„Deutsche Hospitality“ startet digitale Einkaufsplattform

| Hotellerie Hotellerie

Die „Deutschen Hospitality“ (Steigenberger, Intercity-Hotels) haben mit der Kloepfel Group die digitale Einkaufsplattform „Sourcify.net“ gestartet. 350 Hotels namhafter Marken verwenden die Einkaufsplattform für Hotellerie, Gastronomie und den Care-Bereich schon heute.

Im Gegensatz zu den bekannten Einkaufsgesellschaften soll Sourcify.net, laut „Deutschen Hospitality“, jeden einzelnen Schritt von der Ausschreibung und Bestellung, zur Wareneingangs- und Rechnungsprüfung bis hin zur Materialwirtschaft inklusive Inventuren, Rezepturen und Kassenanbindungen digital abbilden. Auch die Verwaltung von Verträgen und Katalogen sowie der Dienstleistungseinkauf seien integriert. 

Mit diesem digitalen Baukastensystem für den Einkauf sollen Kunden ihre operativen Beschaffungsprozesse individuell automatisieren und dadurch ihren Einkauf wesentlich vereinfachen können.

„Die Kombination aus Hotelexpertise und dem Wissen um Einkauf und Supply Chain ist einzigartig“, so Lars Schmid, Geschäftsführer der Sourcify GmbH. „Das Tolle an unserer Plattform ist, dass sie sowohl in der Gastronomie, Hotellerie sowie im Care-Bereich einsetzbar und in Rekordzeit implementierbar ist. Hier ergeben sich enorme Potenziale auch für Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, Restaurants, Kantinen und vieles mehr.“

Sourcify.net analysiert kontinuierlich die Beschaffungsvolumina interessierter Kunden, bündelt diese und führt Ausschreibungen durch. Dadurch wird der Einkauf zu deutlich besseren Konditionen möglich. Zudem werde das Sortiment des virtuellen Einkaufsverbundes stetig erweitert, sagen die Anbieter.

Durch die Partnerschaft mit Kloepfel biete Sourcify.net seinen Kunden die Möglichkeit, die Beschaffungskosten gezielt zu reduzieren. Die Einsparungen übertreffen dabei die Aufwendungen für die nachhaltige Digitalisierung.
„Gemeinsam, aber in einer eigenständigen Gesellschaft“, so Marc Kloepfel, Geschäftsführer der Kloepfel Group, „können wir unseren Kunden ein einzigartiges Produkt anbieten, was die Expertise, die Beratung und die Durchführung rund um den digitalen Einkauf angeht.“

Mehrere hundert Betriebe aus Hotellerie und Gastronomie wickeln ihren gesamten Einkaufsprozess zum Teil seit Jahren über Sourcify.net ab.
Auch die GCH Hotel Group mit 120 Häusern: „Wir arbeiten seit einem Jahr mit Sourcify.net zusammen und sind insgesamt sehr zufrieden. Da wir als eines der führenden Hotelmanagement-Unternehmen in Europa eine Vielzahl an Marken unter einem Dach betreuen, ist uns ein effizienter Zuschnitt auf die individuellen Bedürfnisse unserer Hotelgesellschaft sowie die stetige Anpassung an wandelnde Branchenanforderungen sehr wichtig. Sourcify.net erfüllt all das mit stets kompetenter Beratung und zuvorkommendem Support, der uns seit Beginn immer hilfsbereit zur Seite stand“, erklärt Denis Karalić, Vice President Procurement der GCH Hotel Group. 
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Aus der "Villa Kennedy" sorgte 2022 für Aufsehen weit über die Frankfurter Hotelszene hinaus. Die Neueröffnung des ehemaligen Rocco-Forte-Hotels unter dem neuen Namen "The Florentin" war ursprünglich für den Herbst 2024 geplant - nun ist das Pre-Opening in vollem Gange.

Die Lindner-Hotelgruppe befindet sich nach ihrer Insolvenzanmeldung in einem Sanierungsprozess. Berichten zufolge mussten mehrere Mitarbeitende aus dem mittleren Management gehen, gleichzeitig setzt die Hotelgruppe auch auf neue Expertise.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt baut seinen positiven Trend weiter aus und hat im ersten Quartal 2025 mit 13 Transaktionen ein Gesamtvolumen von rund 320 Millionen Euro erzielt.

Die Numa Group blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Das Unternehmen konnte über eine Million Übernachtungen verzeichnen und seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppeln.

Steigenberger feiert Jubiläum: Am 9. April vor 95 Jahren eröffnete Albert Steigenberger mit dem Europäischen Hof Baden-Baden​​​​​​​ das erste Steigenberger Hotel. Seither hat sich das Unternehmen zu einer Hotelgruppe mit über 120 Hotels auf drei Kontinenten entwickelt.

Mandarin Oriental übernimmt offiziell das Management des Hôtel Lutetia und präsentiert das Haus nun als Mandarin Oriental Lutetia, Paris​​​​​​​. Ins Leben gerufen wurde das Hotel 1910 von der Familie Boucicaut, den Gründern von Le Bon Marché.

Das ehemalige Kloster Calvarienberg in Bad Neuenahr-Ahrweiler soll zu einem Luxushotel umgebaut werden. Nach jahrelangem Leerstand und einer vorübergehenden Nutzung nach der Flutkatastrophe 2021 soll das denkmalgeschützte Gebäude künftig ein 5-Sterne-Hotel beherbergen.

Mit der Eröffnung des Motel One München-Hauptbahnhof feiert die Motel One Group einen Meilenstein: Es ist das 100. Hotel der Marke. Inspiriert vom legendären Wintergarten König Ludwigs II. und den zahlreichen historischen Parks sowie Gärten der Stadt, ist das Design eine Hommage an Münchens grüne Rückzugsorte.

Im Jahr 2024 verbrachten Gäste 854,1 Millionen Nächte in Kurzzeitunterkünften in der EU, die über Airbnb, Booking, Expedia Group oder TripAdvisor gebucht wurden. Dies entspricht einem Anstieg von 18,8 Prozent gegenüber 2023 (719,0 Millionen Übernachtungen) und stellt einen neuen Rekord dar.

Der Brandlhof Saalfelden im Salzburger Land wird um ein großes Tagungszentrum erweitert. 17 Millionen Euro werden in die „World of Congress Brandlhof Saalfelden“ investiert. Es entsteht ein modernes Kongresszentrum für kleinere und auch ganz große Veranstaltungen, Seminare, Incentives.