Dachterrasse mit Praterblick: Zoku eröffnet hybrides Hotelkonzept in Wien

| Hotellerie Hotellerie

In Wien hat jetzt ein „Zoku“-Hotel eröffnet. Das Haus beherbergt 131 „Lofts“. Wie derzeit viele Konzepte, setzt Zoku auf längere Aufenthalte in den Apartments und bietet zudem Hoteldienstleistungen an.

Das erste Zoku eröffnete 2016 in Amsterdam. Nach der kürzlich erfolgten Eröffnung des Zoku Kopenhagen ist nun mit Wien der dritte Standort an den Start gegangen - direkt zwischen der Messe Wien und dem Prater.

“Wir eröffnen hier einen attraktiven Aufenthaltsort für Gäste und Wiener - perfekt, um sich innerhalb einer internationalen Community zu vernetzen. Dieses Konzept entspricht genau den heutigen Bedürfnissen unserer Gesellschaft, in der die Grenzen zwischen Arbeits- und Privatleben zunehmend verschwimmen,” erklärt Hoteldirektor Martin Oesterreich.

Das Zoku Vienna verfügt über 131 Zimmer, die hier „Lofts“ genannt werde, in vier Kategorien, die mit Möbeln der dänischen Designmarke HAY eingerichtet wurden und auch eine voll ausgestattete Küche umfassen. Die Raumgestaltung verlagert dabei den Fokus vom traditionellen Hotelbett im Zentrum des Zimmers auf einen gemütlichen Wohnraum.

 

Das Herzstück bildet ein Tisch für vier Personen, der sich dazu eignet, zu arbeiten, zu essen oder Freunde einzuladen. Der erhöhte Schlafbereich, den man über eine ausziehbare Treppe erreicht, kann tagsüber mit einer hölzernen Lamellenschiebetür abgeschirmt werden.

Darüber hinaus bietet das Zoku Vienna spezielle „Social Spaces“, die für Coworking, Essen, Meetings, Events und ein geselliges Beisammensein konzipiert wurden - vom „Living Kitchen Restaurant“ über die „Kindred Spirits Bar“ bis zu einem offenen Coworking-Bereich. Sie befinden sich alle auf der höchsten Etage im 7. Stock und bieten einen Blick auf den Wiener Prater.

Gedacht sind diese Räume, die von einem Community Manager vor Ort betreut werden, vor allem als Treffpunkte für Gäste und Einheimische.

„Während die Unternehmen auf der ganzen Welt noch versuchen, herauszufinden, wie die Rückkehr ins Büro aussehen wird, bietet Zoku internationalen Gästen und Einheimischen die Möglichkeit, im selben Gebäude effizient zu arbeiten und komfortabel zu leben - die perfekte Mischung für Privatpersonen und Unternehmen, die einen Ort suchen, an dem Arbeit und Freizeit nahtlos ineinander übergehen“, so Zoku-Mitbegründer und Geschäftsführer Marc Jongerius formuliert.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.