Booking.com stoppt Nachhaltigkeitsprogramm

| Hotellerie Hotellerie

Booking.com stellt sein Nachhaltigkeitsprogramm ein, nachdem die niederländische Behörde für Verbraucher und Märkte (ACM) es als irreführend bezeichnet hat. Das sogenannte „Travel Sustainable Programm“ wird nun weltweit offline genommen.

Die ACM bemängelte, dass die Bezeichnung „Nachhaltiges Reisen“ irreführend sei und den Eindruck erwecken könnte, dass alle Reisen nachhaltig seien. Zudem könne es ein verzerrtes Bild der tatsächlichen Nachhaltigkeitsbemühungen von Unterkünften vermitteln. Booking.com hat sich laut Berichten dazu verpflichtet, den Programmnamen nicht mehr zu verwenden und die damit verbundenen Bewertungen abzuschaffen.

Zudem wird das Unternehmen keine Symbole wie grüne Blätter mehr anzeigen und an einem neuen, verbesserten System arbeiten, das auf eine externe Zertifizierung zurückgreift und darauf abzielt, die Unterkünfte nachhaltiger zu machen. Dies soll Verbrauchern dabei helfen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, und Unternehmen ermutigen, in Nachhaltigkeit zu investieren. Insbesondere wird in Zukunft eine Zertifizierung durch Dritte im Rahmen der Kommunikation zum Thema Nachhaltigkeit bei Booking eine größerer Rolle spielen. Hierzu informiert Booking auch in seinen FAQs.

Im April 2022 meldete Booking.com, dass mehr als 100.000 auf der Website gelistete Hotels ein Travel Sustainable-Badge erhalten hatten und das Unternehmen sie damit für ihre Bemühungen um Nachhaltigkeit auszeichnete. Das waren mehr als 25 Prozent der 400.000 "Hotels, Motels und Resorts", die in diesem Jahr auf Booking.com gelistet waren.

Die niederländische Behörde für Verbraucher und Märkte teilte am Montag mit, dass Booking.com dieses Nachhaltigkeitsprogramm "offline" nimmt und fügte hinzu, dass das Unternehmen die Regulierungsbehörde darüber informiert hat, dass "sie an einem verbesserten System arbeiten".

Ein Booking.com-Sprecher spielte das Ende des Travel Sustainable-Programms gegenüber "Skift" herunter.

"Diese Arbeit wird sich nicht ändern, aber die Art und Weise, wie sie angezeigt wird, wird sich leicht ändern", sagte der Sprecher. "Wir werden nun offizielle Zertifizierungshinweise für diejenigen Partner einfügen, die von staatlich anerkannten Drittparteien für Nachhaltigkeit zertifiziert sind. Bei denjenigen, die die Anforderungen für eine offizielle Zertifizierung nicht ganz erfüllen, werden wir weiterhin Informationen über einige der Schritte, die sie für die Verbraucher unternehmen, einfügen. Aber wir werden kein gestaffeltes System haben".

Booking.com hat eine FAQ für Partner über die "Entwicklung" seines Nachhaltigkeitsprogramms und erklärte, dass es sich stärker auf Zertifizierungen von Dritten verlassen wird.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat das Hotel Astoria Vienna, Curio Collection by Hilton eröffnet. Das 125-Zimmer-Hotel im historischen 1. Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien.

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.

Small Luxury Hotels of the World baut das globale Portfolio weiter aus: Allein im ersten Quartal 2025 sind 25 neue Häuser hinzugekommen. Insgesamt zählt die Vereinigung nun über 620 Hotels in mehr als 90 Ländern.

Marriott International verzeichnete im ersten Quartal ein starkes Ergebnis. Dennoch hat das Hotelunternehmen, wie viele andere in der Hotelbranche, seine Prognose für das Gesamtjahr, aufgrund von Sorgen über eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität, gesenkt.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.

Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt. Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft.

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.