Center Parcs am Brombachsee: Bürger stimmen gegen Tourismusprojekt

| Hotellerie Hotellerie

Die Einwohner der mittelfränkischen Gemeinde Pfofeld (Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen) haben sich entschieden: Sie wollen keinen Freizeitpark auf dem rund 165 Hektar großen Muna-Gelände am Brombachsee.

Das vorläufige Endergebnis des Bürgerentscheids teilte der Bürgermeister der Gemeinde, Reinhold Huber, am Sonntag nach Auszählung der Stimmen mit. «Wir haben einen kleinen, aber feinen Unterschied von rund 50 Stimmen», sagte er. Die Wahlbeteiligung lag demnach bei 84 Prozent. 520 Menschen stimmten für den Park, 573 dagegen.

Die geplante Investition der Kette Center Parcs in Höhe von 350 Millionen Euro hatte die Region seit Monaten gespalten. Durch das jetzige Ergebnis seien die rechtlichen Grundlagen für einen Bebauungsplan nicht geschaffen, sagte Huber.

Die Freizeitpark-Kette hatte den Einwohnern der Gemeinde einen wirtschaftlichen Aufschwung in der Region in Aussicht gestellt. Durch die Anlage sollten ganzjährig Touristen angelockt werden, bis zu 800 Ferienhäuser, Geschäfte, Restaurants und Wellnessbereiche sollten entstehen. Von rund 550 neuen Arbeitsplätzen war die Rede.

Doch das Vorhaben scheint nun gestorben. Zu groß war die Skepsis der Anwohner, die massive Nachteile wie etwa überlastete Straßen für die Region befürchteten. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Bremer Senat will die Tourismusabgabe (Citytax) zum 1. Januar 2026 um einen halben Prozentpunkt auf 5,5 Prozent des Übernachtungsentgelts erhöhen. Mit der Erhöhung sollen den Angaben zufolge Mehreinnahmen in Höhe von einer Million Euro jährlich erreicht werden.

In Neustadt in Holstein entsteht ein B&B-Hotel, bei dem Holzmodule verbaut werden. Das beschleunigt den Bau. Der Mietvertrag wurde im März 2025 unterzeichnet, die Fertigstellung des Hotels ist bereits für Herbst 2025 geplant.  

Die Ruby Gruppe kündigt ein weiteres Hotel in Genf an, das in Zusammenarbeit mit PSP Swiss Property realisiert wird. Das Projekt markiert das zweite Hotel der Gruppe in Genf, das dritte in der Schweiz und das insgesamt 34. Hotel der Gruppe.

Insgesamt fast eine Million Euro stellte die österreichische Hotelgruppe für ausgewählte Bienenprojekte in Deutschland und Österreich zur Verfügung. Auch in diesem Jahr konnten 150.000 Euro für den Schutz der Tiere gespendet werden. 

Das Senats-Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom hat einen neuen Eigentümer. Foremost Hospitality hat das denkmalgeschützte Gebäude übernommen. Die Wiedereröffnung ist nach Sanierung für das Jahr 2027 geplant.

Die Economy-Hotelmarke ibis hat ihr Netzwerk in Europa erneut erweitert. In den vergangenen Monaten wurden neue Hotels in mehreren Ländern eröffnet – darunter Deutschland, Spanien, Belgien und erstmals auch Estland. Weitere Standorte sollen in Kürze in Ungarn, Polen und Großbritannien folgen.

Die Radisson Hotel Group hat die Eröffnung ihrer ersten beiden Verified Net Zero Hotels bekanntgegeben. Die Hotels in Oslo und Manchester erfüllen die Anforderungen der Net Zero Methodology for Hotels für 2040 und setzen damit neue Maßstäbe in der nachhaltigen Hotellerie.

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“