Coffee Fellows übernimmt das Hotel Goldener Knopf in Bad Säckingen

| Hotellerie Hotellerie

Mit dieser Übernahme expandiert die Hotelsparte des Münchner Coffee Shop Betreibers nun auch in den Südwesten Deutschlands. Ein Pachtvertrag und ein Vertrag für ein Vorkaufsrecht wurde im September 2023 unterzeichnet. Die operative Übernahme des Betriebs durch Coffee Fellows Hotel GmbH soll jedoch erst im März 2024 erfolgen. Der Hotelimmobilienexperte tophotel immobilien GmbH aus München hat die Transaktion des 4-Sterne-Hotels beraten und die Verträge vermittelt.

Das traditionsreiche Ringhotel Goldener Knopf liegt direkt im Zentrum der historischen Altstadt von Bad Säckingen an der Schweizer Grenze zu Basel. Es wird seit mehr als 15 Jahren von der Herzog Hotelbetriebs GmbH unter der Führung von Christian Herzog erfolgreich betrieben. Familie Herzog ist auch Eigentümer der Grundstücke und Immobilien. Das unter Denkmalschutz stehende historische Gebäude-Ensemble bietet insgesamt 68 Gästezimmer und ein gehobenes Restaurant. Von der Terrasse blickt man auf die längste gedeckte Holzbrücke Europas. Der Standort ist nicht nur bei internationalen Touristen, sondern auch bei Deutschen und Schweizer Businessgästen sehr beliebt.

Die spektakuläre Lage, direkt am Rheinufer und an der deutsch-schweizer Grenze macht dieses Hotel für den CEO, Dr. Stefan Tewes von Coffee Fellows Hotel GmbH, einzigartig. Mit Standorten in Dortmund, Trier, Kiel und München ist dies nun das 7. Hotel der Coffee Shop Kette in Deutschland. „Das Hotelsegment macht heute bereits mehr als 10 % des Unternehmensumsatzes aus“, so Stefan Tewes. Wir sehen noch enormes Entwicklungspotential und möchten das Hotelgeschäft als wichtige Sparte des Unternehmens weiter ausbauen.

Fakten:

  • Pachtgegenstand: Ringhotel Goldener Knopf, Rathausplatz 9, 79713 Bad Säckingen
  • Eigentümer und Verpächter: Herzog Hotelbetriebs GmbH, Bad Säckingen
  • Pächter: FHT Weil am Rhein GmbH, ein Unternehmen der coffee fellows Hotel GmbH, Feringastr. 10a, 85774 Unterföhring b. München
  • Hotel mit 64 Gästezimmer
  • Restaurant, Terrasse mit Rheinblick, Seminarräume
  • 4* / upscale
  • Gesamtfläche: 3.900 qm
  • Grundstücksfläche: 1.259 qm
  • Baujahr: 1456 (Kulturdenkmal)
  • Betriebsübernahme: 01.03.2024

     

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer.