Deutscher Multimillionen-Fonds soll in Stadthotels investieren - GSH exklusiver Betriebspartner

| Hotellerie Hotellerie

Die H2i Asset Management legt einen geschlossenen Hotelimmobilien-Fonds mit einem Volumen von 500 Millionen Euro auf. Das Geld soll in betreiberfreie Hotels an innerstädtischen Top-Lagen fließen. Als Betreiber Häuser sind die Gorgeous Smiling Hotels vorgesehen.

Die H2i Asset Management legt einen geschlossenen Hotelimmobilien-Fonds auf, der in betreiberfreie Hotels mit Repositionierungs-Potenzial an innerstädtischen Top-Lagen in deutschen A-, B- und C- Standorten investiert.

Der H2i „Hospitality Transformation Fund 1“ (HTF) soll mindestens sieben Jahre laufen und richtet sich an professionelle und institutionelle Investoren. Das Zielvolumen beträgt 500 Mio. Euro. Im Fokus stehen Hotelimmobilien mit einem Investitionsvolumen von zehn bis 15 Millionen Euro. Diese werden unter einer einheitlichen Marke und einem einheitlichen Management betrieben. Dies soll die Wertsteigerungspotenziale durch Neupositionierungen, Digitalisierung und ESG-konforme Sanierungen heben. Ein zentraler Baustein der Strategie soll die nachhaltige Nutzung der Immobilie sein. Entwicklungsmöglichkeiten werden hierbei bereits beim Ankauf identifiziert und von beiden Partnern umgesetzt.

GSH wird Betriebspartner

Die Gorgeous Smiling Hotels GmbH (GSH) übernimmt als strategischer Partner den Betrieb aller akquirierten Hotels und agiert als Manager der Hotel-Betriebsgesellschaft. Die Engel & Völkers Hotel Consulting GmbH (EVHC) hatte im Vorfeld im Auftrag von H2i eine strukturierte Betreibersuche durchgeführt. EVHC unterstützt H2i auch beim Fondsaufbau und der weiteren Objektakquise.

„Der Hotelsektor ist im Wandel. Der Fokus unseres Fonds liegt auf Individualhotels, die vor ähnlichen strukturellen Herausforderungen stehen. Dazu gehören die Themen Instandhaltung, Digitalisierung, Energiekosten oder Nachfolgeproblematiken. Durch unseren Hintergrund als Familienunternehmen verstehen wir die Nöte der Eigentümer, die durch Corona gebeutelt wurden und nun vor neuen Herausforderungen stehen“, sagt Tilman Hickl, Geschäftsführender Gesellschafter bei H2i. Die Engel & Völkers Hotel Consulting GmbH hat bereits heute die ersten Objekte in der Pipeline. Die ersten Ankäufe für den „Hospitality Transformation Fund 1“ sollen bereits im ersten Quartal 2023 erfolgen.

Deutschland verfügt gegenüber vergleichbaren Märkten über einen hohen Anteil an Individualhotels. Kettenhotels sind noch deutlich unterrepräsentiert. Die eigentümergeführten Hotelbetriebe sind mehrheitlich familiengeführt, wobei der Hotelbetreiber in der Regel auch der Gebäudeeigentümer ist.

Heiko Grote, Geschäftsführender Gesellschafter bei GSH: „Die Herausforderungen für Individualhotels haben sich in den letzten Jahren insbesondere in den Städten verschärft. Betreiber und Eigentümer haben deutlich zu kämpfen. Wir als Eigentümer geführtes Unternehmen verstehen diese Synergien aus Betrieb und Eigentum zu heben.” Marco El Manchi, Geschäftsführender Finanzchef der GSH fügt hinzu:"Ökonomische und ökologische Aspekte sollen dabei keinen Widerspruch darstellen, um zum einen der hohen Bedeutung des Umwelt- und Klimaschutzes in der Hotellerie gerecht zu werden und zum anderen zukünftige Gäste für den fortschreitenden Klimawandel zu sensibilisieren.“

Andreas Ewald, Geschäftsführender Gesellschafter der Engel & Völkers Hotel Consulting GmbH ergänzt: „Wir haben zwei versierte Partner zusammengebracht, die sich hervorragend ergänzen: H2i steht für jahrzehntelange Erfahrung in der Investmentbranche, GSH für Expertise als Multi-Brand-Operator mit zahlreichen Marken und einem Gespür für gute Lagen.“

 

Über die H2I
Die H2i Assetmanagement GmbH wurde 2019 von Hans Hammer und Dr. Tilman Hickl gegründet. Als Investment- und Assetmanagementgesellschaft bietet sie professionellen Kunden Anlagelösungen über den gesamten Lebenszyklus der Immobilie. Die Investmentstrukturen reichen von Mezzanine- Konstruktionen und Joint Ventures in der Projektentwicklungsphase über Forward Sales oder Forward Fundings. Die H2i übernimmt als performanceverantwortliche Partei in der Projektentwicklungs- und Bauphase insbesondere das Projektcontrolling und Reporting sowie in der Bestandsphase das Assetmanagement inklusive der Steuerung aller Dienstleister.

Über die Gorgeous Smiling Hotels
Die Gorgeous Smiling Hotels (GSH) koordiniert als Shared Service Center alle operativen Belange der im Konzern eingebundenen Hotels. Dies beinhaltet insbesondere die Entwicklung, das Yield-Management, den Einkauf, den Vertrieb, das Marketing sowie alle juristischen Angelegenheiten der Betriebsgesellschaften. Franchisepartner der GSH sind internationale Hotelkonzerne wie beispielsweise InterContinental Hotels Group, Hilton oder Wyndham, deren Marken erfolgreich für den europäischen Markt adaptiert und platziert werden. Das Portfolio aus derzeit rund 40 Pacht-Betrieben und mehr als 20 Management-Betrieben reicht von Mid-Scale Hotels über Serviced Apartments bis hin zur gehobenen Sterne-Hotellerie.

Über die Engel & Völkers Hotel Consulting GmbH
Die Engel & Völkers Hotel Consulting GmbH (EVHC) wurde Anfang 2017 als eine Dachgesellschaft im Engel & Völkers Netzwerk gegründet. Sie unterstützt mit ihrem Beratungsansatz Eigentümer, Investoren und Betreiber im gesamten Lebenszyklus des Hotels. Das Dienstleistungsspektrum umfasst die Beratung in den Bereichen Entwicklung, Strategie und Asset Management sowie die Käufer- und Verkäuferseitige Transaktionsberatung. Die EVHC profitiert vom umfangreichen Erfahrungsschatz der Mitarbeitenden sowie dem internationalen Engel & Völkers Netzwerk mit Standorten in 34 Ländern auf fünf Kontinenten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Hotellerie entpuppen sich Betriebskostenabrechnungen zunehmend als wirtschaftlicher Risikofaktor: Laut einer aktuellen Analyse des Prüfunternehmens Mineko waren im Jahr 2024 rund 90 Prozent der geprüften Abrechnungen fehlerhaft.

Nach einer umfassenden Renovierungsphase empfängt das Hotel Die Sonne im nordhessischen Frankenberg seine Gäste mit neuem Erscheinungsbild. Das Haus hat seine 63 Zimmer und Suiten, den Spa sowie das Restaurant Sonne Stuben neugestaltet.

Minor Hotels Europe & Americas verzeichnete im Zeitraum Januar bis März 2025 einen Gesamtumsatz von 496 Millionen Euro, was einem Anstieg von acht Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 460 Millionen Euro entspricht.

Die Berliner Amano Group hat erstmals ein Hotel in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt eröffnet. Mit dem neuen Hotel Amano Düsseldorf bringt das Unternehmen seinen urbanen Stil nun auch an den Rhein.

Das ehemalige Arabella Brauneck Hotel Lenggries durchläuft zurzeit eine Renovierungsphase, die Ende August dieses Jahres mit der Neueröffnung abgeschlossen sein wird. Zukünftig wird das runderneuerte Hotel im Tribute-Portfolio von Marriott als „Flesslers“ Gäste begrüßen.

Mit den neuen Inara Suites bietet das Seehotel Wiesler in Titisee im Hochschwarzwald seinen Gästen ab sofort nicht Apartments, sondern auch eine klimafreundliche Immobilie, die höchsten Anforderungen an das kreislauffähige Bauen und die Anforderungen der EU-Taxonomie erfüllt.

Die Filmfestspiele von Cannes kehren an die französische Riviera zurück. Direkt am Boulevard de la Croisette gelegen und nur wenige Minuten vom Palais des Festivals entfernt, öffnet das Carlton Cannes, ein Regent Hotel, erneut seine Türen für Persönlichkeiten der Filmbranche.

Ab heute ist das 4-Sterne-Superior Hotel Gothisches Haus in Wernigerode offiziell Teil der A-ROSA Markenwelt. Damit geht die Integration des Hauses in das Markenportfolio der DSR Hotel Holding einen weiteren Schritt.

Der Nassauer Hof wird umfassend saniert. Dafür schließt das Haus 2026 für zwei Jahre. Die verkleinerte Herberge soll dann wieder als Hotel der Hommage Luxury Hotels-Collection betrieben werden. Jetzt soll die Immobilie an die Avila Gruppe verkauft werden.

Das Parkhotel Flora am Schluchsee startet in eine neue Ära. Inzwischen hat der Bau eines außergewöhnlichen Neubaus begonnen. Mitten im Grünen entsteht die neue Garten-Lodge. Auch das Haupthaus wird aufgewertet.