Deutsche Hotelakademie: Neue Standorte für DHA-Seminare

| Hotellerie Hotellerie

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) bietet die Seminare ihrer Hotel-Lehrgänge ab sofort auch in weiteren deutschen Großstädten an. Damit reagiert die jüngst zur „Top Fernschule des Jahres“ ausgezeichnete Akademie auf die große Nachfrage nach zusätzlichen Seminarangeboten.

Aufgrund der großen Nachfrage finden ab Februar 2019 die Präsenzphasen der DHA-Klassiker Hotelbetriebswirt und Revenue Manager nicht nur in Köln, sondern auch an den Standorten Hamburg, Berlin und München statt. „Unsere Studierenden kommen aus ganz Deutschland und genießen die Flexibilität unseres  E-Learning-Angebots. Bislang fanden die Präsenzphasen unserer Weiterbildungen in Köln statt. Wir freuen uns, dass unsere Studenten unser Seminarangebot nun auch in anderen Großstädten nutzen können“ erklärt Merle Losem, Geschäftsführerin der Deutschen Hotelakademie.

Die DHA wurde am 29. Januar 2019 als Top Fernschule ausgezeichnet. Der Award des Onlineportals FernstudiumCheck kürt die besten Fernschulen Deutschlands anhand zahlreicher Teilnehmerbewertungen. Die große Flexibilität der DHA-Weiterbildungen wurde von den Teilnehmern in den Bewertungen besonders hervorgehoben. „Die Auszeichnung durch unsere Studierenden und das direkte Teilnehmerfeedback freut uns besonders“, so Merle Losem begeistert.

Erst kurz zuvor waren die DHA und die Travel Charme Hotels & Resorts dem eLearning AWARD für das Web Based Training „Lass uns sprechen – Gesprächskultur@Travelcharme“ ausgezeichnet worden. Zum neunten Mal prämierte eine Fachjury innovative und zukunftsweisende eLearning-Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die Projektpartner entwickelten das Web Based Training mit dem Ziel, alle Mitarbeiter der Hotelgruppe auf den gleichen Wissensstand zu bringen und eine unternehmensweit einheitliche Kommunikations- und Gesprächskultur zu etablieren.

Mithilfe interaktiver Textsequenzen, Präsentationen, Videos und Simulationen können sich die Teilnehmer des WBT kommunikativ ausprobieren, Gesprächsführungstechniken lernen und interaktiv Feedback einholen. Im Quiz- und Testbereich haben sie die Möglichkeit, ihr eigenes Verhalten zu analysieren und so ihre Kommunikationsfähigkeiten spielerisch weiterzuentwickeln. Darüber hinaus sind Infotheken und erweiterte Lernelemente integriert, die unter anderem zu ergänzenden Webinaren, Präsentationen oder YouTube-Videos führen.

Das Web Based Training „Lass uns sprechen – Gesprächs-kultur@Travelcharme“ ist nicht auf die reine Wissens- und Kompetenzvermittlung begrenzt. „Es soll den Mitarbeitern der Hotelgruppe auch Lust auf die Arbeit, auf berufliche Weiterbildung und die unternehmensweite Kommunikation machen. Das WBT ermöglicht so eine lebendige Gesprächskultur und fördert das Wir-Gefühl unter den Mitarbeitern“, sagt Alexander Oehme, Director Operations der Travel Charme Hotels & Resorts.

Ziel- und Aufgabenstellung der Unternehmensgruppe war, ein Training anzubieten, das allen Mitarbeitern flexibel zugänglich ist, sie an der Neuausrichtung der Kommunikation beteiligt und die Gesprächskultur@Travelcharme erklärt. Merle Losem, Geschäftsführerin der Deutschen Hotelakademie: „Als Anbieter individueller und innovativer Lösungen für Hotels im Trainingsbereich war es uns ein besonderes Anliegen, für Travel Charme eine optimale multimediale Lösung zu entwickeln: ein Training, das den Mitarbeitern flexibles, praxisorientiertes und effizientes Lernen ermöglicht und gleichzeitig die besonderen Anforderungen der Branche berücksichtigt. Das ist uns gelungen und daher freuen wir uns sehr über den eLearning Award 2019.“

Weitere Informationen über die Deutsche Hotelakademie finden Interessierte unter www.dha-akademie.de.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Bodentiefe Fenster, traditionelles Wiener Geflecht und zeitgenössische Kunst: Das Design und die offene Raumgestaltung des am 5. Mai eröffneten Arcotel AQ spiegeln die für Wien charakteristische Spannung zwischen Geschichte und Gegenwart wider.

Mit Beendigung der Arbeiten feiert Castlewood die Wiedereröffnung des Hotel Krone in Oettingen. Nach der Restaurierung stehen den Gästen ab sofort rund 40 Zimmer, Seminarräume, ein Wellnessbereich sowie Restaurants zur Verfügung.

Marriott hat eine Vereinbarung zur Eröffnung des Mapito Safari Camp, Serengeti, Autograph Collection unterzeichnet. Das erste Safari Camp der Autograph Collection soll im August 2025 eröffnet werden.

Das Schweizer Parlament hat einen Entscheid zugunsten der Beherbergung und des Schweizer Tourismus getroffen. Der Nationalrat beschloss die Verlängerung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes von 3,8 Prozent für Beherbergungsdienstleistungen - gegen den Willen von Finanzministerin Karin Keller-Sutter.

In der Apartment-Branche wurde ein Streit zwischen zwei Unternehmen jetzt vor Gericht ausgetragen. Dabei verpflichten sich die Apartmenthelden, es zu unterlassen, Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse von Apartmentservice zu nutzen. Eine abgegebene Unterlassungserklärung ist strafbewehrt. Die Verletzung der Unterlassungspflichten kann teuer für die Apartmenthelden werden.

Katja Newman feiert ihr 25-jähriges Jubiläum als geschäftsführende Gesellschafterin des Parkhotel Adler, in dem sie bereits als Kind viel Zeit verbrachte. Ihre Eltern, Dr. Klaus Trescher und Gabriele Trescher, kauften das Hotel in den 1990ern familienintern und setzten ihre Tochter als Hotelchefin in der 16. Familiengeneration ein. Zwar war sie damals erst 33 Jahre alt, hatte aber schon eine ganze Menge Erfahrung im Gepäck.

Marriott hat eine Vereinbarung mit Verkehrsbuero Hospitality​​​​​​​ unterzeichnet, um fünf Hotels in Österreich unter den Marken Tribute Portfolio, AC Hotels und Four Points Flex by Sheraton zu eröffnen.

Amsterdam hat ein neues Luxushotel: In das ehemalige Justizpalast-Gebäude an den UNESCO-geschützten Grachten ist mit dem Rosewood Amsterdam nun erstmals ein Haus der Hotelmarke in den Niederlanden eingezogen.

Mit der Eröffnung der vor kurzem neu gestalteten Restaurantterrasse schließt das The Charles Hotel in München die Überarbeitung seines Erdgeschosses mit Ausnahme des Bankettbereichs ab und präsentiert neue Gastronomie-Outlets.

Das 25hours Hotel Zürich West präsentiert sich bereits seit vergangenem Sommer mit frischem Konzept. Seitdem wird das Thema Sport und Vitalität in den Vordergrund gerückt. Nun erweitert ein 25-Meter langer Outdoor-Pool das Angebot.