Brenners Park-Hotel wirbt humorvoll um Fachkräfte

| Hotellerie Hotellerie

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen. Mit humorvollen und lokal angepassten Werbesprüchen spricht das Hotel gezielt potenzielle neue Mitarbeiter an und setzt dabei auf Charme, Witz und Heimatverbundenheit.

Seit Oktober 2023 wurde das Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden umfassend renoviert. Nun rückt die Wiedereröffnung näher - und mit ihr die Suche nach Personal. Die Werbekampagne brachte auf Plakaten in verschiedenen deutschen Städten Lokalkolorit und Wortspiel zusammen. So hieß es beispielsweise in Köln: "Genug Kölle alaaf?", während Stuttgarter mit "Hey Stuttgart, Lust auf eine Baustelle, die wirklich fertig wird?" angesprochen wurden. Eine Anspielung auf das Jahrhundertprojekt Stuttgart 21 - aber auch das Brenners selbst, das nach seiner Sanierung bald wieder vollständig in Betrieb gehen wird. 
 

Neben den Plakaten sorgt das Brenners in den sozialen Medien für Aufmerksamkeit. Oberkellner Jan Leichsenring wirbt mit "Berliner Luft schmeckt. Aber unsere ist besser", während sich Hamburg über "Tausche Schietwetter gegen Sonnenstunden" amüsieren darf. Leipzig bekam mit "Luxus, wie er Leibzsch und lebt" ebenfalls ein maßgeschneidertes Motiv. 

Entwickelt wurde die Kampagne von Brenners-Personalleiterin Julia Beach und Marketing Direktor Markus Beus, die sich selbst augenzwinkernd das "Duo Beach-Beus" nennen. Ihr Ziel: Auffällige Botschaften, die in Erinnerung bleiben. Die Zahlen geben ihnen recht - die Kampagne erreicht mehr als 100.000 Klicks in den jeweiligen Städten.

Für die große Wiedereröffnung werden rund 70 Fachkräfte gesucht - mittelfristig sollen etwa 300 Angestellte das Hotel mit seinen künftig 106 Zimmern betreiben. 


Zurück

Vielleicht auch interessant

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.