Das Relais & Châteaux Chasa Montana Hotel & Spa im bündnerischen Samnaun darf sich nach dem Umbau ab Dezember mit einem weiteren Stern schmücken. Nachdem das 1965 erbaute Haus 1994 erweitert und modernisiert wurde, steht dieses Jahr erneut eine umfassende Renovierung an.
Wie Hubert Zegg, Repräsentant der Inhaberfamilie Zegg erklärt, sollen die bereits hohen Dienstleistungsstandards im Chasa Montana weiter verbessert und die Hardware auf den neuesten Stand gebracht werden. «Die Erneuerung war seit mehreren Jahren geplant. Und obschon sich die Welt als etwas unberechenbar herausgestellt hat, wagen wir nun diesen Sommer einen großen Umbau, um unseren Gästen ab Anfang Dezember ein luxuriöses, unvergessliches und einzigartiges Ferienerlebnis bieten zu können», so Hubert Zegg.
Zusätzliche Suiten
Die Investitionssumme von rund 20 Millionen Franken wird unter anderem dazu verwendet, um mit dem Architekturbüro Fanzun von Chur die 43 Doppelzimmer und 10 Suiten in neu 25 individuelle Doppelzimmer und 20 Suiten zu verwandeln. Ebenfalls ein aufgefrischtes Design bekommen das «Gourmet Stübli La Miranda», die «Restaurant -Pizzeria La Pasta» und das Halbpensions-Restaurant, das neu unter dem Namen «Restaurant La Serena» geführt wird.
Für die Innenarchitektur zeichnet Cathrin Hoch in Zusammenarbeit mit Eliane und Oliv ier Zegg sowie der Gastgeberfamilie Eisner verantwortlich. Der luxuriös-elegante und zugleich authentische Stil wird von einheimischen Materialien geprägt. Darunter Arvenholz für Schränke und Wände oder Granit in den Badezimmern. «Alpen-Charme mit besonderem Chic», fasst Eliane Zegg das neue Interior-Design zusammen.
Nachhaltigkeit im Fokus
Im Rahmen des Umbaus wird auch die gesamte Gebäudetechnik erneuert und auf einen zeitgemäßen, nachhaltigen Stand gebracht. Zusätzlich wird eine Wärme- Rückgewinnungsanlage für sämtliche Warmwasser-Verbraucher installiert. Das Thema Nachhaltigkeit wird sämtliche Bereiche des Luxushotels prägen: Vom Einkauf über die Energie bis hin zum kulinarischen Angebot.
Die Annehmlichkeiten für die Gäste werden auch in Zukunft großgeschrieben: Dazu gehört, dass die Rezeption rund um die Uhr besetzt, ein Concierge vor Ort ist, warme Speisen etwas länger und Snacks sogar 24 Stunden lang serviert und sämtliche weitere 5-Sterne-Kriterien erfüllt werden. «Auf die individuellen Wünsche möchten wir zukünftig noch stärker eingehen», sagt Direktor der ZEGG Hotels und Gastgeber des Chasa Montana Hotel & Spa, Daniel Eisner. Mit rund 80 Mitarbeitenden erziele man eine Angestellten-Gäste-Ratio von fast 1:1. Zudem werde man spezielle Erlebnismomente kreieren und den Besuchern einzigartige Erfahrungen bieten.
Soziales Engagement
Der Nachhaltigkeitsgedanke der Familie Zegg fließt auch in den Umgang mit den Mitarbeitenden ein. Trotz des Umbaus und der damit verbundenen vorübergehenden Schließung musste keinem einzigen Angestellten gekündigt werden. Stattdessen werden alle in einem der anderen Betriebe der ZEGG Hotels & Stores weiterbeschäftigt. So agiert ein Diplom-Sommelier und gelernter Koch vorübergehend als Personalkoch, einige langjährige Mitarbeitende, darunter drei Hausburschen, arbeiten auf der Baustelle. Die beiden Barkeeper des Chasa Montana shaken diesen Sommer ihre Cocktails im Partnerhotel Silvretta.