Deutschlands größtes Premier Inn Hotel eröffnet in Berlin

| Hotellerie Hotellerie

Mit der Eröffnung des bislang größten Premier Inn Hotels in Deutschland feiert die Hotelmarke ihr neues Vorzeigehaus in Berlin: Das Premier Inn Berlin Alexanderplatz bietet insgesamt 403 Zimmer auf zehn Stockwerken. Neben Doppel- und Familienzimmern stehen auch 21 behindertengerechte Zimmer mit großen Eckfenstern bereit. Die Lobby umfasst eine Bar, ein Restaurant und den Lounge-Bereich im Erdgeschoss und befindet sich fußläufig zwei Minuten entfernt vom Alexanderplatz.

„Wir liegen hier wirklich am Puls von Berlin“, sagt Hotel Manager Jan Bitterlich, der aus dem Premier Inn in Freiburg in das größte Haus in die Hauptstadt wechselt und rund 25 Jahre Erfahrung aus der Hotellerie mitbringt. „Ich kann mir gut vorstellen, dass die herausragende Lage zusammen mit dem großzügigen Platz hier im Haus zu einem echten Wow-Effekt bei unseren Gästen führen wird.“

Vier Premier Inn Hotels in Berlin geplant

„Mit unserem neuen Flagship-Hotel ist Premier Inn endgültig im Herzen Deutschlands angekommen“, zeigt sich Inge Van Ooteghem erfreut, Managing Director und Chief Operating Officer (COO) von Premier Inn Deutschland. „Berlin ist ein fantastischer Standort, an dem sich das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis von Premier Inn für die Reisenden noch mehr lohnen wird.“

Es ist nach dem Haus in der Kurfürstenstraße 78 bereits das zweite Premier Inn Hotel in Berlin. Der zentrale Komplex in der Theanolte-Bähnisch-Straße 2 beherbergte bis Ende letzten Jahres zwei Häuser der InterContinental Hotels Group. Premier Inn legte die beiden Hotels zusammen und brachte alle Zimmer auf die Premium-Economy-Standards.

Ende letzten Jahres schloss das Hotelunternehmen einen Kaufvertrag mit PROJECT Immobilien Wohnen und Gewerbe GmbH über ein weiteres Hotel, direkt am Flughafen BER und nahe zum Tesla-Werk Grünheide mit knapp 300 Zimmern und geplanter Eröffnung zu Anfang 2023. Etwa im gleichen Zeitraum ist mit dem Premier Inn Berlin City Charlottenburg in der Bundesallee 14 zudem die Eröffnung eines vierten Berliner Hotels der Marke mit 176 Zimmern vorgesehen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das ehemalige Lindner Congress Hotel in Cottbus öffnet noch einmal seine Türen – aber nicht für Gäste, sondern für Schnäppchenjäger. Seit Montag läuft dort ein groß angelegter Ausverkauf des gesamten Inventars.

Die Hotelstars Union hat Aserbaidschan einstimmig als Vollmitglied aufgenommen. Neben diesem Schritt rückte die Generalversammlung die wirtschaftliche und strategische Relevanz der Hotelsterne als Qualitätsversprechen und Marketingtool in den Fokus.

Die Interspa-Gruppe aus Stuttgart übernimmt zum 1. Mai das traditionsreiche Hotel Lamm im Baiersbronner Teilort Mitteltal. Der Betrieb des Hotels wird ohne Unterbrechung fortgeführt, das gesamte Personal wurde übernommen.

Marriott hat verkündet, dass das Unternehmen eine Vereinbarung zum Erwerb der Lifestyle-Hotelmarke citizenM getroffen hat. Bei Abschluss der Transaktion wird Marriott 355 Millionen Dollar für den Erwerb der Marke und des damit verbundenen geistigen Eigentums zahlen. Das citizenM-Portfolio besteht derzeit aus 36 geöffneten Hotels.

Das Hamburg Marriott Hotel präsentiert sich mit neu gestalteten Zimmern, inspiriert vom Flair des ABC-Viertels. Im Februar wurde zudem das Restaurant Cast Iron Grill wiedereröffnet.

Wyndham Hotels & Resorts hat mit der Soliteight Hotel Projects SA eine Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet. Ziel ist es, die Economy-Marke Super 8 by Wyndham in Spanien und Portugal einzuführen.

Die Four Seasons Hotels sind nicht nur für Service und exklusive Lagen bekannt, sondern auch für ihre außergewöhnlich gestalteten Poolanlagen. Pünktlich vor dem Start der Sommersaison zeigt die Kette nun ihre spektakulärsten Schwimmbecken. 

Die geplante Einführung einer Übernachtungssteuer sorgt in Kassel für heftige Diskussionen. Während die Stadt eine Steuer von fünf Prozent auf den Netto-Übernachtungspreis erheben will, formiert sich massiver Widerstand aus der Hotelbranche.

Europa ist die einzige Region der Welt, die zum Ende des ersten Quartals einen Rückgang der sogenannten „Pipeline-Aktivität bei Planung und Bau von Hotels im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete, sagt der Immobilienspezialist CoStar. Deutschland führt in Europa bei der Gesamtzahl der im Bau befindlichen Zimmer.

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.