Bitcoin im Ländle: Hotel Princess setzt auf Kryptowährung

| Hotellerie Hotellerie

Das Hotel Princess in Plochingen bei Stuttgart nennt sich selbst „Deutschlands erstes Bitcoin-Hotel“. Seit einiger Zeit können Gäste hier ihre Übernachtungen und auch die Getränke an der hauseignen „Satoshi Bar“ mit der Kryptowährung bezahlen. Dafür gibt es sogar einen Rabatt von acht Prozent.

Für Hoteleigentümer Marc Guilliard ist es kein Zufall, dass das erste Bitcoin-Hotel im Schwabenländle steht. Bitcoin (BTC) und Sparen, das passe eben gut zusammen, sagt Guilliard, der nach einer Auszeit in Südfrankreich mit der Krypto-Szene in Kontakt gekommen ist, gegenüber SWR.

Seine Mutter, die mit ihm gemeinsam das Hotel führt, war ebenfalls schnell überzeugt von der digitalen Währung und einverstanden, das Hotel Princess zum Bitcoin-Hotel umzuwandeln. Seitdem gibt es nicht nur Bitcoin-Deko oder einen Bitcoin-Automaten. Bereits zum zweiten Mal fand in Plochingen auch die Bitcoin-Konferenz „Bitcoin im Ländle“ statt, zu der zahlreiche Gäste ins Hotel kamen.

Generell ist das Hotel Princess ein Anlaufpunkt für Bitcoin-Fans geworden. Hier lernt sich die Szene kennen, tauscht sich aus und testet unter realen Bedingungen, wie die Kryptowährung im Zahlungsverkehr genutzt wird.

Doch auch Gäste, die sich mit der digitalen Währung noch nicht auskennen, sind im Hotel willkommen. Das Princess akzeptiert auch Kreditkarten und Girokarten – nur Bargeld ist nicht willkommen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht nur Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.