Boutique-Hotel Barbarossa in Konstanz jetzt bei Romantik

| Hotellerie Hotellerie

Romantik setzt sein Wachstum an touristischen Standorten und in ausgewählten Städten fort: Mit dem Hotel Barbarossa am Obermarkt in Konstanz am Bodensee schließt sich ein weiteres Haus mit Geschichte der Hotelmarke an. Neben dem Hotel Barbarossa, ist Romantik mit dem Johanniter Kreuz in Überlingen und der Residenz in Meersburg am Bodensee vertreten. 

Das Romantik Hotel Barbarossa liegt in der Konstanzer Altstadt in drei ehemaligen Bürgerhäusern und wird in der fünften Generation von Florian Miehle und seiner Frau Christiane geführt.

„Mit seiner Geschichte, den Zimmern in stilvollem und modernem Design sowie der hochwertigen regionalen Küche, passt das Hotel Barbarossa perfekt zu Romantik. Wir freuen uns sehr, mit der Familie Miehle so erfahrene und engagierte Gastgeber bei unserer Marke begrüßen zu können“, sagt Thomas Edelkamp, der Vorstandsvorsitzende von Romantik.

Auch Florian Miehle freut sich auf die Zusammenarbeit: „Mit seinem neuen Markenbild und seinen starken Vertriebskanälen war Romantik schon immer die erste Wahl unter den Hotelkooperationen für das Barbarossa. Romantik unterstützt uns aber auch bei der Suche nach neuen Mitarbeitern und mit seinem Netzwerk an erstklassigen Kooperationspartnern.“

Seit 1874 ist das Hotel Barbarossa im Besitz der Familie Miehle. In dem Boutique-Hotel gleicht keines der 48 Zimmer dem anderen. Die gute Stube im Hotel Barbarossa ist die „Weinstube“. In historischem Ambiente tischen Küchenchef Jens Wagner und sein Team vorwiegend regionale Produkte auf. Natürlich dürfen die Fische aus dem „Schwäbischen Meer“ und auch typisch badische Spezialitäten nicht fehlen. Der Hausherr, Florian Miehle, ist zuständig den Weinkeller.

Die Terrasse auf dem Obermarkt verbindet die Altstadt mit dem Barbarossa. Sie bietet Platz für rund 100 Personen. Ursprünglich ein wichtiger Umschlagplatz für Waren aller Art, wurden hier im Mittelalter nicht nur Holz und Wein gehandelt, sondern auch Strafen für Gesetzesbrüche verhängt und vollstreckt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.