Centro Hotel Group eröffnet erstes NinetyNine Hotel in Heidelberg

| Hotellerie Hotellerie

Die Hamburger Centro Hotel Group betreibt aktuell 78 Hotels in 36 Städten deutschlandweit. Begonnen hat alles 2005 als Rahman Neiro, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Centro Hotel Group, das Hamburger Hotel Eden in St. Georg vom Grundstückseigentümer Willi Bartels pachtete. 2010 stieg Homeira Amiri, Schwester von Rahman Neiro, als Geschäftsführerin mit ins Unternehmen ein. Die Centro Hotel Group hat sich seitdem natürlich weiterentwickelt und besteht aktuell aus den Marken Centro, FourSide und Boutique.

Erstes NinetyNine geht an den Start

Am 23. April 2019 eröffnet die vierte Marke des Unternehmens den ersten Standort in Heidelberg. Auf dem Grundstück von 1.600 qm entstand im letzten Jahr ein Neubau mit 107 Zimmern in unmittelbarer Nähe zur Heidelberger Innenstadt und nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.

Im neuen NinetyNine sollen die individuellen Empfindungen der Gäste eine wesentliche Rolle spielen, ist das Unternehmen überzeugt. Kein Sinnesorgan werde vernachlässigt. Neben der Bildwelt, entworfen von der Illustratorin Romina Birzer, finden die Gäste in jedem NinetyNine Hotel ein gelbes Piano. Jeder Gast könne, dürfe und solle sich auf dem Yellow Piano verwirklichen, erklärte die Centro Hotel Group. Auf diese Weise werde die Lobby zum gemütlichen Wohnzimmer. Für das Barfood-Konzept wurde gemeinsam mit Hannes Schröder ein Bowl-Konzept entwickelt.

Für 2019 hat Centro noch weitere Häuser auf dem Zettel: In diesem Jahr werden noch zwei weitere NinetyNine Hotels in Wuppertal und München eröffnet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.

Die little BIG-Hotels wachsen. Das Unternehmen hat das Boutique-Hotel „The Yard“ von RIMC übernommen. Mit der Übernahme von insgesamt vier Hotels in den ersten zwölf Monaten nach der Markengründung, verdoppelt die Berliner Hotelgruppe ihr Portfolio auf acht Herbergen.

Die Immobilien-Investmentgesellschaft Tristan Capital Partners hat sich bereit erklärt, die Budget-Hotelkette EasyHotel zu übernehmen. Tristan übernimmt das ausstehende Aktienkapital von EasyHotel für 196,13 Millionen Euro (etwa 222 Millionen Dollar). Zusammen mit der bisherigen Beteiligung ergibt sich ein Eigenkapitalwert der Marke von rund 242 Millionen Euro.

Vor 20 Jahren als eines der Top-Business-Hotels von Accor eröffnet, gehört das Novotel-Hotel am Tiergarten in Berlin nicht mehr zu einer Marke des französischen Konzerns. Das Haus ist geschlossen. Accor wird dort kein Hotel mehr betreiben.

Hilton hat das Hotel Astoria Vienna, Curio Collection by Hilton eröffnet. Das 125-Zimmer-Hotel im historischen 1. Bezirk ist das erste Haus der Curio Collection by Hilton in Wien.

Pressemitteilung

Die Zertifizierung des NATUR & AKTIV HOTEL ROGEN zeigt, wie regionale Zusammenarbeit nachhaltige Entwicklung in der Praxis ermöglicht. GreenSign und der HGV begleiten Betriebe systematisch auf dem Weg zu mehr Umweltverantwortung, Regionalität und sozialem Engagement.

Small Luxury Hotels of the World baut das globale Portfolio weiter aus: Allein im ersten Quartal 2025 sind 25 neue Häuser hinzugekommen. Insgesamt zählt die Vereinigung nun über 620 Hotels in mehr als 90 Ländern.

Marriott International verzeichnete im ersten Quartal ein starkes Ergebnis. Dennoch hat das Hotelunternehmen, wie viele andere in der Hotelbranche, seine Prognose für das Gesamtjahr, aufgrund von Sorgen über eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität, gesenkt.