Center Parcs plant Ferienparkanlage am Brombachsee in Franken / Bürger protestieren

| Hotellerie Hotellerie

Die Groupe Pierre et Vacances gibt die Planung eines weiteren Center Parcs in Deutschland bekannt. Der neue Ferienpark soll am Brombachsee im fränkischen Seenland entstehen. Gegen das Vorhaben regt sich massiver Bürgerprotest.

Center Parcs wurde von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) als Bestbieter der Ausschreibung ermittelt und erhielt die Zusage zum Erwerb des Geländes. Nun startet der Planungs- und Genehmigungsprozess in enger Abstimmung mit regionalen und lokalen Behörden, der Politik sowie der Bevölkerung vor Ort und allen Interessengruppen. Erste Gespräche in der Region sind für Anfang September geplant.

„Wir können uns an diesem außergewöhnlichen Standort die Entwicklung eines nachhaltigökologischen Ferienparks sehr gut vorstellen“, sagt Frank Daemen, Geschäftsführer Center Parcs Deutschland. Aktuell ist das Gelände jedoch noch mit Munition, Bunkerbauten und anderen Baustoffen kontaminiert. Diese Altlasten wird Center Parcs vollständig beseitigen, um ein öffentliches Parkgelände mit einem ganzjährig nutzbarem Tourismusangebot entstehen zu lassen.

Was gut klingt, zieht in der Region massive Protest von Bürgern nach sich. Gegen das Vorhaben hat sich vor wenigen Tagen die Bürgerinitiative „Seenland in Bürgerhand“ gegründet. Der Projektbeauftragte Jan Janssen von Center Parcs wundert sich, dass jetzt schon „halb Franken auf den Barrikaden steht“ und betont, dass die meisten Befürchtungen völlig ungerechtfertigt seien. Auf die Idee, sich an dem niederzulassen, habe Center Parcs laut Janssen der Bund Naturschutz gebracht.

„Nachhaltigkeit und Umweltschutz haben bei Center Parcs oberste Priorität. Ein Ferienpark von Center Parcs ist keine Freizeiteinrichtung für Tagestouristen, die an sonnigen Sonntagen an den Brombachsee strömen. Ganz im Gegenteil: Mit Center Parcs kommt ein ganzjähriges Urlaubsangebot in die Region, bei dem unsere Gäste ihr eigenes Ferienhaus mitten in der Natur bewohnen und im Park eine Vielzahl naturnaher Angebote wahrnehmen können“, ergänzt Daemen. „Wir wissen, dass unsere Gäste, die umliegende Region während ihrer Urlaubszeit erkunden, in Gasthäusern einkehren, Kultureinrichtungen besuchen, Wanderungen und Radtouren machen und im lokalen Einzelhandel einkaufen. Center Parcs bedeutet sanfter Tourismus und wurde allein in Deutschland bereits sechs Mal erfolgreich umgesetzt“, resümiert Frank Daemen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.