Center Parcs übernimmt Premium-Park Terhills Resort nahe deutscher Grenze

| Hotellerie Hotellerie

Die Limburger Investmentgesellschaft LRM baut auf dem ehemaligen Bergbaugebiet Eisden, unweit der belgisch-deutschen-Grenze einen Ferienpark mit 250 Wasservillen. Center Parcs wird das Terhills Resort für 15 Jahre im Rahmen einer Managementvereinbarung vermarkten und verwalten.

Das Terhills Resort liegt am Fuße des Nationalparks Hoge Kempen im belgischen Limburg. Die Häuser wurden mit nachhaltigen und hochwertigen Materialien gebaut. Das Resort ist vom Umfang her kleiner als die anderen von Center Parcs verwalteten Parks. Das Terhills Resort wird für das börsennotierte Unternehmen ein Premium-Park und damit ein neues Produkt im Portfolio sein. 

Der Limburger Investmentgesellschaft LRM wurde der Auftrag erteilt, das ehemalige Bergbaugebiet Eisden mit seinem einzigartigen Industriekulturerbe zu einem überregionalen Tourismusziel zu entwickeln. Der Masterplan Terhills beinhaltet verschiedene Teilprojekte auf dem Gebiet der Stadt Dilsen-Stokkem und der Gemeinde Maasmechelen. Das neue Terhills Resort wird das pulsierende Herz von Terhills sein. Die Kombination aus dem Terhills Cable Park, Elaisa Wellness, dem Terhills Hotel, dem Haupttor zum Nationalpark und dem Ort Maasmechelen schafft ein umfassendes Angebot für mehrtägige Aufenthalte an dem ehemaligen Bergbaustandort.

Managementvereinbarung

Das Unternehmen Terhills NV, eine Tochtergesellschaft der Limburger Investmentgesellschaft LRM NV, entwickelt, baut und finanziert das Ferienresort. Bereits zuvor arbeitete Terhills mit Center Parcs an den Plänen und der Gestaltung des Resorts. 

Tom Vanham, CEO LRM: „Mit einem Investitionsvolumen von 75 Millionen Euro ist das Terhills Resort ein Höhepunkt in einem langen Sanierungsprozess des ehemaligen Bergbaugebietes. Die Messlatte war von Anfang an hoch, wir haben keine vorschnellen Entscheidungen getroffen und viel Überzeugungsarbeit bei allen beteiligten Interessengruppen geleistet. Dies führte dazu, dass die Entwicklung dieses Resorts sehr komplex war. So haben wir mit Nachdruck eine Nachhaltigkeitsleitlinie erstellt, die sich in Holzrahmenhäusern, Investitionen in einen Batteriepark, schwimmenden Solarmodulen, Solarmodulen an Land und wichtigen Investitionen zur Bereicherung der Biodiversität an diesem Standort wiederspiegelt. Für den erfolgreichen Betrieb des Parks war die Messlatte sehr hoch: Bei der Groupe Pierre & Vacances Center Parcs handelt es sich um eine börsennotierte internationale Gruppe, die erfolgreich Ferienparks betreibt und einzigartige Urlaubserlebnisse bietet. Es freut mich sehr, dass Center Parcs den Park verwalten und in sein Portfolio aufnehmen wird. Ich werde ihnen mit viel Vertrauen die Schlüssel zum Resort überreichen.“

Pascal Ferracci, CEO Center Parcs Europe: „Ich bin erfreut, heute die Partnerschaft zwischen LRM/Terhills und Center Parcs offiziell bestätigen zu können. Terhills Resort wird ein neuer Park im Angebot von Center Parcs sein. Seit zwei Jahren ist Center Parcs eng in dieses Projekt eingebunden, unter anderem durch die Bereitstellung unseres Know-hows und unserer Expertise für die Entwicklung und Positionierung des Resorts. Terhills Resort wird als Premium-Park mit klaren Unterschieden in Bezug auf Erlebnis und Angebot im Vergleich zu den bestehenden Parks positioniert. Es freut uns, dass das Terhills Resort in den nächsten 15 Jahren von Center Parcs vermarktet und verwaltet wird. Dies bestätigt die Position von Center Parcs als europäischem Marktführer.“

Paul Renders, Managing Director Center Parcs Niederlande und Belgien: „Mit seinen 250 Wasservillen ist das Terhills Resort kleiner als die anderen von uns verwalteten Ferienparks. Die sich am Ufer des Wassers befindenden Villen sind luxuriös eingerichtet und mit nachhaltigen und hochwertigen Materialien gebaut. Es gibt ein breites Angebot an Attraktionen und Erlebnissen in unmittelbarer Nähe und inmitten der Natur, aber auch im Terhills Resort selbst. Im Hauptgebäude gibt es ein Hallen- und Freibad, einen Supermarkt, ein Restaurant und ein gemütliches Café. Die eher geringe Größe des Parks im Verhältnis zu anderen Parks der Gruppe sehen wir als einen Vorteil, den wir mit einem hohen Maß an Service und Qualität verbinden möchten. Wir können unseren Besuchern so ein einzigartiges Urlaubserlebnis bieten.“

Bauarbeiten nach Plan

Das Resort nimmt mit zwei Holzrahmenhäusern pro Tag in rasantem Tempo Gestalt an. Ein Drittel der geplanten 250 Ferienvillen sind bereits errichtet. Der Ausbau des Innenbereichs ist der nächste Schritt in der Planung. 

Rudy Hulsman, Geschäftsführer Terhills NV: „Im Park selbst werden 230 Menschen beschäftigt sein. Unabhängig davon hat das Projekt auch wirtschaftliche Auswirkungen auf das Gebiet und die Beschäftigung während der Bauphase. Am Bauprozess sind 80 bis 90 Betriebe beteiligt. Auf der Baustelle sind täglich 130 Arbeiter tätig. Dank ihres Einsatzes liegen die Bauarbeiten im Zeitplan und wir gehen davon aus, dass wir sie bis Ende 2020 abschließen können. In der ruhigen Winterzeit des nächsten Jahres werden dann die Mitarbeiter geschult und der Park getestet. Im Frühling 2021 wird das Resort voll betriebsbereit und für die breite Öffentlichkeit zugänglich sein.“

 

Über Terhills

Die Limburger Investmentgesellschaft LRM hat 2012 über ihre Tochtergesellschaft Maas Valley Development Company (MVDC) das touristische Freizeitprojekt Terhills gestartet, das dem ehemaligen Bergbaugebiet einen neuen Charakter verleiht. Das Projektgebiet Terhills liegt in dem Gebiet der Stadt Dilsen-Stokkem und in der Gemeinde Maasmechelen. Der Masterplan von Terhills setzt sich aus mehreren Teilprojekten zusammen. Einige von ihnen wurden bereits entwickelt, wie beispielsweise der Terhills Cable Park, das Terhills Hotel und das Haupteingangstor zum Hoge Kempen Nationalpark. Kürzlich wurde der Wellnessbereich "Elaisa" eröffnet. Zusätzlich gibt es noch Platz für eine Wohn- und eine Veranstaltungszone. www.terhills.be 

Über LRM

Bei der LRM handelt es sich um eine Investmentgesellschaft, die das Wirtschaftswachstum in Limburg entwickelt und stimuliert. Sie sorgt für eine solide Grundlage, damit Betriebe und Projekte, die in Limburg Arbeitsplätze schaffen, wachsen können. Die finanziellen Ressourcen und das Fachwissen des Unternehmens zusammen mit den Stärken Limburgs bilden einen einzigartigen Nährboden. www.lrm.be

Über Center Parcs Europe: 

Center Parcs Europe ist europäischer Marktführer im Nahtourismus und gehört zur Pierre et Vacances Center Parcs Group. Seit mehr als 50 Jahren ist Center Parcs der Experte für einen ganzjährigen Kurzurlaub inmitten der Natur. Als Pionier für Nahtourismus hat Center Parcs einen neuen Standard gesetzt und möchte seine Gäste auch in Zukunft mit Innovationen und neuen Standards begeistern: beim Urlaubserlebnis, der Unterbringung und der zusammen verbrachten Zeit. Center Parcs bietet dafür unzählige Aktivitäten für jedes Familienmitglied, denn nur ein Urlaub, bei dem alle zufrieden sind, ist ein wirklicher Urlaub. Center Parcs verfügt über 27 Ferienparks in vier verschiedenen Ländern. In 2017/2018 erzielte Center Parcs einen Umsatz von 697 Million Euro. Mehr als 4,2 Million Menschen verbrachten in dieser Zeit ihren Urlaub in den 16.700 Unterkünften. 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.