Das Hotel Sonnenalp in Ofterschwang feiert 100. Geburtstag

| Hotellerie Hotellerie

Im Fünf-Sterne-Resort Sonnenalp im Allgäu dreht sich 2019 alles um das 100-jährige Jubiläum. Was 1919 als bescheidenes Bauernhaus begann, ist heute ein inhabergeführtes Luxus-Resort und Ferienparadies für Jung und Alt. Alle vier Fäßler-Generationen sind sich dabei treu geblieben und haben mit Weitblick, Pioniergeist und Leidenschaft an der Entwicklung der Sonnenalp und der Region gearbeitet. Dabei schaffen nicht nur die Schwerpunkte Wellness, Kulinarik, Golf und Wintersport einen Bezug zur Passion der Familie und ihrer Heimat.

Die Sonnenalp erstrahlt ein Jahrhundert nach ihrem Geburtsjahr in neuem Glanz und ist kaum wiederzuerkennen. So wurden alle 218 Zimmer und Suiten komplett renoviert sowie alle Flure, die Lobby und die größte Hotel-Shoppingmeile Deutschlands neu gestaltet. Das gesamte gastronomische Angebot erhielt ein modernes Konzept und die Räumlichkeiten einen neuen Look. Ein Highlight stellt die Außenfassade mit ihrer nun hellen, luftigeren Optik dar. Besonders stolz sind Anna-Maria und Michael Fäßler auf die Eröffnung des größten Wellness-Parks der Alpen im Juli 2018 auf der Südseite der Sonnenalp, der auf rund 16.000 Quadratmetern Fläche mit vielfältigen Wasser- und Entspannungsbereichen lockt

Die Sonnenalp setzt auf Individualität und bietet dem Gast mit Bezug zu Landschaft und Brauchtum einen Gegenentwurf zur Vereinheitlichung durch die Globalisierung: „Wir haben unser Hotel in den letzten acht Jahren in ein neues Kleid gepackt, damit es zum 100. Geburtstag 2019 rundherum strahlt. Dabei wollten wir Neues schaffen und gleichzeitig Altes bewahren. Unsere Gäste schätzen den unverwechselbaren Bezug zur Familie und dem Ort unserer Vorfahren. Deren Vorleistungen zu würdigen und sie mit Fingerspitzengefühl und am Puls der Zeit nachhaltig sanft zu verändern – das ist unser Credo“, sagen Anna-Maria und Michael Fäßler, die das Hotel seit 2011 gemeinsam in vierter Generation leiten.
 

 

Die Sonnenalp feiert das Jubiläumsjahr mit zahlreichen Events und Sonderwochen.

Lifestyle-Frühling: Den Auftakt bilden die Lady Days mit Model und Ernährungsberaterin Monica Meier-Ivancan und Juvia-Gründerin Judith Dommermuth von 21. bis 24. März 2019. Hundeliebhaber werden sich vom 28. bis 31. März über Claudia Weidung-Anders, die Ehefrau von Thomas Anders, freuen, die mit ihrer Lifestylemarke Homes&Dogs zu Gast in der Sonnenalp ist. Zum offiziellen Eröffnungsdatum der Sonnenalp vor 100 Jahren am 29. April 2019 lädt Familie Fäßler zu einem Gala-Abend mit erstklassigem Rahmenprogramm ein.

Sportlicher Party-Sommer: Von 22. bis 30. Juni 2019 kommen Golfer bei der 40. Golf-turnierwoche voll auf ihre Kosten. Der Juli und August sind geprägt von stimmungsvollen Veranstaltungen wie der White-Party, der Summer White Night sowie den sportlichen Stand-Up-Paddle-Days im neuen Wellness-Park. Passend zur unbeschwerten Ferienzeit gastiert von 15. Juli bis 9. August 2019 ein Jubiläumszirkus auf dem Gelände der Sonnenalp, der Eltern und Kinder zur Mitgestaltung des Programms animiert.

Kulinarischer Festherbst: Feinschmecker kommen im Herbst zum 50. Jubiläum des Sternerestaurants Silberdistel voll auf ihre Kosten. So begeistern Sternekoch Dieter Müller am 19. November 2019 und Spitzenkoch Alexander Herrmann beim Wein- und Gourmet-Festival am 30. November 2019 die Gäste.

Kulturgenuss: Weitere Programmhighlights im Herbst sind die lange Nacht der Bücher, das Sun-Jazz-Festival, das traditionelle Oktoberfest sowie das wohlklingende Kammermusik-Festival.

Spitzensport im Winter: Die lange Spa- und Sportnacht wartet mit Gastredner und Schönheitschirurg Dr. Hans-Ulrich Voigt aus München auf. Die Feierlichkeiten reichen zudem bis ins Jahr 2020 mit der großen Silvestergala, dem Schneefest auf der Weltcup-Hütte, der 100-Jahre-Lounge beim Ski-Weltcup in Ofterschwang.

Ein Hotel, eine Familie, ein Jahrhundert

Vor 100 Jahren begann die Erfolgsgeschichte der Familie Fäßler. 1919 kauften Eleonore und Adolf Fäßler das Bauernhaus in Ofterschwang im Herzen des Allgäus. Stück für Stück bauten sie es aus und etablierten das Hotel als Ausflugsgaststätte für Sommerfrischler. Ab 1932 übernahmen Resi und Ludwig Fäßler das Ruder. Sie erweiterten das Gesundheits- und Wellnessangebot und gründeten 1933 die inzwischen größte Hotelskischule Deutschlands. 1966 stieg Karlheinz Fäßler mit seiner Frau Gretl ein. In ihre Ära fiel die Gründung des Skigebiets Ofterschwanger Horn 1968 inklusive erstem Skilift und der Ausbau zu einem Fünf-Sterne-Resort mit Golfplatz. Hinzu kamen in diesen Jahren die erste Hotel-Shoppingmeile und das Wellness-Areal. Seit 1994 entwickeln Anna-Maria und Michael Fäßler die Sonnenalp zum größten familiengeführten Fünf-Sterne-Ferienresort Deutschlands. Seit 2011 haben sie gemeinsam die Hotelleitung inne. In den letzten acht Jahren erfolgte unter ihrer Ägide eine Renovierung und Neugestaltung sämtlicher Hotelbereiche sowie die Eröffnung des 16.000 Quadratmeter großen Wellness-Parks im Freien in Vorbereitung auf den 100. Geburtstag.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) expandiert weiter. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 264 Millionen Euro (+11,1 Prozent gegenüber 2023). Die Investitionspipeline umfasst ein Volumen von 400 Millionen Euro in den nächsten fünf Jahren in vier Ländern.

In einer neuen Podcast-Folge von "#hierwilllicharbeiten" sagt Alfons Weiß, Hoteldirektor des Bayerwaldhofs, wie er das Haus zu einem der attraktivsten Arbeitgeber der Branche und einer Heimat für 244 Mitarbeitende gemacht hat.

Marriott erweitert das eigene Markenportfolio und bringt mit „Series by Marriott“ eine neue Collection-Marke auf den Markt, die sich auf Mittelklasse- und gehobene Hotels mit regionaler Prägung konzentriert.

Stay KooooK, die Extended-Stay-Marke der SV Hotel Gruppe, bringt ihr Konzept erstmals nach Dortmund. In einem Bestandsgebäude in der Kampstraße entsteht auf vier Etagen ein neuer Ort für Wohnen auf Zeit.

Seit der Eröffnung im Jahr 1985 hat sich das Hotel am Riessersee zu einer festen Größe in der Region entwickelt - und blickt nun auf eine bewegte Geschichte zurück.

In der Schweiz hat der „Preisüberwacher“ verfügt, dass Booking.com seine Preise in dem Alpenland um fast ein Viertel senken muss. Während der Hotelverband in Deutschland die Entscheidung begrüßte, will Booking in Berufung gehen. In der Schweiz will man prüfen, ob eine rückwirkende Entschädigung von Booking gefordert werden kann.

Alp Resorts erweitert sein Angebot in den Kitzbüheler Alpen: Das Unternehmen hat das bisherige Apart Resort Westendorf übernommen und führt es künftig unter dem Namen Berg & Golf Resort Westendorf. Alp Resorts, ein Unternehmen der ALPS Residence Holidayservice GmbH, betreibt über 45 Ferienanlagen in Österreich.

Anlässlich des Welttags der Ozeane am 8. Juni zieht Novotel, ein Jahr nach Beginn der Kooperation mit dem World Wide Fund for Nature (WWF), eine positive Bilanz – und kündigt neue Maßnahmen zum Schutz der Meere an.

Nach einer Umgestaltung und Neupositionierung eröffnet die The Chocolate on the Pillow Group das Four Points Flex by Sheraton Koblenz – und damit das zweite Hotel der Marke in Deutschland.

Midstad entwickelt ein neues Nutzungskonzept für eine Immobilie in der Leipziger Innenstadt. Die ungenutzten oberen Etagen sollen dabei als Hotel erschlossen werden. Geplant sind rund 120 Zimmer.