Christian Harisch „Hotelier des Jahres“ in Österreich

| Hotellerie Hotellerie

Das Magazin Hotel & Touristik kürte im Hotel Schwarzer Adler in Kitzbühel Dr. Christian Harisch zum „Hotelier des Jahres 2020“. Harisch überzeugte die Jury unter anderem mit seinem etablierten Lanserhof-Konzept, mit dem er und Geschäftspartner Hotellerie und Medizin-, Regenerations- und Gesundheitsangebote im Stammbetrieb in Lans in Tirol und am Tegernsee in Bayern kombinieren. Nächstes Jahr eröffnet auf der Insel Sylt in Deutschland ein weiteres Resort. Dazu kommen das Lans Medicum und Lans Cardio in Hamburg, Lanserhof At The Arts Club in London sowie Grayshott in Surrey. Weitere Projekte sind in Planung.

In Kitzbühel prägt der Hotelier seit vielen Jahren persönlich und mit seinen Betrieben das touristische Geschehen. Obwohl Harisch nach seiner touristischen Ausbildung in den Tourismusschulen Salzburg-Klessheim Jus studierte und promovierte, außerdem als Immobilienunternehmer erfolgreich ist, kam er nie vom Gastgewerbe los. „Ich bin von Herzen Gastgeber“, sagt der Hotelier des Jahres. Zur Harisch-Hotels-Gruppe gehören neben den Lanserhof-Betrieben das Weisse Rössl Kitzbühel, Der Margarethenhof, Schwarzer Adler Kitzbühel, Goldener Greif Kitzbühel, Lisi Family Hotel Reith, Berggasthof Sonnbühel, Gasthaus Chizzo, Restaurant Neuwirt und Restaurant ZUMA Kitzbühel und seit 1.10.2020 das Schlosshotel Lebenberg.

„Dr. Christian Harisch hat Außergewöhnliches geleistet. Mit dem Lanserhof Concept setzt er nicht nur Maßstäbe im Medizin- und Wellness-Tourismus, sondern beweist zudem hohes geschäftliches Know-how mit der Expansion nach Deutschland und Großbritannien. Mit genauem Blick auf Details und Gespür für beste Mitarbeiter entwickelt er in Kitzbühel mehrere Betriebe qualitativ unermüdlich weiter“, so Hotel & Touristik-Chefredakteur Thomas Schweighofer über den Preisträger.

„Die Auszeichnung ist eine große Ehre für mich und sie ist vor allem auch eine Auszeichnung für unser ganzes Team“, sagte Dr. Harisch bei der Übergabe der Urkunde im Hotel Schwarzer Adler Kitzbühel. Die Preisübergabe wäre eigentlich im Rahmen des Hotel & Touristik Trendforums schon im Mai geplant gewesen, die Veranstaltung in Wien musst aufgrund der Corona-Einschränkungen zunächst verschoben und schließlich abgesagt werden. „Die Übergabe auf der Bühne in Wien vor vielen Fachkollegen wäre schön gewesen, doch im Herzen freut es mich sehr, den Preis hier in meiner Heimat in Kitzbühel überreicht zu bekommen“, so Harisch, der sich bereits 2017 in Deutschland über den Special-Award Hotelie des Jahres der ahgz freuen durfte.

Die Jurymitglieder „Hotel & Touristik Hotelier des Jahres 2020“

  • Michaela Reitterer, Präsidentin Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) / Boutiquehotel Stadthalle – Hotelière des Jahres 2010
  • Bert Jandl, Vila Vita Pannonia – Hotelier des Jahres 2012
  • Ulrike und Hermann Retter, Hotel Retter Pöllauberg – Hoteliers des Jahres 2014
  • Elisabeth Gürtler, Astoria Resort Seefeld – Hotelière des Jahres 2009
  • Manfred Stallmajer, The Guesthouse Vienna – Hotelier des Jahres 2008
  • Karin Leeb und Martin Klein, Hotel Hochschober – Hoteliers des Jahres 2006
  • Gabriela Benz, Le Méridien Vienna – Hotelière des Jahres 2005
  • Karl J. Reiter, Reiters Burgenland Resort – Hotelier des Jahres 2004
  • Susanne Kraus-Winkler, LOISIUM Wine & Spa Hotelgruppe / Obfrau Fachgruppe Hotellerie in der WKÖ
  • Thomas Reisenzahn, Geschäftsführer Prodinger Tourismusberatung
  • Markus Gratzer , Generalsekretär Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV)
  • Dagmar Lang, Geschäftsführerin Manstein Verlag
  • Markus Gstöttner, Geschäftsführer Manstein Verlag
  • Margaretha Jurik, Hotel & Touristik / CASH Handelsmagazin
  • Thomas Schweighofer, Hotel & Touristik / Stammgast.Online

 

Zurück

Vielleicht auch interessant

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.