Deichhof in Wremen jetzt bei Ringhotels

| Hotellerie Hotellerie

Der Ringhotels e.V. freut sich, sein Portfolio zu erweitern. Seit dem Januar 2025 ist der Deichhof in Wremen, an der Wurster Nordseeküste, Teil der Kooperation. Der Deichhof, unter der Leitung von Jan-Hinrik Dircksen, bietet eine Auswahl an 30 Ferienwohnungen und Ferienhäusern. Damit erweitert die Kooperation ihr Angebot auch in diesem Bereich.

Die Ferienwohnungen befinden sich in einem über 200 Jahre alten Bauernhaus und der dazugehörigen großen Scheune, die zwischen 1978 und 1995 renoviert und umgestaltet wurden.

Etwa 350 Schritte vom Deichhof entfernt liegt das Wehldorf. Auf dem Grünland des Hofes, um einen historischen Teich (Wehl) herum, gruppieren sich elf Ferienhäuser. Diese Häuser mit geschnitzten Giebelbalken und warmroten Klinkern spiegeln die typische Architektur der norddeutschen Marschengehöfte wider. Sowohl die Ferienwohnungen als auch die Ferienhäuser heißen Hunde willkommen.

„Wir freuen uns, dieses Schmuckstück an der Wurster Nordseeküste für unsere Kooperation gewonnen zu haben. Familie Dircksen und Familie Meichau führen das Haus mit viel Liebe und Gastlichkeit und teilen die Werte der Ringhotels Kooperation. Der Deichhof ist eine wahre Bereicherung für unsere Kooperation und unsere Gäste,“ so Petra Weindl, geschäftsführender Vorstand von Ringhotels e.V.

"Es ist eine große Freude, Teil der Ringhotels Kooperation zu sein. Bei den letzten ThemenTagen durften wir als Gäste den starken Zusammenhalt und den offenen Austausch zwischen den Mitgliedern selbst erleben. Diese Gemeinschaft ist eine echte Bereicherung, und wir sind stolz, zukünftig ein Teil davon zu sein," sagt Jan Hindrik Dircksen, Inhaber des Ringhotels Der Deichhof.

Mit dem Deichhof setzt Ringhotels ein weiteres Zeichen für Vielfalt und Gastfreundschaft und schafft einzigartige Urlaubserlebnisse an der Nordseeküste.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Hilton hat im ersten Quartal 2025, trotz herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, ein solides Ergebnis vorgelegt. Das Unternehmen erwirtschaftete einen Gewinn von 300 Millionen US-Dollar. Auch der Umsatz konnte zulegen.

Die Mitarbeitenden der Hamburger Schwesternhotels Empire Riverside Hotel und Hotel Hafen Hamburg präsentieren sich ab sofort in neuen Uniformen. Beide Häuser setzen dabei auf eine Kombination aus Funktionalität, Komfort und klassischem Design.

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.