Dachterrasse mit Praterblick: Zoku eröffnet hybrides Hotelkonzept in Wien

| Hotellerie Hotellerie

In Wien hat jetzt ein „Zoku“-Hotel eröffnet. Das Haus beherbergt 131 „Lofts“. Wie derzeit viele Konzepte, setzt Zoku auf längere Aufenthalte in den Apartments und bietet zudem Hoteldienstleistungen an.

Das erste Zoku eröffnete 2016 in Amsterdam. Nach der kürzlich erfolgten Eröffnung des Zoku Kopenhagen ist nun mit Wien der dritte Standort an den Start gegangen - direkt zwischen der Messe Wien und dem Prater.

“Wir eröffnen hier einen attraktiven Aufenthaltsort für Gäste und Wiener - perfekt, um sich innerhalb einer internationalen Community zu vernetzen. Dieses Konzept entspricht genau den heutigen Bedürfnissen unserer Gesellschaft, in der die Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben zunehmend verschwimmen,” erklärt Hoteldirektor Martin Oesterreich.

Das Zoku Vienna verfügt über 131 Zimmer, die hier „Lofts“ genannt werde, in vier Kategorien, die mit Möbeln der dänischen Designmarke HAY eingerichtet wurden und auch eine voll ausgestattete Küche umfassen. Die Raumgestaltung verlagert dabei den Fokus vom traditionellen Hotelbett im Zentrum des Zimmers auf einen gemütlichen Wohnraum.

 

Das Herzstück bildet ein Tisch für vier Personen, der sich dazu eignet, zu arbeiten, zu essen oder Freunde einzuladen. Der erhöhte Schlafbereich, den man über eine ausziehbare Treppe erreicht, kann tagsüber mit einer hölzernen Lamellenschiebetür abgeschirmt werden.

Darüber hinaus bietet das Zoku Vienna spezielle „Social Spaces“, die für Coworking, Essen, Meetings, Events und ein geselliges Beisammensein konzipiert wurden - vom „Living Kitchen Restaurant“ über die „Kindred Spirits Bar“ bis zu einem offenen Coworking-Bereich. Sie befinden sich alle auf der höchsten Etage im 7. Stock und bieten einen Blick auf den Wiener Prater.

Gedacht sind diese Räume, die von einem Community Manager vor Ort betreut werden, vor allem als Treffpunkte für Gäste und Einheimische.

„Während die Unternehmen auf der ganzen Welt noch versuchen, herauszufinden, wie die Rückkehr ins Büro aussehen wird, bietet Zoku internationalen Gästen und Einheimischen die Möglichkeit, im selben Gebäude effizient zu arbeiten und komfortabel zu leben - die perfekte Mischung für Privatpersonen und Unternehmen, die einen Ort suchen, an dem Arbeit und Freizeit nahtlos ineinander übergehen“, so Zoku-Mitbegründer und Geschäftsführer Marc Jongerius formuliert.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.

Die UBM Development AG gibt bekannt, dass das Kempinski Hotel Das Tirol im gegenseitigen Einvernehmen mit dem derzeitigen Betreiber, Kempinski Hotels, in 2026 einen Managementwechsel vollziehen wird. Diese Entscheidung folge einer strategischen Neuausrichtung der Immobilie und soll ein neues Kapitel in ihrer Entwicklung einleiten, sagen die Eigentümer.

Der Spa-Bereich des Feldberger Hofs im südlichen Schwarzwald wurde komplett neugestaltet. Dabei ist ein Ort entstanden, der optisch an die indonesische Insel Bali erinnert. Devi, Balis Göttin der Schönheit und spiritueller Erneuerung, ist Namensgeberin des Spas.

Die Hotelinhaber Simon Bruker und Elena Schnaas-Bruker hatten den ersten Preis des Wettbewerbs für die maßgeschneiderte Planung, Konzeption und Ausstattung eines Hotelzimmers inklusive Bad gewonnen. Nun kann das Zimmer gebucht werden.

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.