Corona-Krise: Genfer Luxushotel Le Richemond schließt auf unbestimmte Zeit

| Hotellerie Hotellerie

Die Corona-Krise fordert das nächste prominente Opfer. Das Genfer Luxushotel Le Richemond gab bekannt, Ende August zu schließen. Ein Datum für die Wiedereröffnung wurde von der Direktion nicht genannt. Nach einem fünfwö­chigen Konsul­ta­ti­ons­ver­fahren mit der gesamten Belegschaft des Genfer Luxushotels, habe der Verwal­tungsrat der Hotel Le Richemond AG heute entschieden, den Betrieb des Hotels per Ende August 2020 einzustellen.

„Der Verwaltungsrat sieht sich leider gezwungen, diese schwerwiegende Entscheidung zu treffen und das Hotel Le Richemond Ende August 2020 bis auf Weiteres zu schließen“, so Eric Favre, Präsident der Hotel Le Richemond AG, in einer Mitteilung. Die wirtschaftlichen Folgen von Covid-19 wirkten sich katastrophal auf die Luxusreisebranche aus. Man bedauere diesen Entscheid sehr und das Management sei sich bewusst, dass dies einen direkten Einfluss auf die rund 130 Mitarbeitenden und ihre Familien haben werde, so Favre weiter

Die Angestellten seien am Mittwoch darüber informiert worden. Diese Maßnahme solle ermöglichen, bei Wiederaufnahme des Betriebes, effizienter zu sein. Wann dies sein werde, könne zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesagt werden, heißt es in der Mitteilung.
 

Die Abriegelung der Grenzen und der Ausfall der Flugverbindungen hätten sich als unüberwindbare Hindernisse erwiesen und die Zahl der Touristen in Genf drastisch reduziert. Dies seien die Hauptgründe, weshalb eine Wiedereröffnung kurz- oder mittelfristig nicht vorstellbar sei, hieß es weiter. Ein Datum wurde vorerst nicht genannt. Die Hoteldirektion zeigt sich aber wenig optimistisch und befürchtet, dass die Gäste bis in das Jahr 2022 ausbleiben könnten. Die Absage der internationalen Automobilsalons in für 2021 in Genf habe diese Befürchtungen bestätigt.

Das Le Richemond ist ein 109-Zimmer-Luxushotel. Das Hotel wurde 1875 von Adolphe-Rodolphe Armleder gegründet und nach dem Zweiten Weltkrieg von seinem Enkel Jean Armleder zu dem umgebaut, wofür es heute bekannt ist. Das 140 Jahre alte Hotel befindet sich im Genfer Geschäftsviertel mit Blick auf die Alpen und liegt am Ufer des Genfer Sees. Die Royal Armleder Suite des Hotels wurde in der Umfrage des Wealth Bulletin unter den weltweit teuersten Suiten auf Platz neun gewählt. Die Suite misst 230 Quadratmeter mit zwei Terrassen und Blick auf die Alpen, den Jura, den Genfer See und die Altstadt. Zu den berühmten Gästen, die das Hotel besuchten, gehören Aga Khan, Clark Gable, Luciano Pavarotti und Colette, die ihren letzten Roman im Richemond schrieb und eine Suite zu ihren Ehren benannt hat.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.