Campo Novo-Aparthotel startet in Eschborn

| Hotellerie Hotellerie

Die P+B Group hat ein weiteres Aparthotel fertiggestellt und an den Betreiber übergeben: Das Campo Novo Business Eschborn, das über 179 Apartments verfügt. Bereits im August dieses Jahres hatte die Unternehmensgruppe aus Troisdorf ein von ihr neu errichtetes Aparthotel der gleichen Marke in Stuttgart-Vaihingen mit 259 Business-Apartments an die Betreibergesellschaft übergeben. Beide von der P+B Group als Investor, Projektentwickler und Bauträger realisierten Häuser bleiben im Bestand der eigenkapitalstarken Unternehmensgruppe.

Die P+B Group hat bundesweit damit bereits acht Häuser der Marke Campo Novo mit rund 2.000 Einheiten realisiert – sowohl als Business- als auch als Studierenden-Apartments. Die beiden jüngsten Aparthotels in Eschborn und Stuttgart-Vaihingen sind nachhaltig und energieeffizient, sie wurden im KFW-Standard 40 errichtet und erfüllen die GEG24-Norm.

Das jetzt übergebene Boarding House liegt verkehrsgünstig mitten im prosperierenden Central Business District Eschborn in der Alfred-Herrhausen-Allee 2-4, nur 15 Minuten von Frankfurt entfernt. Ob Single Suite, Single Suite XL oder Double-Suite – die 179 Business Apartments kombinieren den Komfort einer voll möblierten Wohnung mit zusätzlichen Serviceleistungen zu attraktiven Konditionen – für Aufenthalte von einem bis zu sechs Monaten.

Die Apartments sind stylisch möbliert, verfügen über Smart-Kitchen, moderne Bäder sowie Balkone oder eine Terrasse. Ein kostenfreies Internet, ein elektronisches Schließkartensystem sowie ein großer Lounge-Bereich runden das exklusive Angebot ab. Bei den Serviced Apartments bestimmt der Gast individuell, welche Serviceleistungen er in Anspruch nehmen möchte: vom Standard- über Business- bis hin zum Premiumangebot. Für die Gäste stehen zudem 56 Tiefgaragenstellplätze sowie 2 E-Ladestationen (4 Lademöglichkeiten) und ein Fahrradkeller zur Verfügung.

Die Bruttogeschossfläche des Campo Novo Business Eschborn beträgt 7.620 Quadratmeter, die Gesamtwohnfläche 4.387 Quadratmeter. Städtebau und Architektur stammen aus der Feder der blfp planungs GmbH. Generalunternehmer war die Ed. Züblin AG.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet. Mit seiner Lage direkt gegenüber dem Filmpark Babelsberg und der Metropolis Halle richtet sich das Hotel an Freizeit- und Businessreisende.

Einen Tag wie auf Ibiza oder Mallorca können Gäste des Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, bald wieder im Beach Club auf der hauseigenen Insel im See erleben. Auf die Besucher wartet ein neues Gastrokonzept mit Themenabenden und Live-Musik.

Nach dreimonatiger Winterpause heißt das Lindner Hotel Mallorca Portals Nous seine Gäste wieder willkommen. Modernisierungsmaßnahmen haben das Haus nicht nur in puncto Design auf ein neues Level gehoben, sondern noch nachhaltiger und komfortabler gemacht.

Hinter den historischen Mauern von Schloss Lerbach schreitet die Planung zur Revitalisierung voran. Anlässlich des Internationalen Denkmaltags am 18. April gewährt die Schloss Lerbach GmbH & Co. KG nun Einblicke in das Vorhaben.

Das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz nahe Zweibrücken feiert 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Zur Feier lädt das Haus zu zahlreichen Veranstaltungen – darunter ein Tag der offenen Tür, Kochkurse und das „White Dinner“.

Die traditionsreiche Nordseeklinik auf der Nordseeinsel Borkum könnte schon bald ein Hotel der gehobenen Kategorie werden. Die Eigentümerin, die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Rheinland, hat in einem aktuellen Gutachten den Wert der Immobilie auf 20 bis 30 Millionen Euro festgelegt – und damit den Weg für einen Verkauf geebnet.

IHG Hotels & Resorts setzt seinen Expansionskurs in Südeuropa fort und kündigt gleich mehrere neue Häuser an – darunter das erste voco Hotel in der Türkei sowie zwei Hotels auf der griechischen Insel Kreta.

Mit dem Osterfest beginnt traditionell auch die Reisezeit in Deutschlands Norden. In vielen Orten an den Küsten blickt man überwiegend positiv auf die kommende Saison.

Im Februar 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 26,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,5 Prozent weniger als im Februar 2024.

Die Stimmung in Nordrhein-Westfalens Beherbergungsbranche ist einer Umfrage zufolge relativ gut. Wie eine Umfrage von Tourismus NRW und Dehoga NRW unter 149 Betrieben ergab, waren etwas mehr als die Hälfte der Befragten zufrieden mit der Auslastung und Nachfrage in den Osterferien. Ein Drittel war unzufrieden, der Rest bewertete die Situation neutral.