Booking.com-Nutzer-Accounts - Hacker blockieren offenbar unzählige Hotelzimmer

| Hotellerie Hotellerie

Offenbar hacken sich in den vergangenen Monaten immer wieder Kriminelle in die Nutzer-Accounts der Buchungsplattform booking.com. Wie die Bild-Zeitung berichtet, sollen die Hacker so unter falschem Namen unzählige Hotelbuchungen vorgenommen haben. Ahnungslosen Kunden in ganz Deutschland drohten hohe Stornogebühren, so die Zeitung.

Wie es in dem Bericht weiter heißt, wurde zuletzt MDR-Moderatorin Sylvia Martens Opfer dieser Betrugsmasche. Innerhalb weniger Tage sollen sich drei Hotels bei ihr gemeldet haben, bei denen sie insgesamt 17 Hotelzimmer und Suiten reserviert haben soll. Die Kosten: über 2.600 Euro.

Auch die Hotels haben durch die Masche mit hohen Verlusten zu kämpfen. „Seit Ende Mai bekomme ich immer große Buchungen über booking.com für acht bis zehn Zimmer herein, sodass mein Kontingent komplett ausgeschöpft ist“, sagt Nadine Kanne-Kapelar vom Hotel „An der Stadthalle“ in Braunschweig gegenüber der Bild-Zeitung. Weil bei diesen Fake-Buchungen niemand anreisen würde, sei das Hotel dennoch blockiert. Ihr bisheriger Schaden: 6000 Euro. Auch Sebastian Seebauer, stellvertretender Geschäftsführer vom Saalfelder „Schlosshotel Eyba“ musste die gleichen Erfahrungen machen. Bisher seien mehr 64 Zimmer geblockt worden. Der Schaden belaufe sich auf bis zu 10.000 Euro, so Seebauer.

Sowohl Sylvia Martens als auch die betroffenen Hotels sollen bereits Anzeige erstatten haben, doch über die Hintergründe der Taten ist bislang nichts bekannt.

Booking.com nahm zu den konkreten Vorfällen keine Stellung. Sicherheit und Datenschutz der Unterkunftspartner und Kunden habe aber oberste Priorität, erklärte das US-Unternehmen mit Europasitz in Amsterdam der Bild-Zeitung. Man werde die Vorfälle umgehend untersuchen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.