Das Central: Fünf-Sterne-Haus in Sölden wird umgebaut

| Hotellerie Hotellerie

Neues vom Eingang bis zum Rooftop: Das Fünf-Sterne-Hotel Das Central in Sölden in Tirol baut um. Als erstes entstand anstelle der alten Hotellobby die lichtdurchflutete „Living Lounge“. Aktuell werden 31 Zimmer und Suiten sowie der Meeting- und Eventbereich umgestaltet. Dann ist der Spa-Bereich auf dem Dach an der Reihe.

In den kommenden Wochen werden auf der Hotel-Website nach und nach die Details präsentiert – das wohl größte Highlight für die Gäste geht am 31. August online. Im Dezember sollen alle Maßnahmen abgeschlossen sein. Weitere Informationen finden sich unter www.central-soelden.com/neu-2023.

Schon seit fast vier Jahren reifte die Idee in den Köpfen von Gastgeberin Angelika Falkner und ihrem Team: „Ein Spa-Erlebnis über den Dächern von Sölden, ein Treffpunkt mit Ausblick zum Anstoßen, eine Lobby zum Wohlfühlen und Suiten mit dem gewissen Extra – damit möchten wir begeistern, überraschen und außergewöhnliche Urlaubsmomente schenken“. Seit 1969 stark mit dem Ort und seiner Entwicklung verbunden, will Das Central nun weiter voran und gleichzeitig hoch hinaus. Die Veränderungen erstrecken sich auf fast alle Etagen des Fünf-Sterne-Hotels, wobei vorrangig regionale Handwerker das visionäre Projekt umsetzen.

Im Mittelpunkt stand zunächst die „Living Lounge“, die ehemalige Hotellobby, die nun bereits seit Anfang Juli umgestaltet ist. Dank dem Eichenholzboden, Stoffen in Naturtönen und den großen Fensterfronten kreiert sie eine warme Atmosphäre und offeriert einladende Bereiche nicht nur zum Ankommen, sondern zum Bleiben – ob zum Kaffee, für ein Glas Wein oder für eine letzte Out-of-Office-E-Mail.

Im Rahmen der Weiterentwicklung werden derzeit 31 Zimmer und Suiten neu gebaut oder umfassend neugestaltet. Betroffen sind acht Kategorien, vom Doppelzimmer Brunnenkogl über die Wellnesssuite mit privater Sauna bis hin zur 100 Quadratmeter großen Luxus-Penthousesuite mit zwei Schlafzimmern, offenem Wohnbereich und Sichtdachstuhl. Allen gemein ist die moderne und dennoch alpin-gemütliche Ausstattung sowie viele natürliche Materialien wie Holz, Stein, Loden und Leder – für das gewisse Etwas sorgen orangefarbene Akzente. Buchbar sind die neuen Zimmerformate ab sofort, in den Genuss der ersten Übernachtungen kommen Gäste im Oktober.

Über Das Central

Das Fünf-Sterne-Hotel Das Central inmitten von Sölden ist aus dessen Erfolgsgeschichte hin zu einer weltbekannten Skidestination nicht wegzudenken. Seit 1969 wird das Haus von Gründerfamilie Falkner mit viel Leidenschaft, Engagement und Innovationsgeist geführt. Mit einer gelungenen Kombination aus Tiroler Tradition und alpinem Lifestyle, der in den Zimmern und Suiten durch kreatives Design aufgegriffen wird, bietet das renommierte Traditionshaus luxuriöse Eleganz und höchsten Genuss auf wahrhaft allen Ebenen. Die Ötztaler Stube, Söldens einziges Drei-Hauben-Restaurant, kredenzt kulinarische Meisterwerke, während die Zwei-Hauben-Küche im ice Q auf 3048 Metern in stylischer Loungeatmosphäre mit alpiner Haute Cuisine auf höchstem Niveau verwöhnt. Sei es eine erlesene Rarität oder der auf 3000 Metern Höhe herangereifte PINO 3000 – der 30000 Flaschen umfassende Weinkeller ist eine vinophile Schatzkammer, die beim jährlichen „Wein am Berg“-Festival in den Vordergrund rückt. Zu einem entspannten Ausklang actionreicher Tage beim Wintersport, Biken oder Wandern verhelfen eine Wasserwelt, diverse Saunen und ein weitläufiger Spa auf 1500m² und drei Ebenen. Weitere Informationen unter www.central-soelden.com


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der bevorstehenden Eröffnung des Luxembourg Marriott Hotel Alfa erhält die Hauptstadt des Großherzogtums ein neues Hotel-Highlight: Das traditionsreiche Haus im Herzen der Stadt erstrahlt ab Juni 2025 im neuen Glanz.

Nach sieben Monaten Umbau feiert das Fünf-Sterne-Resort Eden Roc Ascona seine Wiedereröffnung. Entworfen vom Tessiner Duo Carlo Rampazzi und Fiorenzo Tresoldi, verbindet die neue Architektur Leichtigkeit mit Eleganz.

Nationale Hotelverbände aus über 25 europäischen Ländern schließen sich in einer gesamteuropäischen Sammelklage gegen Booking.com zusammen. Alle europäischen Hotels sind eingeladen und aufgerufen, sich zu beteiligen und sich online zu registrieren.

Bei der Neu- und Weiterentwicklung des Hotel Erbprinz liegt der Fokus auch auf Nachhaltigkeit, Gasterlebnis sowie städtebaulicher Verantwortung. "Wir investieren nicht nur in das Gebäude, sondern vor allem in den Erbprinz selbst", betont Eigentümer Bernhard Zepf.

Wo früher die Schulbank der Freiherr-vom-Stein-Realschule gedrückt wurde, steht nun das größte Hotel von Bernkastel-Kues kurz vor der Eröffnung: Die letzten Bauarbeiten sind auf der Zielgeraden, bevor das Hotel im Juli 2025 seine Tore öffnet.

Die Motel One Group startet mit einem kräftigen Umsatzplus ins Geschäftsjahr 2025. Im ersten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 200 Millionen Euro – ein Anstieg von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Wie jetzt bekannt wurde, haben die Arcona-Hotels am Freitag letzter Woche Unregelmäßigkeiten an einzelnen IT-Systemen festgestellt. Aktuellen Erkenntnissen zufolge sind die arcona Hotels Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Es kommt zu Einschränkungen in Hotels und in der Zentrale.

​​​​​​​Seit über 15 Jahren ist Nelson Müller erfolgreicher Gastro-Unternehmer in Essen. Im November 2024 ist er mit seinem  neuen Boutiquehotel in die internationale Hotelvereinigung Relais & Châteaux aufgenommen worden. Jetzt hat Nelson Müller mit vielen Freunden und Weggefährten offiziell sein erstes Hotel eröffnet.

Mit der Eröffnung des B&B Hotels Wien-Heiligenstadt setzt die Hotelgruppe ihren Expansionskurs fort. Das neue Haus im 19. Wiener Bezirk ist das sechste Hotel in der Hauptstadt und der zwölfte Standort im österreichischen Markt.

Ein traditionsreicher Gasthof im Tiroler Rattenberg eröffnet am 1. Juni nach fünfjähriger Kernsanierung als stilvolles Boutique-Hotel. Ein Besuch vor der Eröffnung zeigt: Hier verbindet sich Denkmal mit Design, Geschichte mit Moderne. (Mit Bildergalerie)