Boutique Hotel Louisa's Place am Berliner Kurfürstendamm feiert 20-Jähriges

| Hotellerie Hotellerie

Direkt am Kurfürstendamm befindet sich seit 2003 das privat geführte Boutique Hotel Louisa's Place. Das Haus bietet 47 Suiten, Bibliothek, ein eigenes Schwimmbad, Sauna und Fitnessbereich, Friseursalon, einen Garten im Innenhof sowie ein Restaurant und Bar. In diesem Jahr feiert das Hotel von Pierre Ehret und Sven Schimank sein 20-jähriges Bestehen. 

Der Name des Hotels ist eine Hommage an Königin Luise von Preußen, eine der bekanntesten und außergewöhnlichsten Persönlichkeiten der Berliner Geschichte. Als Ehefrau von König Friedrich Wilhelm III nahm sie sehr schnell eine prominente Rolle im gesellschaftlichen und politischen Geschehen ein. Bekannt für ihre natürliche Art und Herzlichkeit ist Luise als Patronin des Hauses in allen Bereichen des Hauses spürbar. 

Im Hotel verbindet sich der typische Altbaucharme der renovierten Stadtvilla aus dem Jahre 1904 mit einem klassisch-eleganten Interieur, professionellem Service und moderner Gastronomie. Entworfen wurde das Interieur von der Haute-Couture-Inneneinrichterin († 2008) Etchika Werner. Sie kombinierte hochwertige Textilien, Echtholz-Mobiliar und ausgewählte Kunstwerke. Auf modernen Komfort wurde dennoch nicht verzichtet: So haben alle 47 Suiten Fußbodenheizung im Badezimmer, eine voll ausgestattete Küche, mindestens zwei Satelliten-LCD-Fernseher mit integrierten Features, W-LAN Empfang und einiges mehr.

Vor allem aber haben die Suiten viel Platz: Wohn- und Schlafzimmer sind in fast allen Suiten getrennt, viele haben sogar ein eigenes Arbeitszimmer und einen Wintergarten oder Balkon. Ein Highlight und für ein kleines Privathotel eher unüblich ist der zum Haus gehörende Spa mit Pool, Sauna & Dampfbad, Fitnessraum und Massageangebot. Weitere Besonderheit ist der direkt an das Hotel angeschlossene Friseursalon von Mira El Issa und Marcus Piepenburg. Kulinarische Partner sind das Restaurant McQueens und die Vesper Bar. 

Vom besonderen Flair des Hotels zeugen auch die Geschichten, die Gastgeber Sven Schimank aus den vergangenen zwei Jahrzehnten zu erzählen weiß. Wie zum Beispiel während der Voreröffnungsphase, Ende 2002, als in dem 1904 erbauten Altbau noch fleißig gewerkelt wurde. Damals klopften die Filmstudios Babelsberg bei Schimank an und baten darum, das Haus für die Produktion eines Hollywood Blockbusters buchen zu dürfen. Und obwohl das Hotel damals noch nicht offiziell eröffnet war, verbrachte die Crew mehrere Monate dort.

Emotional war der Besuch eines älteren Herrn im Jahr 2010: Der damals bereits über 80-jährige erzählte, dass er mit seinem Großvater und seinem Vater - beide Uhrmacher - früher in dem Haus am Kurfürstendamm 160 gelebt hat. Und fragte höflich an, ob er sich die Räumlichkeiten einmal anschauen dürfe. Natürlich durfte er! Dabei stellte sich heraus, dass das heutige Direktionsbüro früher einmal sein Kinderzimmer war. Schimank und der Besucher verbrachten einige gemeinsame Stunden, in denen sie sich auch viele mitgebrachte Bilder zusammen anschauten. Einige dieser alten Bilder sind heute auf dem Flur zum Frühstücksrestaurant zu sehen.

Mit wieviel Herz das Hotel geführt wird, duften zuletzt auch drei ukrainische Flüchtlingsfamilien erfahren. Denn Sven Schimank und sein Team haben unmittelbar nach Ausbruch des Krieges gemeinsam entschieden, drei Familien auf eigene Kosten im Hotel aufzunehmen und zu versorgen. Insgesamt zehn Monate lebten diese im Hotel - währenddessen erblickten zwei Babys das Licht der Welt und eines davon trägt den Namen Louisa. Noch heute verbindet die Familien, die Schimank inzwischen alle in Wohnungen unterbringen konnte, eine enge Freundschaft mit dem Team des Hotels und Familie Schimank.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.