Crowd Investing: Lindner-Hotels holen sich Geld aus dem Schwarm

| Hotellerie Hotellerie

Dass es erfolgreich gelingen kann, Hotels als Vermögensanlagen für die Massen zu platzieren, hat Falkensteiner vorgemacht (Tageskarte berichtete). Jetzt setzen auch die deutschen Linder-Hotels auf Crowd Investing, versprechen Rendite und VIP-Status.

Das sogenannte qualifiziertes Nachrangdarlehen an wird mit Wunschverzinsung zwischen 3 und 5 angepriesen. Lassen sich Investoren die die Zinsen in Übernachtungs-Gutscheinen auszahlen, legt Lindner nochmal 50 Prozent oben drauf. Somit soll dann einen eine Verzinsung in Höhe von bis zu 7,5  Prozent pro Jahr möglich sein. 

Dass unterfangen natürlich ein wenig spekulativ ist, sagt ein gesetzlicher Hinweis auf der Webseite: „Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.“

Die Finanzierungsplattform Finnest.com und die Falkensteiner Hotels & Resorts haben gemeinsam Investmentgeschichte geschrieben: Die 8,5 Millionen Euro, die gerade via Finnest in die Hotelgruppe investiert wurden, stellen eine der größten Kampagnen dar, die jemals über eine Crowdinvesting-Plattform abgewickelt wurden.

Der große Erfolg kommt laut Günther Lindenlaub, Ex-Banker und CEO von Finnest.com, der am schnellsten wachsenden Plattform in diesem Marktsegment, nicht ganz überraschend: „Die hohe Nachfrage nach Finnest-Crowdinvestings spiegelt das wachsende Interesse von Anlegern an traditionsreichen mittelständischen Unternehmen wider. Im besten Sinne des Wortes ‚konservativ’ wirtschaftend und über Jahrzehnte gewachsen, ist der gehobene Mittelstand höchst innovativ und liefert in Zeiten von Nullzins-Politik, fallenden Aktienkursen sowie Bitcoin-Enttäuschungen überdurchschnittliche Renditen“, so Lindenlaub. Der große Zuspruch zeige, „dass High-end-Crowdinvesting als Anlageform inzwischen etabliert ist“. 

Mit der Diese Crowdinvesting-Kampagne soll unter anderem das Lindner Golf Resort Portals Nous auf Mallorca. Gleichzeitig stünden Innovations-Projekte beim Lindner Hotel & Sporting Club Wiesensee in Westerburg/Westerwald, beim Lindner Hotel Dom Residence in Köln sowie beim Lindner Hotel Am Belvedere in Wien an. Im Bereich Tagungen und Events werde in umfangreiche Umbau- und Erneuerungsmaßnahmen im Lindner Congress Hotel Düsseldorf sowie im Lindner WTC Hotel & City Lounge Antwerp in Belgien investiert. Dazu kommen Digitalisierungsprojekte rund um Kundenservice, Prozessoptimierungen und neue Vermarktungskonzepte.
Wer bei Lindner mitmacht bekommt obedrein noch VIP-Status: Denn jeder Anleger werde automatisch Mitglied im Bonusprogramm Lindner Nights, sagt Lindner. Ab einer Anlagesumme von 5.000 Euro  sogar Lindner Nights Premium Mitglied. Dies beinhalte  exklusive Status beinhaltet einen 50 Euro Welcome-Gutschein, zehn Prozent Rabatt auf Übernachtungsangebote, persönliche Willkommensgeschenke und Zimmer-Upgrades nach Verfügbarkeit. Ab 10.000 Euro gibt Lindner noch eine Gratisübernachtung mit dazu.

Über die Lindner Hotels
Den Start als Hotelgesellschaft bezeichnet Vorstand Otto Lindner als „eher organisch“ und schmunzelt dabei. In den frühen 1970er Jahren baute sein Vater, der Architekt Otto Lindner, das 19-geschossige Gebäude im neuen Düsseldorfer Dienstleistungszentrum „Am Seestern“. Kurzerhand entschied er sich, das Hotel, das heute als Lindner Congress Hotel bekannt ist, selbst zu betreiben. So wurde 1973 der Vorläufer der Lindner Hotels & Resorts gegründet. Seit 1991 wird das Unternehmen von seinem Sohn Otto Lindner geführt, seit 1992 ist Andreas Krökel mit an Bord, der seit rund 20 Jahren ebenfalls dem Vorstand angehört.

Zu den Themen- und Konzeptinnovationen von Lindner gehören u.a. das erste Multimedia-, das erste Stadion-, das erste Tierpark-Themen- und das erste Motorsport-Hotel. Lindner stattete als erste Hotelgruppe Deutschlands alle Häuser mit WLAN aus. Seit 2015 sind WLAN und weltweite Telefonate für die Gäste kostenfrei. Das Lindner Hotel & Spa Binshof in Speyer besitzt eines der ersten Private Spas. Seit 2013 bietet die Gruppe zudem ihre Leistungen als Franchisegeber an. 

Beider Lindner Hotels AG erwirtschafteten rund 2.000 Mitarbeiter im Jahr 2017 einen gemanagten Umsatz von 194 Millionen Euro. In einem Jahr, von 2016 auf 2017, konnte die Eigenkapitalquote auf über 28 Prozent gesteigert werden (+12 Prozent). Dieser konstante Aufwärtstrend ist auch an der Anzahl der Destinationen festzumachen: Allein seit dem Jahr 2000 hat sich die Zahl der Lindner Hotels verdreifacht. In mittlerweile 35 Hotels stehen über 4.800 Zimmer zur Verfügung. Für die Zukunft verfolgt die Lindner Hotels AG eine Strategie, die auf zwei Standbeine setzt: Wachstum in wichtigen Märkten und die Übernahme des Managements ausgewählter Einzelhotels, die ins Portfolio der Lindner Gruppe passen.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.