Booking.com stoppt Nachhaltigkeitsprogramm

| Hotellerie Hotellerie

Booking.com stellt sein Nachhaltigkeitsprogramm ein, nachdem die niederländische Behörde für Verbraucher und Märkte (ACM) es als irreführend bezeichnet hat. Das sogenannte „Travel Sustainable Programm“ wird nun weltweit offline genommen.

Die ACM bemängelte, dass die Bezeichnung „Nachhaltiges Reisen“ irreführend sei und den Eindruck erwecken könnte, dass alle Reisen nachhaltig seien. Zudem könne es ein verzerrtes Bild der tatsächlichen Nachhaltigkeitsbemühungen von Unterkünften vermitteln. Booking.com hat sich laut Berichten dazu verpflichtet, den Programmnamen nicht mehr zu verwenden und die damit verbundenen Bewertungen abzuschaffen.

Zudem wird das Unternehmen keine Symbole wie grüne Blätter mehr anzeigen und an einem neuen, verbesserten System arbeiten, das auf eine externe Zertifizierung zurückgreift und darauf abzielt, die Unterkünfte nachhaltiger zu machen. Dies soll Verbrauchern dabei helfen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, und Unternehmen ermutigen, in Nachhaltigkeit zu investieren. Insbesondere wird in Zukunft eine Zertifizierung durch Dritte im Rahmen der Kommunikation zum Thema Nachhaltigkeit bei Booking eine größerer Rolle spielen. Hierzu informiert Booking auch in seinen FAQs.

Im April 2022 meldete Booking.com, dass mehr als 100.000 auf der Website gelistete Hotels ein Travel Sustainable-Badge erhalten hatten und das Unternehmen sie damit für ihre Bemühungen um Nachhaltigkeit auszeichnete. Das waren mehr als 25 Prozent der 400.000 "Hotels, Motels und Resorts", die in diesem Jahr auf Booking.com gelistet waren.

Die niederländische Behörde für Verbraucher und Märkte teilte am Montag mit, dass Booking.com dieses Nachhaltigkeitsprogramm "offline" nimmt und fügte hinzu, dass das Unternehmen die Regulierungsbehörde darüber informiert hat, dass "sie an einem verbesserten System arbeiten".

Ein Booking.com-Sprecher spielte das Ende des Travel Sustainable-Programms gegenüber "Skift" herunter.

"Diese Arbeit wird sich nicht ändern, aber die Art und Weise, wie sie angezeigt wird, wird sich leicht ändern", sagte der Sprecher. "Wir werden nun offizielle Zertifizierungshinweise für diejenigen Partner einfügen, die von staatlich anerkannten Drittparteien für Nachhaltigkeit zertifiziert sind. Bei denjenigen, die die Anforderungen für eine offizielle Zertifizierung nicht ganz erfüllen, werden wir weiterhin Informationen über einige der Schritte, die sie für die Verbraucher unternehmen, einfügen. Aber wir werden kein gestaffeltes System haben".

Booking.com hat eine FAQ für Partner über die "Entwicklung" seines Nachhaltigkeitsprogramms und erklärte, dass es sich stärker auf Zertifizierungen von Dritten verlassen wird.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer.