Coffee Fellows übernimmt das Hotel Goldener Knopf in Bad Säckingen

| Hotellerie Hotellerie

Mit dieser Übernahme expandiert die Hotelsparte des Münchner Coffee Shop Betreibers nun auch in den Südwesten Deutschlands. Ein Pachtvertrag und ein Vertrag für ein Vorkaufsrecht wurde im September 2023 unterzeichnet. Die operative Übernahme des Betriebs durch Coffee Fellows Hotel GmbH soll jedoch erst im März 2024 erfolgen. Der Hotelimmobilienexperte tophotel immobilien GmbH aus München hat die Transaktion des 4-Sterne-Hotels beraten und die Verträge vermittelt.

Das traditionsreiche Ringhotel Goldener Knopf liegt direkt im Zentrum der historischen Altstadt von Bad Säckingen an der Schweizer Grenze zu Basel. Es wird seit mehr als 15 Jahren von der Herzog Hotelbetriebs GmbH unter der Führung von Christian Herzog erfolgreich betrieben. Familie Herzog ist auch Eigentümer der Grundstücke und Immobilien. Das unter Denkmalschutz stehende historische Gebäude-Ensemble bietet insgesamt 68 Gästezimmer und ein gehobenes Restaurant. Von der Terrasse blickt man auf die längste gedeckte Holzbrücke Europas. Der Standort ist nicht nur bei internationalen Touristen, sondern auch bei Deutschen und Schweizer Businessgästen sehr beliebt.

Die spektakuläre Lage, direkt am Rheinufer und an der deutsch-schweizer Grenze macht dieses Hotel für den CEO, Dr. Stefan Tewes von Coffee Fellows Hotel GmbH, einzigartig. Mit Standorten in Dortmund, Trier, Kiel und München ist dies nun das 7. Hotel der Coffee Shop Kette in Deutschland. „Das Hotelsegment macht heute bereits mehr als 10 % des Unternehmensumsatzes aus“, so Stefan Tewes. Wir sehen noch enormes Entwicklungspotential und möchten das Hotelgeschäft als wichtige Sparte des Unternehmens weiter ausbauen.

Fakten:

  • Pachtgegenstand: Ringhotel Goldener Knopf, Rathausplatz 9, 79713 Bad Säckingen
  • Eigentümer und Verpächter: Herzog Hotelbetriebs GmbH, Bad Säckingen
  • Pächter: FHT Weil am Rhein GmbH, ein Unternehmen der coffee fellows Hotel GmbH, Feringastr. 10a, 85774 Unterföhring b. München
  • Hotel mit 64 Gästezimmer
  • Restaurant, Terrasse mit Rheinblick, Seminarräume
  • 4* / upscale
  • Gesamtfläche: 3.900 qm
  • Grundstücksfläche: 1.259 qm
  • Baujahr: 1456 (Kulturdenkmal)
  • Betriebsübernahme: 01.03.2024

     

Zurück

Vielleicht auch interessant

Nachhaltigkeit ist in der Hotellerie unternehmerische Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, ökologische Verantwortung und wirtschaftlichen Erfolg in Einklang zu bringen? Antworten darauf gibt Fabian Wiesler am 5. Mai 2025 von 18 bis 19 Uhr in einem kostenfreien Webinar.

Nach einer Renovierung und der Wiedereröffnung wird Center Parcs Park Eifel in diesem Jahr weiter ausgebaut. Die Erweiterung umfasst insgesamt 30 neue VIP-Ferienhäuser. Das Gesamtinvestment beläuft sich auf 14,2 Millionen Euro.

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.