Courtyard by Marriott Berlin Mitte erstes Hotel in Europa im neuen Courtyard-Design

| Hotellerie Hotellerie

Courtyard by Marriott hat die neue europäische Designstrategie im Courtyard by Marriott Berlin Mitte vorgestellt. Dazu wurden im Hotel die 267 Gästezimmer komplett renoviert. Die Gestaltung soll mit flexiblen Arbeitsbereichen punkten. Das Design sei laut Unternehmen "zeitgenössisch europäisch" und biete einen Materialmix in Naturtönen mit farblichen Akzenten. 

Das Hotel, das im ehemaligen Zeitungsviertel in der Nähe des Gendarmenmarktes liegt, ist das erste Hotel in Europa, in dem das neue Zimmer-Design enthüllt wird. Zu den neu gestalteten Gästezimmern gehören 236 Deluxe-Gästezimmer, 21 Superior-Gästezimmer, sechs Studios und vier Ein-Zimmer-Apartments mit separatem Wohn- und Schlafbereich und Kochnische.

Das Zimmerdesign wurde speziell auf die Bedürfnisse der Gäste zugeschnitten, wobei ein Schwerpunkt auf Flexibilität und eine intelligente Raumstruktur gelegt wurde. Heller Kunststein fügt sich auf Sideboards und unter dem Fernseher in das Farbkonzept mit ein. Das neue LED-Lichtkonzept soll mit den Berlin-Illustrationen in den Spiegeln das Ambiente mitten in der Hauptstadt unterstreichen. Durch die Neugestaltung der Schränke und deren Positionierung wurde mehr Bewegungsfläche im Zimmer geschaffen.

Für neue Möglichkeiten des Arbeitens im Zimmer sorgt zum Beispiel ein rotierbarer Schreibtisch, ein Beistelltisch und ein Hybridstuhl, der in Kombination mit einem Hocker zum Arbeiten und Entspannen genutzt werden kann. Die renovierten Badezimmer verfügen über Duschen mit Glasschiebetür, große Badezimmerspiegel mit integriertem Licht sowie Handtuchheizkörper. Die Modernisierung und der Aufbau einer zusätzlichen Frischwasserleitung sorgen für ausreichenden Wasserdruck und passende Wassertemperaturen.

„Wir sind sehr stolz, das erste Courtyard Hotel Europas zu sein, in dem das neue Design-Konzept der Marke umgesetzt wird“, sagt Michael Heigl, General Manager des Courtyard by Marriott Berlin Mitte. „Bei der Renovierung und der Auswahl der Produkte legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit, um ein umweltfreundliches Wohnen mit innovativer Technik zu verbinden und so auch den Bedürfnissen der Reisenden gerecht werden. Daher stand bei jeder sich stellenden Frage zum Ausbau und Umsetzung immer der Gast im Mittelpunkt.“

Im Zuge des Umbaus wurden zudem hauseigene Wasserenthärtungsanlagen für Warm- und Kaltwasser installiert, um Kalkablagerungen speziell in den Badezimmern zu reduzieren und somit weniger Chemikalien verwenden zu müssen. Zusätzlich kommen Wasserperlatoren zum Einsatz, um den Wasserverbrauch zu reduzieren. Ebenso erleuchten LED-Strahler die Gästezimmer und die Klimaanlage wurde aufgerüstet, um energieeffizienter zu arbeiten.

„Unsere Select-Service-Marken sind innerhalb des Portfolios von Marriott Bonvoy die treibende Kraft hinter dem Wachstum in Deutschland“, sagt Gitta Brückmann, Area Vice President Central Europe, Marriott International. „Courtyard by Marriott ist der Pionier in diesem Segment und wir sind stolz darauf, dass im Courtyard by Marriott Berlin Mitte das neue Design-Konzept erstmalig umgesetzt wird. Wir freuen uns darauf, die Gäste in unserer Hauptstadt damit zu begeistern.“

Courtyard by Marriott verfügt über ein Portfolio von über 1.265 Hotels weltweit in 60 Ländern. In der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) ist die Nachfrage nach Select-Service-Hotels nach wie vor sehr hoch. In Deutschland befinden sich derzeit 16 Hotels der Marke Courtyard by Marriott im Portfolio, in Österreich und der Schweiz jeweils zwei. Nach den Eröffnungen der Courtyard Hotels in Freiburg und München Garching 2021, ist für 2023 die Eröffnung eines weiteren Courtyard Hotels in Biel, in der Schweiz, geplant.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

München hat eine neue Rooftop-Adresse: die Eventterrasse Cloud 6 des München Marriott Hotel City West in der Landsberger Straße. Hoch über den Dächern der Stadt erwarten die Gäste im sechsten Stock mediterrane Snacks und Drinks. 

Eine zentrale Lektion aus der Beratungsarbeit von Kohl & Partner und aktuellen Studien: Wer Familien gewinnen will, muss in erster Linie die Bedürfnisse der Mütter verstehen – und darauf reagieren.

Das soziale Hotelprojekt Villa Viva im Hamburger Münzviertel steht nach mehr als einem Jahr Betrieb vor einer harten Realität. In einem Gespräch mit dem Hamburger Abendblatt zieht Mitgründer Benjamin Adrion eine selbstkritische Zwischenbilanz: „Oh Shit, wir waren zu optimistisch. Wir haben es vergeigt.“

Brookfield Asset Management hat die europäische Sparte der Hostel-Kette Generator von Queensgate Investments für 776 Millionen Euro übernommen. Die Transaktion umfasst 15 Immobilien mit insgesamt 2.800 Betten in zehn bedeutenden europäischen Städten, darunter London, Paris, Berlin, Madrid, Rom und Barcelona.

Wie aus dem neuesten Europe Hotel Construction Pipeline Trend Report von Lodging Econometrics (LE) hervorgeht, beläuft sich die Gesamtpipeline in Europa zum Ende des ersten Quartals 2025 auf 1.683 Projekte mit 247.472 Zimmer. Vor allem kombinierte Hotelrenovierungen und Markenumwandlungen in Europa verzeichneten zum Ende des ersten Quartals ein starkes Wachstum.

Mit dem Hyatt Regency Zadar hat die US-amerikanische Hotelgruppe ihr erstes Haus in Kroatien eröffnet. Das Hotel liegt direkt an der Adriaküste und nur wenige Gehminuten von der Altstadt Zadars entfernt.

Mit dem NYX Hotel Berlin Köpenick erweitert die Leonardo Hotel Group​​​​​​​ ihr Portfolio in der Hauptstadt um ein siebtes Haus – und bringt gleichzeitig erstmals ihre Lifestylemarke NYX Hotels nach Berlin.

IHG Hotels & Resorts führt mit der Eröffnung des ersten Hotels in Deutschland seine Midscale-Marke Candlewood Suites in Europa ein. Die Markteinführung erfolgt in Partnerschaft mit Novum Hospitality.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BPA) hat die Ausschreibung für die Unterbringung von politischen Besuchergruppen in Berlin veröffentlicht. Gesucht werden zuverlässige Hotelpartner für das Jahr 2026 – es geht um rund 2.000 Gruppen mit über 120.000 Roomnights.