Buntweberei-Areal mit Hotel Loom eröffnet in Eislingen

| Hotellerie Hotellerie

Am Wochenende feiert das Buntweberei-Areal in der Eislinger Seewiesenstraße große Eröffnung. Jeweils von 11 bis 18 Uhr gibt es ein Programm auf der Show-Bühne: Cocktail-, Moden- und Fitnessshows wechseln sich ab. Am Samstag wird das Areal um 11 Uhr offiziell eröffnet, ab 21 Uhr legt DJ Antar vom Radiosender Big FM im Kesselhaus auf. Am Sonntag können Besucher beim Tag der offenen Tür das Areal entdecken. Es gibt ein Kinderprogramm und als Highlight tritt um 14 Uhr der italienische Sänger Giovanni Zarrella auf. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei (ausgenommen die Party mit DJ Antar).

Areal wieder zum Leben erweckt

Seit dem Spatenstich im Oktober 2019 hat sich auf dem Areal der ehemaligen Buntweberei Wurster viel getan. Die alten Gebäude der Weberei sind – bis auf das historische Kesselhaus – modernen Bauten gewichen, die mit ihrer Klinkerfassade dennoch die Tradition des Areals aufgreifen und weiterführen. Auch der alte Mühlkanal hat wieder seinen Platz auf der zwischen den Gebäuden verlaufenden Esplanade gefunden. Im Osten empfängt das markante Hotel Loom die Besucher. Von der Skybar im sechsten Stock reicht der Blick bis hinauf zur Schwäbischen Alb. Gegenüber ist Salvia Gebäudetechnik mit seinem Hauptquartier eingezogen. Auf der linken Seite befindet sich das Nice Fitness & Spa von Mimi Kraus, gefolgt von Café und Showroom des Fashionlabels von Karo Kauer.

Auch dem alten Kesselhaus wurde neues Leben eingehaucht. Ergänzt um einen Anbau steht es nun als Eventlocation für bis zu 600 Personen zur Verfügung. „Wir haben uns für ‚Place to be‘ als Motto für die Buntweberei entschieden“, erzählt Filippo Salvia, Gründer der Salvia Gebäudetechnik und treibende Kraft hinter der Buntweberei, „und ich finde, das trifft es sehr gut. Wir haben eine spannende Mischung unterschiedlicher ‚Places to be‘ mit tollen Köpfen dahinter.“ Bis in die 1970er Jahre war das Filstal bedeutender Teil der deutschen Textilindustrie. Anschließend waren die alten Webereigebäude als Lagerflächen vermietet.

„Um im Bild zu bleiben: Nun laufen in der Buntweberei wieder die Fäden zusammen.“ Aus der Region für die Region Drei gebürtige Eislinger bringen sich mit ihren Ideen in der Buntweberei ein: Neben Filippo Salvia sind das Mode-Influencerin Karo Kauer und Ex-Handballnationalspieler Michael „Mimi“ Kraus. Mit mehr als einer halben Millionen Followern gehört Kauer zu den bekanntesten deutschen Influencern – mit mittlerweile zahlreichen Angestellten, die in der Buntweberei nun ihren neuen Arbeitsplatz haben. Zusätzlich hat sie dort ihr eigenes Fotostudio, Café und Showroom, um die neuen Kreationen zu präsentieren.

Mimi Kraus hat auf dem Areal den zweiten Standort seines Nice Fitnessstudios eröffnet – das „Nice Fitness & Spa“. Außer Trainingsgeräten und einer Kaffeebar ist das Highlight der Spabereich mit zwei Saunen, Dampfbad und Dachterrasse. „Unsere Gäste im Hotel Loom und Hotel Eislinger Tor können auch das Nice Fitness & Spa kostenfrei nutzen“, ergänzt Salvia.

Neue Möglichkeiten der Arbeit

Arbeiten, Leben, Genießen: Dieser Dreiklang steht über dem Konzept der Buntweberei. „Wir arbeiten immer flexibler und mobiler“, so Salvia. „Deswegen haben wir beispielsweise auch bei Salvia Gebäudetechnik ein hybrides Arbeitsmodell eingeführt. In unserer neuen Firmenzentrale in der Buntweberei können unsere Mitarbeitenden ihren Arbeitsplatz frei wählen und digital buchen.“ Diese Möglichkeit gibt es auch für Freelancer, Soloselbstständige oder Projektteams anderer Firmen. „Mit dem Kubus haben wir einen attraktiven und voll ausgestatteten Co-Working-Space geschaffen, in dem man sich tage- oder wochenweise einmieten kann“, sagt Salvia und ergänzt: „Und dann hat man in der Buntweberei zahlreiche weitere Möglichkeiten, um das Leben zu genießen.“

Neue Event-Location fürs Filstal

Zur Zeit des Webereibetriebs versorgten die Dampfkessel im Kesselhaus die Webstühle mit Energie, nach umfangreicher Sanierung ist das Gebäude nun eine neue Location für Feiern und Events. Ein moderner Sichtbetonanbau fügt sich in das erhaltene Kesselhaus ein. Innen gibt es verschiedene Aufenthaltsbereiche, zwei Konferenzräume und das Kesselhaus selbst. „Gemeinsam mit dem nur wenige Schritte entfernten Hotel ist das der ideale Ort für Hochzeiten, Weihnachtsfeiern und andere Anlässe“, freut sich Salvia.

Erst der Anfang

Mit der großen Eröffnung ist für Salvia das Projekt noch lange nicht abgeschlossen: „Mich umtreiben die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit – und wie wir diese in unseren Alltag integrieren.“ Mit zahlreichen E-Ladesäulen, einem Urban Gardening Projekt und digitalem Check-In im Hotel gibt es bereits erste Ansätze „Die Buntweberei soll ein lebendiges Areal sein, das sich ständig im Austausch miteinander weiterentwickelt. Darauf freue ich mich sehr“, so Salvia.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer.