Buff Medical Resort - Luxus-Gesundheitshotel in Konstanz eröffnet trotz jahrelanger Kritik

| Hotellerie Hotellerie

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

„Unsere Vision ist es, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen ganzheitliche Gesundheit erleben können – sowohl körperlich als auch geistig,“ erklärt Dr. Claas Hohmann, der ärztliche Direktor des Buff Medical Resorts. „Unsere Gäste erhalten individualisierte Gesundheitsprogramme, die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.“

Bereits in der Planungsphase hatte das Projekt heftige Reaktionen ausgelöst. Besonders die Bebauung des Seeufers stieß auf Widerstand, da der Zugang zur Uferzone für die Öffentlichkeit stark eingeschränkt wurde. Zusätzlich zum bestehenden Zaun wurden neue Absperrungen errichtet, was viele Kritiker als Symbol für die zunehmende Privatisierung öffentlicher Räume sehen. 

Ein weiterer Streitpunkt war die Dimension des Baus. Gegner bezeichneten das Resort als überdimensioniert und befürchteten negative Auswirkungen auf das Landschaftsbild und die Umwelt. Unterstützer des Projekts verweisen dagegen auf die wirtschaftliche Bedeutung für die Region und den erwarteten Anstieg im Gesundheitstourismus.

Das Angebot des Resorts richtet sich vor allem an zahlungskräftige Gäste. So kostet ein dreitägiges Cardio-Programm 7.900 Euro, eine zehntägige Fastentherapie schlägt mit 5.900 Euro zu Buche.

Trotz der anhaltenden Kritik verteidigt die Stadt Konstanz das Vorhaben. Oberbürgermeister Uli Burchardt sagte zur Eröffnung: „Ich bin froh, dass wir nun einen Weg gefunden haben, mit dem alle Seiten leben können.“ Die Stadtverwaltung betont zudem den gesundheitlichen Nutzen und sieht im Resort eine Chance für den Tourismusstandort Konstanz.

Das Hotel empfängt inzwischen seine ersten Gäste – während draußen weiter über Zugang, Natur und städtebauliche Verantwortung diskutiert wird.

Das Buff Medical Resort ist Teil der Swiss Mountain Hotel Group,  einer renommierten und familiengeführten Hotelgruppe, die sich auf die exklusive und luxuriöse Hotellerie in der Schweiz und in Deutschland spezialisiert hat.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.

Der Serviced-Apartment-Markt in Deutschland blickt auf ein stabiles Jahr 2024 und eine gestiegene Stimmung zurück. Die Jahresauslastung lag mit 81 Prozent ähnlich wie im Vorjahr. Die durchschnittliche Tagesrate stieg auf 91 Euro. Das zeigt eine Auswertung von Apartmentservice.

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt umgebaut. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein. Das Hotel gehörte schon zuvor zu der Gruppe, wurde aber unter dem Namen Hotel Düsseldorf Mitte geführt.