Cyber-Angriff auf InterContinental Hotels Group beeinträchtigt Buchungssysteme erheblich

| Hotellerie Hotellerie

IHG (InterContinental Hotels Group), eines der größten Hotelunternehmen der Welt, berichtet, dass es den unbefugten Zugriff auf Teile der technischen Systeme des Unternehmens gegeben hat.

Das in Großbritannien ansässige Unternehmen, zu dem Marken wie Holiday Inn und Crowne Plaza gehören, erklärte, dass seine „Buchungskanäle und andere Anwendungen seit Montag in erheblichem Maße gestört seien.“ Das Unternehmen nutzt viele externe Anbieter, um Reservierungen von Dritten zu anzunehmen und andere Prozesse zu unterstützen.

„IHG arbeitet daran, alle Systeme so schnell wie möglich vollständig wiederherzustellen“, so das Unternehmen. „Wir werden Hoteleigentümer und -betreiber als Teil unserer Reaktion auf die anhaltende Serviceunterbrechung unterstützen. Die IHG-Hotels waren nach wie vor in der Lage, zu arbeiten und Reservierungen direkt entgegenzunehmen.“

IHG sagte nicht, ob es zu einem Verlust von Kundendaten gekommen ist, was in Europa empfindliche Strafen nach sich ziehen kann. Sicher dürfte allerdings sein, dass IHG derzeit massiv Buchungen verliert, die in den letzten beiden Tagen kurzfristig eingegangen wären. Direkte Buchungen, zum Beispiel per Telefon in den Hotels, sind ab noch möglich.

Die Hotelkette war auch Ziel eines dreimonatigen Sicherheitsverstoßes im Jahr 2017, als mehr als 1.200 ihrer Franchise-Hotels in den USA betroffen waren.

Der Hack erfolgt in einer Zeit, in der angesichts der zunehmenden geopolitischen Spannungen nach dem Einmarsch Russlands in der Ukraine Anfang des Jahres verstärkt nach angemessenen Schutzmaßnahmen gegen Cyberangriffe, insbesondere auf westliche Finanzinstitute, gesucht wird.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

Leonardo Hotels Central Europe erweitert sein Portfolio in der Rhein-Main-Region um das neue Leonardo Mainz. Derzeit wird das von Gloram Real Estate verwaltete Haus renoviert, die ersten Gäste wird das Hotel ab dem 1. August 2025 begrüßen.

Fairmont Hotels & Resorts gibt in Zusammenarbeit mit Xiamen Airlines die Eröffnung des Fairmont Xiamen in der chinesischen Provinz Fujian bekannt. Das Hotel ist Teil des Hauptsitzkomplexes der Fluggesellschaft.

Airbnb erlebt derzeit eine Verlangsamung des eigenen Kerngeschäfts. Um das Wachstum wieder anzukurbeln, setzt das Unternehmen verstärkt auf internationale Expansion, eine Neuausrichtung des "Experiences"-Angebots und die Integration von Hotels.

Die aktuelle Ausgabe des „mrp hotels quarterly“ liefert eine Analyse des europäischen Hotelimmobilienmarkts für das erste Quartal 2025. Trotz geopolitischer Unsicherheiten und konjunktureller Herausforderungen bleibt der Sektor insgesamt widerstandsfähig.

Hyatt hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2025 veröffentlicht und blickt trotz zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheiten auf einen erfolgreichen Jahresauftakt zurück.

Die umstrittene Übernachtungssteuer in Kassel ist beschlossene Sache. Die Stadtverordnetenversammlung habe in ihrer Sitzung am Abend mehrheitlich die Einführung einer Übernachtungssteuer in Kassel beschlossen, teilte ein Sprecher der Stadt mit. Wirtschafts- und Branchenverbänden hatten die Abgabe scharf kritisiert.

Am 1. Mai 2025 hat das Welcome Hotel Gelsenkirchen offiziell seine Türen geöffnet. Das Vier-Sterne Superior-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur Veltins-Arena, der Heimstätte des FC Schalke 04.

Wyndham Hotels & Resorts führt die Marke La Quinta by Wyndham erstmals auf dem georgischen Markt ein. Mit der Eröffnung des La Quinta by Wyndham Batumi erweitert die Gruppe ihr Portfolio in einer der am schnellsten wachsenden Reisedestinationen der Region.

Der Hotelverband Deutschland hat seinen aktuellen Branchenreport „Hotelmarkt Deutschland 2025“ veröffentlicht. Die bereits 24. Ausgabe dieses Standardwerkes der Hotellerie bildet die konjunkturelle Entwicklung der Branche, Kennziffern und Analysen für das Jahr 2024 ab.