigenberger mit dem Europäischen Hof Baden-Baden​​​​​​​ das erste Steigenberger Hotel. Seither hat sich das Unternehmen zu einer Hotelgruppe mit über 120 Hotels auf drei Kontinenten entwickelt.

Mandarin Oriental übernimmt offiziell das Management des Hôtel Lutetia und präsentiert das Haus nun als Mandarin Oriental Lutetia, Paris​​​​​​​. Ins Leben gerufen wurde das Hotel 1910 von der Familie Boucicaut, den Gründern von Le Bon Marché.

Das ehemalige Kloster Calvarienberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll zu einem Luxushotel umgebaut werden. Nach jahrelangem Leerstand und einer vorübergehenden Nutzung nach der Flutkatastrophe 2021 soll das denkmalgeschützte Gebäude künftig ein 5-Sterne-Hotel beherbergen.