BWH Hotels mit neuem Hotel in Stuttgart

| Hotellerie Hotellerie

BWH Hotels Central Europe erweitert ihr Hotelportfolio in Stuttgart: Mitte Februar hat sich das individuell geführte Hotel Azenberg Stuttgart der Sure Hotel Collection by Best Western angeschlossen. BWH Hotels verstärkt mit dem Neuzugang das Portfolio auf sieben Hotels in der Metropolregion Stuttgart.            

Das Hotel Azenberg Stuttgart ist Teil der Markenkollektion Sure Hotel Collection by Best Western: Seit Mitte Februar gehört das individuell geführte Vier-Sterne-Hotel zu BWH Hotels, die damit insgesamt sieben Hotels im Großraum Stuttgart anbieten kann. Das 58-Zimmer-Hotel, das nur wenige Gehminuten vom Zentrum Stuttgart entfernt in ruhiger Lage am Azenberg liegt, wird weiterhin privat und markenunabhängig .  

„Durch den Anschluss an eine der Hotelkollektionen von BWH Hotels erhalten wir Zugang zu einem globalen Buchungssystem, erweiterten Marketingressourcen und können ein weltweit anerkanntes Kundenbindungsprogramm nutzen. Dies ermöglicht es uns, unser Angebot weiter zu verbessern und unseren Gästen einen noch besseren Service zu bieten. Zudem erreichen wir über den Markenverbund neue Gästezielgruppen“, sagt Ulrich Bauknecht, Geschäftsführer des Hotel Azenberg Stuttgart. Mit der Zugehörigkeit zu BWH Hotels hat das inhabergeführte Haus Zugang zu dem globalen Loyalty-Programm Best Western Rewards und zu den umfangreichen Vermarktungs- und Vertriebsstrukturen der internationalen Hotelgruppe. „Mit dem Hotel Azenberg Stuttgart stärken wir unsere Präsenz an dem starken Tourismus- und Wirtschaftsstandort Stuttgart in der Metropolregion und können die Gästenachfrage nun noch besser bedienen“, freut sich Marcus Smola, Geschäftsführer der BWH Hotels Central Europe.

Stadthotel in ruhiger Lage

Das Hotel Azenberg Stuttgart ist ein charmantes Stadthotel in ruhiger Lage und bietet seinen Gästen Platz in 58 Zimmern, einschließlich einer Suite an. Das Vier-Sterne-Hotel liegt im grünen Stadtteil Stuttgart-Nord und ist nur wenige Minuten von der belebten Innenstadt entfernt. Durch seine Lage ist das Hotel ein beliebter Ausgangspunkt, um die kulturellen und geschäftlichen Highlights der Stadt zu entdecken. Das Hotel bietet zur Erholung einen Wellness- und Fitnessbereich mit einem beheizten Innenpool, einer finnischen Sauna und einem Dampfbad. Außerdem betreibt das Vier-Sterne-Hotel eine begrünte Außenanlage mit einem Teich und einer Terrasse, die für alle Gäste frei nutzbar ist und besonders bei schönem Wetter zum Verweilen im Grünen einlädt. Für kleinere geschäftliche Termine steht im Hotel ein Seminarraum für bis zu 20 Personen zur Verfügung. Gastronomisch bietet das Haus ein Frühstücksrestaurant sowie eine Hotelbar an. Seit Februar 2025 erscheinen die öffentlichen Bereiche im neuen Look: Die Hotelbar, das Frühstücksrestaurant, die Rezeption und das Kaminzimmer haben zu Beginn des Jahres ein Facelift erhalten. 

BWH Hotels bietet in der Metropolregion Stuttgart mit dem neuen Haus insgesamt sieben Hotels an, das Best Western Plus Hotel Fellbach Stuttgart, das PLAZA Hotel Blankenburg Ditzingen, das Parkhotel Stuttgart, Best Western Plaza Hotel Stuttgart-Filderstadt, das Best Western Plaza Hotel Stuttgart-Ditzingen sowie das V8 Hotel in Böblingen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.