Burlesque-Show im Hotel Provocateur in Berlin

| Hotellerie Hotellerie

Gemeinsam mit der burlesquen Showgruppe „Die Gl'Amouresque“ lädt das Hotel Provocateur in Berlin in die hauseigene Event-Location „La Cave“ im Untergeschoss ein. Nicht nur die Damen haben einiges zu bieten, auch der Raum im Industriestil ist mit seinen Samt überzogenen Möbeln sowie sichtbaren Rohren und Stahl nicht mehr vielerorts zu finden ist.

Das Essen kommt aus dem hoteleigenen Restaurant Golden Phoenix, in dem der Berliner Gastro-Unternehmer The Duc Ngo seine Version einer Franko-Chinesischen Küche in einem Drei-Gang-Menü umsetzt. Dazu gibt’s es Getränke aus der Provocateur-Bar. Und natürlich Unterhaltung: Die tanzenden Damen führen mit ihren Showeinlagen durch den Abend und stimmen auf eine mögliche After-Party ein. Das alles selbstverständlich in exklusiver Runde.
 

Eine Kooperation liegt auf der Hand: das Provocateur ist das erste schamlos sinnliche Hotel der Hauptstadt. Es ist glamourös, sinnlich und burlesk zugleich. Mit viel Samt und Charme versetzt es den Gast in eine andere Zeit, das Paris der 1920er Jahre, und lässt den Alltag vergessen. Im Kontrast dazu das urbane Berlin von heute. Im Provocateur lebt die Salonkultur wieder auf, was sich auch in dem Interieur widerspiegelt. Genau dieses Gefühl verkörpern auch die Entertainment Girls von "Die Gl'Amouresque" mit ihrer Show. Bislang gab es nur drei Locations in ganz Berlin, in denen Burlesque- Shows zu sehen waren, darunter kein einziges Hotel. Daher war sofort klar, dass "Die Gl'Amouresque" als DIE burleske Showgruppe der Stadt mit dem Provocateur bestens harmonieren wird und eine Zusammenarbeit zustande kommen musste. Zumal es eine solche Show mit gesetztem Dinner in dieser Form bisher nicht gab.
Von der Idee bleibt jeder Abend gleich, das Motto hingegen wechselt. So gab es bereits eine Halloween- sowie eine Classic-Burlesque-Edition, welche die Gäste begeisterten. Ein Grund mehr, dass die Kooperation nach den zwei erfolgreichen Abenden auch in 2019 fortgeführt wird.
 
 

Die ersten Termine stehen bereits fest: Am 14. Februar wird zu einer „Valentine's Edition“ eingeladen, am 27. April zu der "The Spring Edition" und Mitte Juni überraschen "Die Gl'Amouresque" mit einer "Summer Edition". Alle Xmas-Fans können sich den 7. Dezember bereits jetzt vormerken.
Die Gl'Amouresque ist ein burleskes und kabarettistisches Show Ensemble aus Berlin, bestehend aus den professionellen Tänzerinnen Lola LaTease, Tara d'Arson, Rose Noire und Jacky Lu. Verführerisch und spielerisch kombinieren sie den klassischen burlesken Stil der vergangenen Zeit mit modernen Elementen. Ihre Shows versprechen eine Reise durch die goldenen Jahre, inklusive britischem Humor, amerikanischem Glamour und französischer Leidenschaft.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.