Das Edelweiss: Aus einem Familienbetrieb wird ein alpines Hotel-Resort

| Hotellerie Hotellerie

Im Dezember 2018 eröffnet Das Edelweiss – Salzburg Mountain Resort im Salzburger Land, direkt an der Talstation Großarl im Skiverbund Amadè, unter neuem Namen und mit erweitertem Konzept. Aus dem ehemaligen Hotel Edelweiss Großarl wird ein modernes Vier-Sterne-Superior-Resort, das auf den Säulen Sport, Erwachsene, Familien, Spa und Veranstaltungen basiert. 

Für den Umbau, der in zwei Phasen stattfindet, investiert die Gastgeberfamilie Hettegger einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag. Rechtzeitig zur Wintersaison im Dezember 2018 entsteht ein achtstöckiger Neubau hinter dem bestehenden Hotelgebäude, für den ein Teil des Bergmassives abgetragen wurde. Das kernsanierte Haupthaus und der Neubau beherbergen insgesamt 113 Zimmer und Suiten in modernem Alpinchic, fünf Restaurants, eine erweiterte Hotelhalle mit Feuerlounge, eine Alpin Bar, eine Weinbar mit Genusstafel und Weinschrank, eine Raucherlounge, einen großräumigen Skikeller und den neuen 1.000 Quadratmeter großen Aquapark mit fünf Wasserrutschen. Zudem bietet das Edelweiss zukünftig einen Fitnessraum mit Tageslicht, fünf großzügige Behandlungsräume sowie einen Ruheraum. 

Von April bis Juni 2019 erfolgt die Erweiterung des Resorts und endet in der großen Neueröffnung im Juli 2019. Gästen stehen dann weitere 35 großzügige Suiten, ein Saunabereich für Familien sowie ein Wellnessbereich nur für Erwachsene, ein Tagungsraum, ein Spa-Bistro, ein Indoor-Sportbecken sowie ein Infinity-Outdoorpool mit Blick auf die Großarler Bergwelt zur Verfügung. 

„Wir freuen uns auf die neue Herausforderung und möchten mit der Weiterentwicklung unseres Betriebes zu einem der führenden Ferienresorts im Alpenraum heranwachsen“, freut sich Hotelier Peter Hettegger, der das Hotel gemeinsam mit seiner Frau Karin und zehn weiteren Familienmitgliedern in der dritten Generation betreibt. 

Mit Das Edelweiss entsteht eine Erlebnishotellerie der neuesten Art in Großarl: Das kernsanierte und modernisierte Haupthaus und der Neubau dahinter erstrecken sich auf 20.000 Quadratmeter Grundfläche und bietet Gästen zukünftig genügend Platz für sportliche Einheiten, entspannte Stunden im Spa, Familienaktivitäten, ruhige Momente unter Erwachsenen oder auch größere Veranstaltungen. Für den Neubau wurden 150.000 Quadratmeter Felsmaterial vom anliegenden Bergmassiv hinter dem Hotel entfernt. Passend zum Start in die Wintersaison können sich Gäste ab Dezember 2018 auf einen erweiterten Skikeller auf 350 Quadratmetern freuen. Die Lage unmittelbar an der Talstation Großarl im Skiverbund Amadè und an der Piste ermöglicht den direkten Einstieg für Wintersportler. 

113 stilvolle Naturzimmer und -suiten in drei Kategorien mit Boxspringbetten in Übergröße bieten genügend Platz und eine tolle Aussicht auf die Großarler Bergwelt. Für kulinarische Vielfalt sorgen fünf Restaurants mit Showküche und einer ausgedehnten Buffetlandschaft, eine Alpin Bar sowie eine Weinbar mit einer Genusstafel zum Degustieren und einem gut sortierten Weinschrank. Ein neues Highlight des Edelweiss ist der 1.000 Quadratmeter große Aquapark über drei Stockwerke mit fünf Rutschen, einem Babybecken und Elternbereich. Entspannung finden Gäste im hellen Ruheraum Moon oder bei einer Spa-Behandlung in einem der fünf großzügigen Behandlungsräumen. Der Fitnessraum begeistert mit viel Tageslicht und modernsten TechnoGym-Geräten. 

Durch seine Lage im „Tal der Almen“ bietet Das Edelweiss – Salzburg Mountain Resort die perfekte Ausgangslage für zahlreiche Aktivprogramme zu jeder Jahreszeit. Die herrliche Natur mit 40 charmanten Almhütten glasklaren Bergseen und dem atemraubenden Panorama des Naturparks Hohe Tauern, lädt zum Wandern und Mountainbiken im Sommer sowie zum Rodeln, Skilanglaufen und Skifahren im Winter ein. Auch die Mozartstadt Salzburg liegt nur zirka eine Autostunde von Großarl entfernt und lockt mit dem Salzburger Domplatz, der Festung Hohensalzburg, der Getreidegasse oder den Salzburger Festspielen als perfektes Ziel für einen Tagesauflug. 
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Steigenberger feiert Jubiläum: Am 9. April vor 95 Jahren eröffnete Albert Steigenberger mit dem Europäischen Hof Baden-Baden​​​​​​​ das erste Steigenberger Hotel. Seither hat sich das Unternehmen zu einer Hotelgruppe mit über 120 Hotels auf drei Kontinenten entwickelt.

Mandarin Oriental übernimmt offiziell das Management des Hôtel Lutetia und präsentiert das Haus nun als Mandarin Oriental Lutetia, Paris​​​​​​​. Ins Leben gerufen wurde das Hotel 1910 von der Familie Boucicaut, den Gründern von Le Bon Marché.

Das ehemalige Kloster Calvarienberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll zu einem Luxushotel umgebaut werden. Nach jahrelangem Leerstand und einer vorübergehenden Nutzung nach der Flutkatastrophe 2021 soll das denkmalgeschützte Gebäude künftig ein 5-Sterne-Hotel beherbergen.

Mit der Eröffnung des Motel One München-Hauptbahnhof feiert die Motel One Group einen Meilenstein: Es ist das 100. Hotel der Marke. Inspiriert vom legendären Wintergarten König Ludwigs II. und den zahlreichen historischen Parks sowie Gärten der Stadt, ist das Design eine Hommage an Münchens grüne Rückzugsorte.

Im Jahr 2024 verbrachten Gäste 854,1 Millionen Nächte in Kurzzeitunterkünften in der EU, die über Airbnb, Booking, Expedia Group oder TripAdvisor gebucht wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 18,8 Prozent gegenüber 2023 (719,0 Millionen Übernachtungen) und stellt einen neuen Rekord dar.

Der Brandlhof Saalfelden im Salzburger Land wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.

Seit Anfang April sind die Renovierungsarbeiten im Luxushotel Anantara Palais Hansen, früher eine Kempinski-Herberge, abgeschlossen. Das Haus verfügt über einen 800 Quadratmeter großen Spa, zwei Restaurants und eine Bar. Neben den öffentlichen Bereichen erscheinen nun auch alle Zimmer und Suiten im Anantara-Stil. (Mit Bildergalerie)

NH-Mutter Minor Hotels kündigt die Einführung der Marke NH Hotels & Resorts in Kopenhagen an. Das neue Hotel mit 162 Zimmern soll am 10. April dem Portfolio hinzugefügt werden.

Cardiff in Wales bekommt ein schwimmendes Hotel: Die Unternehmen Meyer Floating Solutions und Morfield Floating Hotels haben Pläne für ein neuartiges Hotelprojekt vorgestellt, das direkt auf dem Wasser in der Cardiff Bay entstehen soll.

Der Präsident und CEO von Hilton, Christopher Nassetta, erhielt im vergangenen Jahr ein Gehalt von 58,7 Millionen Dollar, mehr als die Chefs der konkurrierenden Hotelbetreiber Marriott, Wyndham, IHG und Accor. Dies geht aus Dokumenten hervor, die bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereicht wurden.