Brandlhof Saalfelden – Kongresszentrum entsteht im Salzburger Land

| Hotellerie Hotellerie

Der Brandlhof Saalfelden im Salzburger Land wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.

Die neue „World of Congress Brandlhof Saalfelden” soll insgesamt 4.000 Quadratmeter Seminarfläche bieten. Mit Hilfe von überwiegend regionalen und lokalen Partnern erschaffen die Brandhof-Besitzer Birgit Maier und Alexander Strobl ein Kongresszentrum, das wechselnde Lichteffekte, Bausubstanzen und modernste Technologien kombinieren will.

Thomas Bauer, Direktor des Gut Brandlhof, sagt: „Unsere Planungen sind für etwa 250 bis 700 Kongressbesucher ausgelegt, die endgültige Fertigstellung ist für Anfang Januar 2026 anberaumt, und was mich besonders freut, ist die Tatsache, dass im Zuge aller Bau-Aktivitäten als allererstes ein neues Restaurant für unsere 110 Kolleginnen und Kollegen fertig gestellt wird.“

Die Investitionssumme beträgt 17 Millionen Euro, inklusive der neuen „Team-Lounge“ für die Brandlhofer-Mitarbeiter.

Das Kongresszentrum setzt auf Nachhaltigkeit. Rückhaltezonen für Regenwasser oder modernen Photovoltaik-Anlagen zum Eigenbedarf zählen zum Standard. Gut Brandlhof-Eigner Birgit Maier und Alexander Strobl: „Die Rohbaustelle wird nach jetzigem Stand im frühen Sommer fertig sein, das Richtfest im August und ganz wichtig für uns ist, dass der laufende Betrieb im Hotel, in unseren diversen Sportanlagen, im Spa und der Gastronomie vom Bau völlig unbehelligt bleiben.“

So fand etwa am 4. April das Opening der 18 Loch-Golfanlage statt. Auch der bekannte „Brandlhof-Cup“ am 16. August, wird, wie geplant, ausgespielt.


 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Accor will sein Meeting- und Eventgeschäft digital neu aufstellen. Das Unternehmen kündigte die Entwicklung eines globalen Onlinesystems an, das es Planern erleichtern soll, Hotelzimmer, Veranstaltungsräume sowie Sales- und Catering-Leistungen zu buchen.

Die Vorfreude auf das Finale der Champions League in der Münchner Allianz Arena zeigt sich nicht nur auf dem Rasen, sondern auch in der Hotellerie. Wie aus aktuellen Daten von SiteMinder hervorgeht, ist die Nachfrage nach Hotelübernachtungen rund um das Endspiel deutlich gestiegen.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Eine Analyse habe ergeben, dass die Kommissionssätze des Unternehmens für Schweizer Hotels missbräuchlich hoch seien, so die Behörde. Booking will in Berufung gehen.

Der Bremer Senat will die Tourismusabgabe (Citytax) zum 1. Januar 2026 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent des Übernachtungsentgelts erhöhen. Mit der Erhöhung sollen den Angaben zufolge Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich erreicht werden.

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.