Courtyard by Marriott Berlin Mitte erstes Hotel in Europa im neuen Courtyard-Design

| Hotellerie Hotellerie

Courtyard by Marriott hat die neue europäische Designstrategie im Courtyard by Marriott Berlin Mitte vorgestellt. Dazu wurden im Hotel die 267 Gästezimmer komplett renoviert. Die Gestaltung soll mit flexiblen Arbeitsbereichen punkten. Das Design sei laut Unternehmen "zeitgenössisch europäisch" und biete einen Materialmix in Naturtönen mit farblichen Akzenten. 

Das Hotel, das im ehemaligen Zeitungsviertel in der Nähe des Gendarmenmarktes liegt, ist das erste Hotel in Europa, in dem das neue Zimmer-Design enthüllt wird. Zu den neu gestalteten Gästezimmern gehören 236 Deluxe-Gästezimmer, 21 Superior-Gästezimmer, sechs Studios und vier Ein-Zimmer-Apartments mit separatem Wohn- und Schlafbereich und Kochnische.

Das Zimmerdesign wurde speziell auf die Bedürfnisse der Gäste zugeschnitten, wobei ein Schwerpunkt auf Flexibilität und eine intelligente Raumstruktur gelegt wurde. Heller Kunststein fügt sich auf Sideboards und unter dem Fernseher in das Farbkonzept mit ein. Das neue LED-Lichtkonzept soll mit den Berlin-Illustrationen in den Spiegeln das Ambiente mitten in der Hauptstadt unterstreichen. Durch die Neugestaltung der Schränke und deren Positionierung wurde mehr Bewegungsfläche im Zimmer geschaffen.

Für neue Möglichkeiten des Arbeitens im Zimmer sorgt zum Beispiel ein rotierbarer Schreibtisch, ein Beistelltisch und ein Hybridstuhl, der in Kombination mit einem Hocker zum Arbeiten und Entspannen genutzt werden kann. Die renovierten Badezimmer verfügen über Duschen mit Glasschiebetür, große Badezimmerspiegel mit integriertem Licht sowie Handtuchheizkörper. Die Modernisierung und der Aufbau einer zusätzlichen Frischwasserleitung sorgen für ausreichenden Wasserdruck und passende Wassertemperaturen.

„Wir sind sehr stolz, das erste Courtyard Hotel Europas zu sein, in dem das neue Design-Konzept der Marke umgesetzt wird“, sagt Michael Heigl, General Manager des Courtyard by Marriott Berlin Mitte. „Bei der Renovierung und der Auswahl der Produkte legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit, um ein umweltfreundliches Wohnen mit innovativer Technik zu verbinden und so auch den Bedürfnissen der Reisenden gerecht werden. Daher stand bei jeder sich stellenden Frage zum Ausbau und Umsetzung immer der Gast im Mittelpunkt.“

Im Zuge des Umbaus wurden zudem hauseigene Wasserenthärtungsanlagen für Warm- und Kaltwasser installiert, um Kalkablagerungen speziell in den Badezimmern zu reduzieren und somit weniger Chemikalien verwenden zu müssen. Zusätzlich kommen Wasserperlatoren zum Einsatz, um den Wasserverbrauch zu reduzieren. Ebenso erleuchten LED-Strahler die Gästezimmer und die Klimaanlage wurde aufgerüstet, um energieeffizienter zu arbeiten.

„Unsere Select-Service-Marken sind innerhalb des Portfolios von Marriott Bonvoy die treibende Kraft hinter dem Wachstum in Deutschland“, sagt Gitta Brückmann, Area Vice President Central Europe, Marriott International. „Courtyard by Marriott ist der Pionier in diesem Segment und wir sind stolz darauf, dass im Courtyard by Marriott Berlin Mitte das neue Design-Konzept erstmalig umgesetzt wird. Wir freuen uns darauf, die Gäste in unserer Hauptstadt damit zu begeistern.“

Courtyard by Marriott verfügt über ein Portfolio von über 1.265 Hotels weltweit in 60 Ländern. In der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) ist die Nachfrage nach Select-Service-Hotels nach wie vor sehr hoch. In Deutschland befinden sich derzeit 16 Hotels der Marke Courtyard by Marriott im Portfolio, in Österreich und der Schweiz jeweils zwei. Nach den Eröffnungen der Courtyard Hotels in Freiburg und München Garching 2021, ist für 2023 die Eröffnung eines weiteren Courtyard Hotels in Biel, in der Schweiz, geplant.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.