Corona-Krise zum Trotz: Leonardo Hotels mit Hoteleröffnungen im zweiten Halbjahr

| Hotellerie Hotellerie

Trotz Corona-Krise starten die Leonardo Hotels mit weiteren Hoteleröffnungen ins zweite Halbjahr 2020. In Italien wächst das Hotelportfolio mit dem Leonardo Verona, das am 1. Juli eröffnet wird. 145 Zimmer, Restaurant mit Bar und Terrasse sowie fünf Tagungsräume stehen den Gästen zur Verfügung. Mit dem Leonardo Verona erhöht sich die Präsenz in Italien auf fünf Häuser mit 899 Zimmern. Das Leonardo Boutique Rome Termini wurde zudem umfassend renoviert.

Eröffnung in Deutschland und Polen

Die Leonardo Hotels sind nun auch bald im Ruhrpott zu finden: Am 10. August öffnet das erste Leonardo Hotel in Dortmund am Burgwall. Über fünf Etagen verteilen sich die 190 Zimmer. Eine Open-Lobby mit Lounge und Bar sowie ein 200 Quadratmeter großes Restaurant befinden sich im Erdgeschoss. Ebenfalls dort gelegen sind fünf Veranstaltungsräume, auf einer Fläche von rund 270 Quadratmetern. Mit der Eröffnung des Leonardo Dortmund vergrößert sich das Hotelportfolio in Nordrhein-Westfalen auf insgesamt zehn Hotels mit 1.637 Zimmern.

Im Herzen Warschaus eröffnet ein Hotel der Marke NYX Hotels by Leonardo Hotels ab dem Herbst 2020. Neben 331 Zimmern, Restaurant, Bar und Meetingbereich soll die Dachterrasse im 20. Stock ein besonderes Highlight werden.

Das Portfolio der Leonardo Hotels Central Europe mit aktuell mehr als 75 Häusern wird auch im nächsten Jahr durch Neueröffnungen erweitert. 2021 sollen Hotelprojekte realisiert und neue Häuser unter anderem in Barcelona, Nürnberg, Eschborn und Augsburg eröffnen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.

Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert.

Am 1. Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet. Das Vier-Sterne Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena, der Heimstätte des FC Schalke 04.

Wyndham Hotels & Resorts führt die Marke La Quinta by Wyndham erstmals auf dem georgischen Markt ein. Mit der Eröffnung des La Quinta by Wyndham Batumi erweitert die Gruppe ihr Portfolio in einer der am schnellsten wachsenden Reisedestinationen der Region.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht. Die bereits 24. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2024 ab.

Marriott International hat sein ambitioniertes Ziel von 15 Millionen geleisteten Freiwilligenstunden weltweit bereits ein Jahr früher als geplant erreicht. Das freiwillige Engagement reichte von Katastrophenhilfe bis hin zu Umweltaktionen wie der Rettung von Meeresschildkröten.

Das Titanic Gendarmenmarkt Berlin feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Seit der Eröffnung im Jahr 2015 hat sich das Lifestyle-Hotel in der Berliner Hotellandschaft etabliert. Das Jubiläum wird mit verschiedenen Aktionen über das gesamte Jahr hinweg begangen.

Die ipartment GmbH, Anbieter von Serviced-Apartments in Deutschland, erweitert ihr Portfolio um einen neuen Standort in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Im Stadtbezirk Stuttgart-Nord entsteht bis zum dritten Quartal 2027 ein modernes Apartmenthaus mit 64 Einheiten. In dem Haus eröffnet auch ein B&B-Hotel.

AccorInvest, die Eigentümergesellschaft, die 2017 von der französischen Hotelgesellschaft Accor ausgegliedert wurde, hat sich in Essendi umbenannt. Essendi ist der größte Hoteleigentümer und -betreiber in Europa, der bis Ende 2024 Immobilien im Wert von 7,8 Mrd. Euro (8,87 Mrd. US-Dollar) in seinem Portfolio hatte.

Das nachhaltig wirtschaftende "Hotel 1601" mit barrierefreien Zimmern am Werratal-Radwanderweg in Treffurt (Wartburgkreis), ist Sieger des diesjährigen Thüringer Inklusionspreises.