Das flax allgäu ist eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Seit dem 1. Dezember ist das flax allgäu als erstes Haus der neuen Hotelmarke in Dietmannsried eröffnet. Der Name "das flax" erinnert an den Flachsanbau, der die Landschaft des Allgäus bis weit ins 19. Jahrhundert hinein geprägt hat.  Das Hotel bietet 107 Zimmer in vier Kategorien, sechs Tagungsräume, eine Bar, ein über 100 qm großer Coworking-Bereich und ein kleiner Wellness- und Fitnessbereich. Das Design ist deutlich zeitgenössisch geprägt – mit reduzierten Formen und warmen Farben, Sichtbeton und kontrastierenden Texturen.

Zugunsten der Zimmerpreise ist das Serviceangebot schlank gehalten: Es gibt Frühstück, eine rund um die Uhr besetzte Rezeption sowie eine Bar. Alle weiteren Versorgungsmöglichkeiten finden sich in der Umgebung, darunter Cafés und Wirtshäuser oder ein Coffee Shop mit Mittagstisch. In der Lobby des Hotels stehen zudem Sitzgruppen sowie ein Billardtisch und eine Darts-Scheibe zur Verfügung.

Thomas Braun, Geschäftsführer der Voralpenresort Betriebs GmbH: „Die Zeiten für Hoteliers und insbesondere für eine Hoteleröffnung sind sicherlich nicht die leichtesten. Dennoch sind wir überzeugt, mittel- bis langfristig unser Produkt sehr gut im Markt und unseren Bezugsgruppen zu positionieren. Denn unser Konzept verbindet gekonnt Business und Leisure, zum einen durch unsere Ausstattung, zum anderen durch die Nähe zu Freizeitgebieten wie Oberstdorf-Kleinwalsertal und unsere Lage mitten im malerischen Oberallgäu.“

Hoteldirektor Alexander Schmidt ergänzt „Wir freuen uns, sobald als möglich, endlich die ersten Gäste willkommen zu heißen. Unser Produkt bietet viel – auf allen Ebenen. Schöne, durchdachte Zimmer, die Nähe zur Natur, eine gute Anbindung zu Naherholungsgebieten und Sehenswürdigkeiten – und alles zu einem attraktiven Preis. Bereits ab 54 Euro pro Nacht sind unsere ‚Basic Zimmer‘ buchbar“. 

Wie das Konzept ist auch der Hotelbau ist an den Prinzipien der Nachhaltigkeit und der Regionalität ausgerichtet. So wurden hauptsächlich regionale Baustoffe, wie Beton und Holz verwendet, das Gebäude wird über eine eigene Photovoltaikanlage mit Strom und durch Fernwärme sowie Holzpellets mit Wärme versorgt.

Anlässlich der Eröffnung fand am 1. Dezember ein Corona-konformes Eröffnungsevent im kleinen Kreis statt. Zum Auftakt segneten Pfarrerin Andrea Krakaus und Pfarrer Dr. Martin Awa das neue Hotel. Die Gastgeber Ulrich Geiger, sein Sohn Alexander und sein Neffe Thomas Braun begrüßten u.a. die Produktentwicklerin Sabrina Gambino, die verantwortlichen Architekten von FG Herr Michael Gibbesch und Herr Joachim Schwegler sowie als Ehrengast den Bürgermeister der Gemeinde Dietmannsried Werner Endres und die Landrätin des Landkreises Oberallgäu Indra Baier-Müller.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer.