Black Label Hospitality übernimmt Crowne Plaza-Hotel Düsseldorf-Neuss

| Hotellerie Hotellerie

Der niederländische Hotelbetreiber Black Label Hospitality (BLH) hat zum 1. August 2024 das Crowne Plaza Düsseldorf-Neuss übernommen. Das vollständig modernisierte Vier-Sterne-Hotel mit 246 Zimmern liegt nur wenige Kilometer vom Zentrum Düsseldorfs entfernt.

Es handelt sich um die erste große Auslandsinvestition von BLH in Zusammenarbeit mit der Brabanter Investmentgesellschaft Somerset Capital Partners, die sich hauptsächlich auf Start-ups, Scale-ups und Immobilien konzentriert.

Die familiengeführte Investmentgesellschaft erwarb im vergangenen Jahr eine bedeutende Beteiligung an Black Label Hospitality (BLH). „Durch diese Zusammenarbeit konnten wir schneller als erwartet unsere Flügel ins Ausland ausbreiten“, so Marcel van de Vin, COO von BLH.

„Die Übernahme des wunderschönen Crowne Plaza Düsseldorf-Neuss – unser erstes gemeinsames Projekt – passt perfekt in unsere internationale Wachstumsstrategie, die ein fundamentaler Bestandteil der Ambitionen von Black Label Hospitality ist. Große Projekte wie dieses spiegeln unsere Ambitionen wider. Ich freue mich, den Schritt nach Deutschland zu machen. Black Label Hospitality ist bereit dafür und sucht ständig nach neuen interessanten Projekten.“

Black Label Hospitality übernimmt das Hotel im laufenden Betrieb, einschließlich des Personals, so Van de Vin. „Die InterContinental Hotel Group (IHG), zu der das Crowne Plaza Düsseldorf-Neuss gehört, hat Black Label Hospitality dem Eigentümer empfohlen. 'Wenn es einen Hotelbetreiber gibt, der dieses Hotel erfolgreich führen kann, dann ist es Black Label Hospitality', so IHG. Ein schöneres Kompliment kann man sich kaum vorstellen.“

Black Label Hospitality bereitet sich auf weiteres Wachstum in großen und mittelgroßen Städten in verschiedenen Ländern Europas vor, so der COO. Vor zweieinhalb Jahren wechselte er zu Black Label Hospitality, wo er ebenfalls die Rolle des COO übernahm. Van de Vin gilt als Spezialist im Bereich Hotelübernahmen. In seiner vorherigen Position war er in fünfzehn Jahren an über achtzig Akquisitionen beteiligt. Für BLH sieht er zahlreiche Chancen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Numa Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen konnte über eine Million Übernachtungen verzeichnen und seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln.

Steigenberger feiert Jubiläum: Am 9. April vor 95 Jahren eröffnete Albert Steigenberger mit dem Europäischen Hof Baden-Baden​​​​​​​ das erste Steigenberger Hotel. Seither hat sich das Unternehmen zu einer Hotelgruppe mit über 120 Hotels auf drei Kontinenten entwickelt.

Mandarin Oriental übernimmt offiziell das Management des Hôtel Lutetia und präsentiert das Haus nun als Mandarin Oriental Lutetia, Paris​​​​​​​. Ins Leben gerufen wurde das Hotel 1910 von der Familie Boucicaut, den Gründern von Le Bon Marché.

Das ehemalige Kloster Calvarienberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll zu einem Luxushotel umgebaut werden. Nach jahrelangem Leerstand und einer vorübergehenden Nutzung nach der Flutkatastrophe 2021 soll das denkmalgeschützte Gebäude künftig ein 5-Sterne-Hotel beherbergen.

Mit der Eröffnung des Motel One München-Hauptbahnhof feiert die Motel One Group einen Meilenstein: Es ist das 100. Hotel der Marke. Inspiriert vom legendären Wintergarten König Ludwigs II. und den zahlreichen historischen Parks sowie Gärten der Stadt, ist das Design eine Hommage an Münchens grüne Rückzugsorte.

Im Jahr 2024 verbrachten Gäste 854,1 Millionen Nächte in Kurzzeitunterkünften in der EU, die über Airbnb, Booking, Expedia Group oder TripAdvisor gebucht wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 18,8 Prozent gegenüber 2023 (719,0 Millionen Übernachtungen) und stellt einen neuen Rekord dar.

Der Brandlhof Saalfelden im Salzburger Land wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)

NH-Mutter Minor Hotels kündigt die Einführung der Marke NH Hotels & Resorts in Kopenhagen an. Das neue Hotel mit 162 Zimmern soll am 10. April dem Portfolio hinzugefügt werden.

Cardiff in Wales bekommt ein schwimmendes Hotel: Die Unternehmen Meyer Floating Solutions und Morfield Floating Hotels haben Pläne für ein neuartiges Hotelprojekt vorgestellt, das direkt auf dem Wasser in der Cardiff Bay entstehen soll.