Das The Rilano Hotel München mit Minibar-Roboter

| Hotellerie Hotellerie

Im The Rilano Hotel München gibt es jetzt einen Minibar-Roboter. Jeeves bringt, ganz automatisch, Drinks, Snacks oder auch bestellte Room-Service-Artikel auf die Zimmer und kann auch als Concierge fungieren.

 „Bei der Entwicklung von Jeeves durften wir uns gleich zu Anfang mit Ideen und operativen Hinweisen einbringen“, berichtet Jan-Nicolas Corbach, Hoteldirektor im The Rilano Hotel München. „Denn wir wollen Innovationen fördern, in die Zukunft blicken und dabei Services neu und anders denken.“ Bereits seit ein paar Wochen ist weltweit der erste Room-Shopping-Roboter auf einer Etage im The Rilano Hotel München Einsatz. Hotelgäste bestellen Jeeves per Zimmertelefon. Er kommt an ihre Zimmertür. Nach Eingabe auf dem Display entnimmt der Gast aus seinen Schubladen Drinks, Snacks oder auch bestellte Room Service-Artikel. Die Bezahlung erfolgt über die Zimmerrechnung. „Die Gäste sind sehr angetan von Jeeves“, zieht Jan-Nicolas Corbach ein erstes Fazit.
 

„In den weiteren Etagen wollen wir Jeeves ebenso in naher Zukunft einsetzen.“ Hunger, Durst und keine Lust, das Zimmer zu verlassen? Minibar war gestern, heute verkauft Jeeves frische und auch gesunde Snacks aktiv auf der Etage. Der Gast gibt im Zimmertelefon einfach die Tastenkombination 333 ein, legt auf und kurze Zeit später ruft Jeeves zurück und meldet, dass er vor der Zimmertür steht. Der Gast öffnet die Tür und Jeeves präsentiert sein gesamtes Angebot. Mit einem Touch auf Jeeves’s Display öffnen sich die gekühlten Schubladen und der Gast kann die gewünschten Drinks und Snacks aus den Schubladen entnehmen. Die Einkäufe werden direkt der Zimmerrechnung zugebucht. Zudem hat der 1,20 Meter große Jeeves eine eingebaute Lieferschublade und hilft damit dem Front-OfficePersonal beim Room Service. Handtücher oder Zahnbürste werden per Jeeves auf die Zimmer gebracht. „Jeeves ist mit dem Hotel-Wifi verbunden, läuft komplett autonom, fährt Aufzug und ist jederzeit einsatzbereit“, erklärt Johannes Fuchs von Robotise aus München. Im The Rilano Hotel München versorgt der anthrazitfarbene Room-Shopping-Roboter derzeit eine Etage mit insgesamt 40 Zimmern. Mithilfe seiner modularen Kühlschubladen verfügt er über insgesamt 100 Liter Stauraum. Der Service soll bald auf das gesamte Hotel ausgedehnt werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Mercure Tagungs- & Landhotel Krefeld präsentiert eine Kunstausstellung mit Werken des Künstlers Andreas Belzek, die über eine eigens entwickelte App interaktiv erlebbar sind.

​​​​​​​Im Hotel Kö59 Düsseldorf traten am Samstagabend Künstler wie Max Mutzke und Ingolf Lück zur Spendengala für den guten Zweck auf. Die „Neighbours by Dorint“-Stiftung, die durch Heike und Dirk Iserlohe seinerzeit ins Leben gerufen wurde, feierte ihre zweite Auflage.

HRS hat die neueste Erweiterung „Green Stay Initiative“ vorgestellt. Die Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Das Tool wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen.

Pressemitteilung

Im März 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 7,7 Prozent weniger Übernachtungen als im März 2024. Auch die Übernachtungszahl im ersten Quartal sank im Vergleich um 4,4 Prozent. Ein Grund dafür könnten die späteren Osterfeiertage, die 2024 überwiegend im März und 2025 fast komplett im April lagen, sein.

Im Oktober 2024 ist das Team-Haus des Hubertus Mountain Refugio in Balderschwang im Allgäu komplett abgebrannt. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verloren ihr Zuhause und ihre Besitztümer. Jetzt wurden 50.000 Euro an die Beschäftigten übergeben.

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.