Dehoga-Präsident in Baden-Württemberg hat sein Hotel verkauft

| Hotellerie Hotellerie

Der baden-württembergische Dehoga-Präsident Fritz Engelhardt hat sein Hotel in Pfullingen verkauft. Das Haus war seit 51 Jahren in Familienbesitz - doch nun rechne sich der Betrieb nicht mehr, wie der SWR berichtet.

Ein Großteil der Gäste waren Geschäftsreisende. Da Engelhardt davon ausgeht, dass auch nach der Pandemie der Geschäftsreiseverkehr dauerhaft zurückgehen werde, sieht er für die Zikunft keine Perspektive. Zudem entstünden weitere Übernachtungsmöglichkeiten und einige Reutlinger Hotels böten ihre Zimmer zu Niedrigstpreisen an, so der SWR.

Der Verkauf sei kein Signal an die Branche, sondern einzig und allein der konkreten Situation in Reutlingen geschuldet, erklärte der Dehoga-Chef. Auch ohne Hotel will sich Engelhardt weiterhin als Landesvorsitzender für die Hotel- und Gaststättenbranche engagieren.

Neue Eigentümer des Hotels in der Kaiserstraße sind die Tochtergesellschaften der Bruderhaus Diakonie und des Zentrums für Psychiatrie Südwürttemberg. Geplant seien laut Bericht 15 stationäre und zehn ambulante Plätze zur Rehabilitation psychisch Kranker. Darüber hinaus sollen Wohnangebote für rund 20 Menschen entstehen, die nach Klinikaufenthalten betreut werden müssen, erklärte der Geschäftsführer dem SWR.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

16,1 Millionen Übernachtungen zählte die Wirtschaftsbehörde im vergangenen Jahr. Das habe auch mit Taylor Swift zu tun, sagt Senatorin Leonhard. Hoffnungen liegen auf der geplanten neuen Oper.

Hyatt hat die Geschäftszahlen für das vierte Quartal und das gesamte Jahr 2024 vorgelegt. Das Unternehmen konnte bei wichtigen Kennzahlen Wachstum verzeichnen, wobei der Fokus weiterhin auf Expansion und Anpassung an Marktveränderungen liegt.

Die InterContinental Hotels Group (IHG) hat von Ruby SARL die Marke Ruby für einen Kaufpreis von 110,5 Millionen Euro erworben. Ruby ist eine Hotel-Lifestyle-Marke, die 2013 in München von Michael Struck gegründet wurde. Ruby betreibt derzeit 20 Hotels in europäischen Großstädten und hat weitere zehn Hotels in der Pipeline.

TV-Koch Nelson Müller bringt mit der Diepeschrather Mühle ein Hotel- und Gastronomiekonzept nach Bergisch Gladbach. Der offizielle Betrieb startet mit einem „Soft Opening“ Ende März, nachdem das Projekt aufgrund umfassender Umbauten verzögert wurde. Seine „Feuertaufe“ bestand das Haus jetzt bei einem Relais & Châteaux-Meeting.

Große Neueröffnung zum Jahresstart: Im Hotel & Spa Gut Matheshof​​​​​​​ in Rieden, das zur BW Signature Collection by Best Western gehört, ist zu Beginn des Jahres ein neuer Wellness- und Fitnessbereich eröffnet worden.

Ende Oktober begann eine umfangreiche Umgestaltung im Hotel Falter, bei der ein besonderer Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt wurde. Seit Jahresanfang ist das Hotel nun in neuem Design wieder für Gäste geöffnet.

Im Februar 2023 fiel der Startschuss für ein Modernisierungsprojekt im Grand Hyatt Berlin: Die Neugestaltung der Konferenzräume mit Tischen von HSSB:mott. Die Zusammenarbeit legt den Grundstein für weitere gemeinsame Projekte.

Der italienische Versicherungskonzern Unipol erwägt den Verkauf seiner Hotelkette Una Hotels und erhofft sich davon einen Erlös von rund 1 Milliarde Euro (1,03 Milliarden Dollar), berichtete die Tageszeitung Il Sole 24 Ore.

Seit 1985 gehörte die Marke Formule 1, die inzwischen Hôtel F1 heißt, zu  Accor. Laut der Zeitung Les Echos wird nun spekuliert, das F1 verkauft werden könnte, sowohl die Marke als auch die Immobilien. Die Hotelgruppe lehnte jeden Kommentar ab.

Kempinski hat ein Resort am Roten Meer eröffnet. Das Kempinski Hotel & Resort Sariya Yanbu Red Sea ist ein Fünf-Sterne-Luxushotel.