Bunt, plüschig, posh – Das Designkonzept des me and all hotel Düsseldorf-Oberkassel

| Hotellerie Hotellerie

Mit einer Anspielung auf die Klischees der Düsseldorfer wird das nächste me and all hotel im Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel ab Herbst 2019 mit viel Bling-Bling und Farbigkeit seine Gäste empfangen. Hotelmanager ist Sven Pusch, der bereits das me and all hotel in der Düsseldorfer Innenstadt leitet.

Ein überdimensionaler Gold-Nugget als Check-In, bunte Plüsch-Sessel in der Lobby, türkise Waschbecken und lilafarbener Teppich in den Zimmern und überall opulente Lampen und Kristallleuchter – das nächste me and all hotel greift den Düsseldorfer Glamour und Chic mit einem Augenzwinkern auf.

„Nachdem wir das erste me and all hotel in Düsseldorf passend zu seinem Mikrokosmos „Little Tokyo“ mit einem asiatischen Touch eingerichtet haben, gehen wir hier in Oberkassel selbstironisch auf die Düsseldorfer Klischees Luxus und Mode ein“, erläutert Vorstand Otto Lindner das Konzept.

Gold und bunt bis zum Horizont

So setzten die Entwickler der Lindner Hotels AG in Zusammenarbeit mit dem Innenarchitekturbüro Geplan Design auf edle Materialien wie Samt, Mohair und Gold. Die Farb- und Formenwelt ist glitzernd, floral, fröhlich bunt-verspielt und üppig gemixt. Leuchtende, von der Decke hängende Mohnblumen in der Kaminlounge, Diamanten und Kristalle in den öffentlichen WCs, die vergoldete Bar und rohe Betonwände, die von einem Streetart-Künstler „märchenhaft“ gestaltet wurden, sind nur ein paar der Hingucker im dritten me and all hotel.

Highlight im Herzstück des Hotels, der Verschmelzung aus Lobby, Lounge, Restaurant und Co-Working-Space, ist ein raumhohes Metallobjekt. Bestehend aus über 500 beweglichen, goldfarbenen Elementen, die für Projektionen dienen oder beschriftet werden können, verläuft es entlang der ganzen Breite des Eingangsbereichs. „Die so entstehenden Farb- und Lichtreflexe sorgen für eine ganz eigene Stimmung“, schwärmt Cord Glantz, Geschäftsführer von Geplan Design.

Auf der „The Circle“-Sitzlandschaft von Walter Knoll oder den XXL-Mohair-Sesseln können die Gäste es sich bequem machen zum Ankommen, Warten und Entdecken. Oder während der regelmäßigen Events wie Wohnzimmerkonzerten oder Lesungen. Bequemes Arbeiten ermöglichen dagegen die vielen Co-Working-Plätze und ruhigen Sitzecken sowie das Highspeed-W-Lan im ganzen Hotel.

Mit Pusch in die Eröffnung

Sven Pusch wird als me and all-Profi der ersten Stunde und Düsseldorf-Kenner auch das zweite me and all hotel in Düsseldorf eröffnen und leiten. „Ich freue mich sehr, zugleich für zwei komplett unterschiedliche, in der DNA aber vereinte Konzepte in meiner Heimatstadt zuständig zu sein“, berichtet der 42-Jährige. So können die me and all hotels Erfahrungen perfekt nutzen und durch Synergien noch wirtschaftlicher betrieben werden.

„Wir sehen im linksrheinischen Oberkassel großes Potenzial für ein zweites me and all hotel in Düsseldorf. Denn von den rund 26.000 Hotelbetten befindet sich nur zehn Prozent auf dieser Rheinseite. Große Firmen wie Vodafone, Huawei und Freshfields sind aber hier in der Gegend ansässig. Dazu verzeichnet Düsseldorf als Messe-, Mode- und Werbemetropole steigende Business- und Städtereisende“, betont Vorstand Otto Lindner. Das me and all hotel düsseldorf-oberkassel als zweites Hotel der Marke in der Rhein-Metropole wird über 249 Zimmer – teilweise mit Pantryküche, einen großen Fitnessbereich, zwei Boardrooms sowie die öffentlichen Lounges mit fließendem Übergang in Bar, Restaurant und Co-Working-Areas verfügen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.