Deutscher Hotelkongress 2025 - Erfolgreiche Vermarktung im Hotel

| Hotellerie Hotellerie

Welche Erfolgsfaktoren sorgen für eine hohe Auslastung und den bestmöglichen Umsatz in den Betrieben? Dazu sprechen erfahrene Hoteliers beim Deutschen Hotelkongress am 18. und 19. Februar 2025 in der Rheingoldhalle Mainz.

Dabei wird, ausgehend von Analysen, die das Kundenverhalten und die Nachfrage vorhersagen sollen, die bestmöglichen Preise ermittelt. Berücksichtigt hierfür werden Marktfaktoren, historische Daten, kommende Ereignisse und Preise der Mitbewerber. Ziel des Revenue Managements ist es, das richtige Produkt zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, zum besten Preis an die passende Zielgruppe zu verkaufen. 

Doch welche Erfolgsfaktoren zeichnen ein zukunftsorientiertes Yield- und Revenue-Management aus? Worauf ist zu achten? Darüber diskutieren beim Deutschen Hotelkongress Stephan Muhs, Group Head of Revenue Management, Légère Hotelgroup, Jens Bernitzky, Hoteldirektor, Wellnesshotel Wittelsbach Bad Füssing, Madeleine Marx, General Manager, The Westin Hamburg, und Daniella Boeken, Vice President Commerical, Ruby HotelsJetzt hier Tickets sichern!

Eine weitere Runde beschäftigt sich mit dem Thema Online-Marketing. Welche Strategien und Werkzeuge sind entscheidend für die erfolgreiche Gästeakquise und langfristige Bindung? Möglichkeiten und Lösungsansätze diskutieren Petra Weindl, Geschäftsführender Vorstand, Ringhotels, Sandra Papke, Head of Marketing, Gekko Group, und Christian Sroka, Head of Marketing, Heimathafen Hotels.
 

Die Fokusthemen beim Deutschen Hotelkongress 2025

FOKUS I – Hotellerie im Fokus:
Wie sich politische Entscheidungen und globale Trends auf Ihren Betrieb auswirken
 

FOKUS II – Mensch im Mittelpunkt:
Strategien zur Mitarbeiterbindung, Führungskräfteentwicklung und Förderung des Wohlbefindens

FOKUS III – Vermarktung:
Von der Preisgestaltung bis zum Social-Media-Marketing:
So optimieren Sie Ihre Vertriebskanäle

FOKUS IV – Hotelgastronomie:
Regionale Genüsse und innovative Küche:
So machen Sie Ihr Hotel zum kulinarischen Highlight

FOKUS V – Hotelimmobilie:
Mehr Wert durch Modernisierung:
So steigern Sie die Attraktivität Ihrer Hotelimmobilie

Umfassende Analyse mit Arbeitgeber-Rating

Der 18. Deutschen Hotelkongress findet am 18. und 19. Februar 2025 in der Rheingoldhalle Mainz statt. Premiere beim Deutschen Hotelkongress feiert dann auch die Präsentation der renommierten Analyse der Top-Arbeitgeber im Gastgewerbe von Prof. Dr. Sandra Rochnowski, Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre/ Tourismusbetriebswirtschaft, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Sie stellt ihre aktuellen Ergebnisse bei ihrem Vortrag „Ausgezeichnete Arbeitgeber – Rating der attraktivsten Arbeitgeber in der Gastwelt“ exklusiv vor. Das gesamte Programm finden Sie hier.

Branchenaward-Gala mit rund 1000 Gästen

Am Abend des ersten Tages wird dann der renommierte Branchenaward Hotelier des Jahres vergeben. Rund 1000 geladene Gäste kommen zu einer rauschenden Gala zusammen, zum Feiern der Preisträger und Netzwerken. Wer wohl in diesem Jahr die Auszeichnung erhält?

Auch in Mainz gibt es vertiefend zu den Fokusthemen unterschiedliche Deep Dive Sessions. Hier entdecken die Teilnehmenden innovative Lösungen, erhalten wertvolle Einblicke und praktische Tipps von Experten und Expertinnen aus der Hotelindustrie. Teilnehmende können sich zudem bei rund 50 Partnern und Ausstellern inspirieren lassen, und sich über die neuesten Produkte und Dienstleistungen informieren.

Netzwerken und Austausch

Darüber hinaus lädt der Deutsche Hotelkongress zum Austausch und Netzwerken ein. Das Programm richtet sich an CEOs, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Vorstandsvorsitzende, Gesellschafter, Inhaber und Inhaberinnen sowie Eigentümer und Eigentümerinnen. Zudem sind Hotelmanager, General Manager, Hoteldirektoren, Operation Manager, Marketingmanager, Distribution Manager, F&B Manager sowie Future Hotel Leaders (Young Professionals, Berufseinsteigende, Studierende) angesprochen.

Im Ticketpreis inbegriffen sind:

  • Die Teilnahme an allen Programmformaten auf den drei Bühnen an beiden Veranstaltungstagen.
  • Für Beschäftigte aus der Hotellerie: Die Einladung zur exklusiven Preisverleihung des Hoteliers des Jahres.
  • Speisen und Getränke während der beiden Veranstaltungstage.
  • Zugang zu allen Partnern & Ausstellern auf der Ausstellungs- und Networkingfläche.
  • Vergünstigte Konditionen in unseren Partnerhotels und über das DB-Veranstaltungsticket.

Sie wollen dabei sein? Hier können Sie sich die Tickets sichern!


Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit 8,14 Millionen Gästen und knapp 20 Millionen Übernachtungen erreichten Sachsens Herbergen 2024 das beste Ergebnis seit Ausbruch der Corona-Pandemie. Die Zahlen aus dem Rekordjahr 2019 wurden jedoch noch nicht wieder erreicht.

Die Interspa-Gruppe setzt ihre Expansion in der Ferienregion Erzgebirge fort und übernimmt nun auch das Sportcenter am Fichtelberg, das sich direkt neben dem kürzlich erworbenen Panorama-Hotel befindet. Ziel ist es, das Hotelkonzept zu erweitern und das Resort zu einem attraktiven Ziel für Urlauber und Familien zu entwickeln.

Europas größte Hotelgruppe,meldete am Donnerstag ein jährliches Wachstum des Zimmerumsatzes, das leicht über den Markterwartungen lag, angetrieben von höheren Preisen und Belegungsraten in allen Regionen. Accor teilte mit, dass sein Umsatz pro verfügbarem Zimmer im Jahr 2024 um 5,7 Prozent  gestiegen sei.

Rund 12,7 Millionen Menschen haben im vergangenen Jahr die Bundeshauptstadt besucht. Das waren etwa fünf Prozent mehr Touristen als 2023, wie der Tourismusverband Visit Berlin mitteilte. Erstmals seit 2019 verzeichnete das Gastgewerbe demnach wieder mehr als 30 Millionen Übernachtungen.

Aus einem verlassenen Anwesen im Sauerland entstand innerhalb von vier Generationen das Urlaubs- und Ferienhotel Deimann. Nun hat die Familie mit Theo, Andreas, Jochen und Eva Deimann die renommierte Auszeichnung Hotelier des Jahres 2025 der ahgz erhalten. Der Special Award ging an das Hotel Rodderhof im Ahrtal.

Airbnb hat im Jahr 2024 Marktanteilsgewinne gegenüber Hotels erzielt und sieht sich auch im Wettbewerb mit der Expedia-Tochter Vrbo gut positioniert. Produktinnovationen und eine geschärfte Markenstrategie sollen laut Unternehmen dabei eine zentrale Rolle gespielt haben.

Mit der Eröffnung der neuen Cocktailbar Le GustaV hat das traditionsreiche Fünf-Sterne-Hotel La Clef Tour Eiffel Paris im Herzen der französischen Hauptstadt seine Renovierung abgeschlossen.

Vor zehn Jahren reichte das Hotel Wikingerhof Schleswig-Holstein mit dem Hotelverband eine Unterlassungsklage gegen Booking.com beim Landgericht Kiel ein. Der Streit hat inzwischen Rechtsgeschichte geschrieben. Jetzt ist eine Revision zugelassen worden, sodass wohl zeitnah vom höchsten deutschen Zivilgericht darüber geurteilt wird, was ein Online-Buchungsportal darf und was nicht.

Die Stadt Gütersloh will ein Grundstück neben dem Stadttheater zurückkaufen, da der geplante Bau eines Hotels samt Parkhaus nicht realisiert wurde. Der Investor sei seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nachgekommen, und die vereinbarten Fristen seien längst abgelaufen.

In vielen Städten wird eine prozentuale Bettensteuer auf den Übernachtungspreis erhoben. Berlin hat diesen Satz 2025 von 5 auf 7,5 Prozent erhöht und zählt damit neben Dortmund und Flensburg zu den teuersten Städten. Hamburg nutzt ein gestaffeltes Modell, das sich nach dem Zimmerpreis richtet. Wo welche Bettensteuer gilt.