BT Tower – Wahrzeichen in London soll Luxushotel werden

| Hotellerie Hotellerie

Der Fernsehturm BT Tower, einst das höchste Gebäude von London, soll ein Hotel werden. Das Telekommunikationsunternehmen BT Group teilte am Mittwoch mit, dass die US-Hotelkette MCR Hotels den 177 Meter hohen Turm für 275 Millionen Pfund (321,2 Mio Euro) erworben habe. Der denkmalgeschützte Kommunikationsturm sei angesichts der Umstellung auf digitale Dienste zunehmend veraltet, seine Dienste seien nach und nach von den Festnetz- und Mobilfunknetzen des Unternehmens ersetzt worden. 

MCR beabsichtigt, die Zukunft des Turms zu sichern, der 1965 in Fitzrovia, London, eröffnet wurde und von der englischen Kommission für historische Gebäude und Denkmäler (Historic Buildings and Monuments Commission) als wichtig eingestuft wurde.

MCR wird mit dem Londoner Heatherwick Studio zusammenarbeiten, um einen Plan zu entwerfen, wie das Gebäude am besten als Hotel umgenutzt werden kann. „Wir sind stolz darauf, Eigentümer und Verwalter des ikonischen BT Tower zu werden“, sagt Tyler Morse, CEO und Eigentümer von MCR. „Wir werden uns Zeit nehmen, um sorgfältig Vorschläge zu entwickeln, die die reiche Geschichte des Londoner Wahrzeichens respektieren und das Gebäude für alle zugänglich machen.“

Die BT Group wird aufgrund des Umfangs und der Komplexität der Arbeiten zur Verlagerung der technischen Anlagen mehrere Jahre benötigen, um das Gebäude zu räumen. Bei der Fertigstellung 1964 war der BT Tower das höchste Gebäude der britischen Hauptstadt und überholte den Millbank Tower - wurde aber 1980 selbst vom NatWest Tower (183 Meter) vom ersten Platz verdrängt. Mittlerweile sind zahlreiche höhere Immobilien dazugekommen. Den britischen Rekord hält derzeit das 2012 vollendete Bürogebäude „The Shard“ mit 310 Metern.

MCR besitzt und betreibt viele der bekanntesten Hotels in New York, darunter das High Line Hotel, ein ehemaliges Priesterseminar, und das TWA Hotel am JFK-Flughafen, eine Neugestaltung von Eero Saarinens 1962 erbautem Wahrzeichen Flight Center, das vom American Institute of Architects mit einem nationalen Architekturpreis ausgezeichnet wurde. Das Unternehmen besitzt auch das berühmte Gramercy Park Hotel und saniert es derzeit. Insgesamt betreibt das Unternehmen circa 150 Hotels weltweit.

„Wir sehen viele Parallelen zwischen dem TWA Hotel und dem BT Tower“, sagt Morse. „Beide sind weltberühmte, bahnbrechende Bauwerke der Architektur. Es war ein Privileg, das TWA Flight Center einer neuen Nutzung für künftige Generationen zuzuführen, so wie es der BT Tower sein wird.“

Thomas Heatherwick, Gründer und Design Director, Heatherwick Studio, sagt: „Mein Team und ich sind begeistert, mit MCR zusammenzuarbeiten, um den BT Tower neu zu gestalten. Dies ist ein außergewöhnliches Gebäude und eine großartige Gelegenheit, es wieder zum Leben zu erwecken. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Bewohnern von Fitzrovia und mit vielen Tausend Londonern, um dieses wichtige Stück des lebendigen Erbes der Stadt neu zu nutzen.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.